1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Nockerl bzw. Spätzleteig

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von stylez, 17 April 2013.

  1. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Ich LIEBE spätzle, wo sauernrahm im teig drin ist. Habe auch schon einige Rezepte durch, aber irgendwie passt bei mir nie die Konsistenz des Teiges. Entweder ist er so fest, dass das Spätzle-Machen schweißtreibend ist oder der Teig ist so flüssig, dass es nachher nur ein Matsch im Topf ist.

    Habt ihr ein erprobtes Rezept für mich? :)
     
  2. tanja024

    tanja024 Gast-Teilnehmer/in

    ich nehm nur Eier, Salz und Mehl für den Spätzleteig
     
  3. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich mach Spätzle so:
    für zwei bis drei Personen als Beilage 250ml Wasser und einen Kaffeelöffel Salz. Dann etwa zwei Drittel Mehl und ein Drittel Grieß dazu, bis ein fester Teig entsteht. Ein bisschen stehen lassen und durch die Spätzlehobel in kochendes Salzwasser drücken.
     
  4. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Ja diese Spätzle kenn ich eh, die ihr meint. Ich such aber ein spezielles Rezept mit Sauernrahm. Die sind besonders lecker :)
     
  5. Marindl

    VIP: :Silber

    Spätzle mit sauerrahm?? Jeder schwabe kriegt an schreikrampf...


    Aber um produktiv zu sein: wenns zu fest is vl weniger mehl??
     
  6. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Aber die Masse muss doch fest sein, sonst werden die Spätzle glibberig?!
    Also so, dass sie sich gerade durch die Hobel drücken lässt.
     
  7. Vanilla27

    Vanilla27 Gast-Teilnehmer/in

    In meinem Tupperware Kaiserliche Spätzle Rezepte ist folgendes drinnen:

    500 g Weizenmehl griffig (Fini)
    250 ml Sauerrahm
    2 Eier (mittel)
    100 ml Wasser

    ABER.... erproben mußt Du es selber ;)
     
  8. trilogie

    trilogie Gast

    erst gestern hab ich welche gemacht

    300 g griffiges mehl
    2 eier
    salz
    sauerrahm dazu (ich nehme immer ca. 2 el )
    mit einer gabel verrühren
    dann milch oder wasser dazu, so viel, dass ein zähflüssiger teig entsteht
    mit dem kochlöffel "abschlagen", kurz stehen lassen und dann ins wasser geben

    man kann auch mehr sauerrahm nehmen, dann nimmt man eben weniger flüssigkeit
     
  9. trilogie

    trilogie Gast

    das klingt auch sehr interessant, werde ich probieren...
     
  10. lula

    lula jössas 8-O

    auch lecker .... gehacktes basilikum unter den teig rühren - lecker, basilikum spätzle :surprise:

    ps: statt normalem leitungswasser nehme ich mineralwasser, da wird der teig besonders locker.
     
    trilogie gefällt das.
  11. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Ich geb dir mal meinen Nockerlteig - den mach ich seit weit mehr als 20 Jahren.

    200 g Mehl
    2 Eier
    1/8 Milch
    60g Fett (ich nehm Butter oder Rama Culinesse
    Salz

    dann musst net aber kannst fein gehackten Petersilie, oder Paprika rein tun oder was dir gerade einfällt.

    Das ganze geht durch ein Nockerlsieb - am besten ein Lochsieb zum Aufsetzen und mit der Teigkarte verschmieren - was aber eher nur für Feiglinge ist.

    Das richtige Nockerlmachgefühl kommt erst dann auf, wenn du den Teig auf ein Bettl patzt und mit dem Messer über die Kante runter reißt, geht super schnell, wenn´s Messer klebt, ins heiße Wasser rein - das ganz Spektakel dauert vom letzten Nockerl bis zur Meldung "fertig" zwei Minuten.

    Ich selbst mach es immer mit mind. einem halben Liter Milch, kann man auch supereinfrieren - bei mir schaffen die Nockerl den Weg leider nicht bis in den Tiefkühler, schon sind´s zuerst Beilage, dann vereiernockerlt oder die perversen meiner Kinder machen sie süß mit angerösteten Bröseln oder Nüssen, Staubzucker und weg sind´s. :D
     
    D.J.Winston gefällt das.
  12. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich habe auch schon einen Teil des Mehls durch geriebene Nüsse ersetzt - war auch sehr gut.
     
    lula gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden