1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Noch ein Grundriss zur Diskussion

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zorrofred, 11 Juni 2009.

  1. zorrofred

    zorrofred Gast-Teilnehmer/in

    Ich versuch nun auch mal mein Glück und stell meinen Grundriss zur Diskussion. Bitte um Eure Meinung und zahlreiche Anregungen.
     

    Anhänge:

  2. hexe-79

    hexe-79 Gast-Teilnehmer/in

    Gefällt mir im Prinzip gut.

    Habt ihr keinen Keller?

    Ich für meinen Geschmack, würd die Speis weglassen und statt dessen die Küche größer machen. Ist aber Geschmackssache, ich hat einfach nix von so Winzigräumen.

    Genauso bei der Garderobe, die würd ich auch offen machen.

    Und da bei uns ein Keller ein absolutes MUSS ist, wäre der HWR im Keller und der Raum im EG ein Arbeits/Gästezimmer.

    Die Aufteilung find ich super. Auch oben mit getrenntem WC/Bad und beide Kizi gleich groß, das ist mir sehr wichtig.

    Habt ihr auf der Garage eine Terrasse geplant? Wär vielleicht eine Möglichkeit, das zumindest vorzubereiten.

    LG
     
  3. zorrofred

    zorrofred Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deinen Beitrag.
    Wir möchten ohne Keller bauen. Aus diesem Grund haben wir auch einen HWR im EG und eine Doppelgarage. Auf der Garage ist eine Terrasse geplant. Die Speis und die Garderobe brauchen wir wegen dem Stauraum, da wir ja wie gesagt ohne Keller bauen möchten.
    Wir haben uns so entschieden, da unser Grundstück eben ist und wir in den Keller immer über Stiegen "runtergehen" müssten. Vom Preis spreche ich gar nicht.
     
  4. evelyn26

    evelyn26 Gast

    Sehr gut geplant! Gefällt mir gut, ohne Speis würde bei mir nix gehen und da reicht auch ein kleiner kühler Raum!

    Gratuliere!

    Viel Freude, LG Evelyn
     
  5. gipsy100

    gipsy100 Gast

    Gefällt mir, wie es ist. Der Plan wirkt sehr rationell und durchdacht :daumenhoch:
    Unsere Speis ist übrigens auch so klein und ich finde sie ideal!

    Wieviel Wohnfläche habt ihr? Bin gerade zu faul zum zusammenrechnen...
     
  6. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Ich finde den Plan ganz gut, allerdings glaube ich, dass HWR und Doppelgarage zu wenig Stauraum bieten.

    Wir haben auch ohne Keller gebaut, einen Hauswirtschafts- bzw. Haustechnikraum im Haus aber - trotz 180qm Wohnfläche - zusätzlich noch ein Nebengebäude mit gut 30qm. Und das brauchen wir auch: für Gartenmöbel, Rasenmäher, Gartengeräte, Fahrräder, Werkzeug, Skier und alles was man halt sonst so aufheben möchte. Diese Dinge kannst du nicht wirklich in einer Doppelgarage unterbringen, von daher würde ich schon schauen, dass irgendwo zusätzlicher Stauraum geschaffen wird.

    Beim Hauswirtschaftsraum darfst du nicht vergessen, dass da ja wahrscheinlich auch die ganze Haustechnik untergebracht werden wird und da relativieren sich die 11qm recht schnell; Boiler etc. brauchen nämlich nicht wenig Platz.
     
  7. zorrofred

    zorrofred Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben rd. 140 m² Wohnfläche inkl. Stiegenfläche.
    Bezüglich Stauraum habe ich mir gedacht, dass wir ev. noch eine Garten(Geräte)hütte aufstellen, wo wir den Rasenmäher, Fahrräder etc. lagern können.
     
  8. lilai

    lilai Gast

    Schöner Plan. Gefällt mir gut. Alles gut auf kompaktem Raum untergebracht.

    Eins ist mir nur aufgefallen: wenn "unten" Süden ist oder Westen, dann blendet die Sonne immer ziemlich in den Fernseher rein, sollte der an dem Platz stehen wo er jetzt eingezeichnet ist.
     
  9. lilai

    lilai Gast

    Wegen dem Stauraum:

    Wir haben auch ohne Keller gebaut. Bei uns hat die Haustechnik (Elektroverteiler, Wohnraumlüftung, Boiler, Wärmepumpe, Gefrierschrank) auf 3m2 Platz gefunden + a bissl was unter der Stiege in der Wand eingebaut (das sieht man aber nicht).
    Sonst haben wir im Haus keinen extra Wirtschaftsraum sondern dafür a hübsch große Gartenhütte und ein Gerätehaus. Carport das wir verbauen könnten und so Platz schaffen, hätten wir zur Not auch noch. Bisweilen reicht der Platz aber so.
     
  10. Ich würde einen Carport einplanen und die Garage stattdessen von Vornherein als Stauraum planen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man als 4-köpfige Familie ohne Stauraum, Wirtschaftsraum, o.ä. auskommen kann. Ich mein - ich kann es mir schon vorstellen, aber ich hätte das Gefühl zu ersticken. Die Kinder werden meist im Wohnzimmer spielen, weil ihre Zimmer zu klein dafür sind und dort müsstest du wahrscheinlich dann auch bügeln, im Winter und bei Schlechtwetter steht der Wäscheständer herum, usw.
    Sonst finde ich den Plan kompakt und gut.
     
  11. gipsy100

    gipsy100 Gast

    Nochwas: ich persönlich würde unbedingt einen Wäschwabwurfschacht einplanen! Bietet sich bei der Anordung (Bad über HWR) an, die Mehrkosten sind vergleichsweise gering und wiegen den Komfortgewinn auf jeden Fall auf.
     
  12. Namaste11

    Namaste11 Gast-Teilnehmer/in

    :genauso:

    Gefällt mir auch. Es ist wirklich jeder Raum durchdacht! :daumenhoch:

    :wave:
     
  13. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    ich find den grundriß auch ganz gut! wir haben auch so eine kleine speis bei der küche und die ist gold wert - zumal wir ansonsten keinen abstellraum im eg haben (haben aber keller). die garderobe würde ich wahrscheinlich offen lassen, weil sie echt klein ist (noch kleiner als unsere und die ist schon nicht groß) und vom garderroben-abstellraum geht ja auch noch die tür in den hwr - ansonsten ist so ein extra-garderobenraum natürlich toll: tür zu und aufgeräumt!;)

    dann würd ich mir überlegen, ob ich das obere wc nicht auch als abstellraum benützen würde - ihr habt ja auch im badezimmer ein wc! wir sind eine 6-köpfige familie und haben unseren grundriß sehr optimiert und somit auch nur 1 wc im og im bad und 1 wc im eg. und es geht wirklich gut!

    die sache mit dem stauraum ist wirklich nicht zu unterschätzen! mit den jahren (und mit kinder) sammelt sich soviel zeugs an - auch wenn man regelmäßig ausmistet!
    wie meinst du das eigentlich mit dem keller? muss doch jeder über stiegen in den keller runter...:confused: aber abgesehen davon: stimmt, ein keller kostet ein vermögen!

    ein gartenhaus oder fahrradschuppen braucht man sowieso - mit keller oder ohne!

    lg:wave:
     
  14. zorrofred

    zorrofred Gast-Teilnehmer/in

    Die Garderobere soll eigentlich als zusätzlicher Stauraum für Schuhe, Jacken und so Zeuges dienen. Die eigentliche Garderobe, wo man sein tägliches Zeugs verstauen kann haben wir in der Diele geplant.
    Wir haben auch überlegt, das obere WC als Abstellraum zu nutzen. Leider ist es dafür fast zu klein, da nur ca. 1 m breit.
    Bezüglich Keller habe ich gemeint, dass man bei einem ebenen Grundstück immer die Stiege benützen muss um in den Keller zu kommen. Bei einer Hanglage besteht die Möglichkeit eine Garage zu integrieren bzw. kann man "ebenerdig" in den Keller (an der Hangunterseite).
     
  15. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Da Du schon die Garage an das Haus andockst, was ja eine wunderbare Idee ist, überdache sie. Es ist für Kids das coolste Spielezimmer der Welt.


    Harald
     
  16. Was mir noch auffällt - du sagst du planst eine Terrasse auf dem Dach der Garage. Ich nehme an, dass ihr die nicht nutzen werdet - zumindest nicht, wenn ihr auch einen Garten habt. Denn ihr schleppt wahrscheinlich nicht extra Geschirr, etc. rauf und runter, wenn Küche und Wohnzimmer unten sind. Eine Terrasse nutzt man normalerweise nur oft, wenn man direkt aus dem Wohnbereich rausgeht.
     
  17. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    ich habe die garderobenlösung schon richtig erkannt (hab mich wahrsch. umständl. ausgedrückt) - aber weil die diele so klein ist, hätte ich sie größer gemacht und die garderobe offen gemacht... kann halt bei gewissen "stoßzeiten" ziemlich eng werden!

    auch wenn der obere "wc-raum" nur 1 m breit ist, kann das wertvollen stauraum bieten! einfach viele regale einbauen u. z. bsp. als wäscheschrank für bettwäsche, handtücher u. wolldecken nutzen, oder für winterkleidung (sommerkleidung), auch ein bügelbrett u. staubsauger finden locker platz...

    ach ja: die meisten unterkellerten häuser sind nicht in hanglage gebaut! (unseres auch nicht und weil wir nur platz für ein kleines haus auf einem kleinen grundstück hatten, ist unser keller gold wert!)
     
  18. Eluisa

    VIP: :Silber

    Also, ich kapier da was nicht:

    Geht man bei euch DURCH die Gaderobe in den HWR???? Oder bin seh ich irgendwie nicht richtig???

    Ansonsten, gefällt mir alles ganz gut. Nur würd ich keinen so offenen Küchen-Wohn-Essraum machen. Ich weiß, dass das echt viele machen und das jetzt schon Standard ist. Versteh aber nicht wieso? Ich will doch in Ruhe zb. Fernsehen oder auf der Couch liegen - was macht man da wenn man Besuch hat (der nicht grad für einen selber ist) oder jemand kocht oder sich einfach unterhalten will??? Aber, wie gesagt, das ist Geschmackssache.

    Wegen Keller, Stauraum und co. Es kommt drauf an, welche Mittel man hat. Wenn ich echt nur "gradso" Hausbauen kann, dann verzicht ich lieber auf einen Keller als gleich aufs ganze Haus - eh klar.
    Grundsätzlich ist ein Keller natürlich super (besonders bei uns, die wir keinen richtigen Dachboden haben)
     
  19. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    kann da Eluisa zustimmen. da kann man halt nicht gleichzeitig am tisch was spielen und andere am tv was anschauen. mir wärs zu offen, ich will nicht jeden gleich ins wz lassen. anderes argument was beim planen mir noch wichtig war > man kann das wz auch einfach mal zusperren, für weihnachten vorbereiten oder was auch immer sonst.

    bei der küche noch ein fenster, weiß jetzt nicht wie die sonne steht.
     
  20. zorrofred

    zorrofred Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die vielen Anregungen. Man muss durch die Garderobe in den HWR. Wir wollen dort zwei Hochschränke als Stauraum und die sollen beim betreten des Hauses nicht gleich zu sehen sein.
    Fenster in der Küche haben wir auch überlegt. Leider fallen dann die Oberschränke weg.
    Die Terrasse auf der Garage ergibt sich einfach und wir denken, dass wir sie als Rückzugsort bzw. bei heissen Sommertagen (Ostseite) nutzen werden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden