1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Niedermeyer... ich könnt mich so ärgern :(

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von stylez, 9 Oktober 2012.

  1. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Hallo miteinander,

    ich hoff jetzt mal, dass ich im richtigen Unterforum gelandert bin. Kurze Einführung in den Sachverhalt: Lebensgefährte kauft sich am Donnerstag ein Handy beim Niedermeyer (vertragsfrei, 400 Euro hats gekostet). Niedermeyer-Verkäufer holt das letzte Handy aus der Vitrine, packts in die OVP, Lebensgefährte bezahlt und geht heim.

    Zu Hause merkt er, dass das Handy einen Displayfehler hat (die Objekte, welche auf der Displayfolie abgebildet sind, haben sich ins Display "gebrannt"). Je nach Displayhelligkeit sieht mans leicht bis stark. Bei einem Billighandy würd ich ja noch drüber hinwegsehen, aber bei einem 400 Euro Handy dürfte das nicht sein.

    Ich bin dann am Freitag mitsamt Handy und Rechnung hingegangen und hab um einen Austausch oder eine Rückgabe gebeten. "Rückgabe gibts bei Handys keine, auch net wenns an Defekt hat" - das war die Aussage des Verkäufers. Er meinte, er könne nur mit der Zentrale in Wien Kontakt aufnehmen ob das Handy eventuell gegen eines aus einer anderen Filiale ausgetauscht werden kann. Nun war ich gestern wieder dort, allerdings gibts nach wie vor keine Rückmeldung der Wiener Zentrale.

    Nun meine Frage: kann ich wirklich nicht auf eine Rückgabe bestehen? Bei anderen Artikeln gehts ja auch, warum ausgerechnet bei Handys nicht? Und ists bei Niedermeyer "normal", dass man auf eine Auskunft so lange warten muss? :(
     
  2. Maritina

    VIP: :Silber

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass - gerade bei einem fehlerbehafteten Produkt - jede Rücknahme möglich wird, sobald man ankündigt, sich an den Konsumentenschutz zu wenden...
    Viel Glück!
     
    marla-singer gefällt das.
  3. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Ja sowas in die Richtung hab ich mir eh gedacht. Aber es muss doch irgendein Rückgabegesetz geben, oder nicht?
     
  4. whoami

    whoami Gast

    Der Konsumentenschutz als Drohung klingt wie ein Witz :D

    Das Produkt wurde im Laden gekauft und da gibt es kein Rückgaberecht. Punkt.
    Sehr wohl besteht im Zuge der Gewährleistung ein Anspruch auf Nachbesserung (bzw Wertminderung) und ggf in späterer Folge sogar ein Recht auf Wandlung.

    @Thema: ich habe mir vor Jahren bei dieser Firma einen Fehrnseher (Musterstück) gekauft; da er einen Farbfehler hatte, wurde er mir sofort (gegen geringen Aufpreis) auf einen anderen - etwas besseren - ausgetauscht.
    Ich hatte schon den Eindruck, man kann auch ohne gröberen Streit eine gute Lösung mit dieser Firma finden.
    Ich würd's halt einfach mit 'reden' versuchen.

    Alles Gute!
     
  5. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Vor Jahren war der Niedermeyer noch anders... ;)
    Wenn der Filialleiter keine Lösung anbietet, wird die Zentrale ihn nicht overrulen.

    Also noch mal hin und mit dem Filialleiter freundlich reden. Wenn nicht, auf Reparatur bzw. in der Folge Wandlung bestehen.
     
  6. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Das ist das Problem, wenn man "offline" einkauft.

    Es gibt keine Rückgabe. Das, was IKEA und andere Firmen machen, ist freiwillig. Niemand ist jedoch dazu verpflichtet.

    In dem Fall: Einschicken, und warten. 2-6 Wochen.

    Ich wart ja sehr drauf, dass die Offline-Händler irgendwann die gleichen Verpflichtungen bekommen, wie die Online-Händler.
     
    electra und stylez gefällt das.
  7. whoami

    whoami Gast

    Ja genau, und die Kassiererin beim Billa soll mich auch like deutscher Buttonlösung fragen müssen: 'akzeptieren Sie unsere AGBs und haben Sie die Widerrufserklärung verstanden und wollen Sie wirklich (mit hervorgehobener Stimme) zahlungspflichtig kaufen'? :D
     
  8. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Der erste Mitarbeiter (der, bei dem das Handy gekauft wurde) meinte sowieso von vornherein, dass ich diesen Fehler zu akzeptieren hätte, da man bei diesen Displays damit rechnen muss, dass sich irgendwann einmal etwas einbrennt (so ein Schwachsinn). Daraufhin habe ich den Geschäftsleiter verlangt und dieser hat dann zugesagt, mit der Zentrale in Wien Kontakt aufzunehmen um dort nachzufragen was in diesem Fall zu tun ist.

    Und jetzt wart ich einfach mal ab.. Vielleicht wendet sich diese ganze Sache ja doch noch zum Guten, wer weiß...
     
  9. electra

    electra hexe

    ich weiss schon, warum ich gewissen sachen nur bei amazon kaufe. da bekommt man sofort ersatz oder sein geld zurück.
     
  10. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    ja da hast du eh recht... aber 1.) war das Handy beim Niedermeyer um 160 Euro billiger und 2.) hätte er das Handy sofort gebraucht, da seines den Geist aufgegeben hat und wir kein Ersatzhandy zu Hause haben. Aber gut, der Schuss ist nach hinten losgegangen... ;)
     
  11. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Na moment, ZAHLUNGSPFLICHTIG kauten tut man nur in Deutschland, weil ein paar Volltrotteln eine neue Abzockmasche gefunden haben.
    Aber bei amazon und ebay steht am Sofortkaufen-Button auch nicht zahlungspflichtig kaufen.

    Ich hab überlegt, bei einem Shop den Kaufen-Button so groß zu machen, also, nur für Deutsche, und die ganzen AGBs draufschreiben... ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden