1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

nichtchens kater wurde überfahren - und...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 29 Juli 2011.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ...göga hat ihn "unbewußt gefunden".

    es ist zum heulen.

    wir (göga & ich und schwager & schwägerin) wohnen in einem erholungsgebiet, wir ganz weit hinten bei den feldern, schwager eher vorne bei der bundesstrasse, die aber durch einen breiten bach vom erholungsgebiet getrennt ist.

    beide familien haben freigänger, wir seit jahren, schwager erst seit diesem winter.

    der schwager-kater war eigentlich der von meinem nichtchen, ein ganz lustiger, frecher, zutraulicher. der ging stets mit beim hundegassi, im alleingang beschränkte er sich eher auf die nachbarsgärten und auf den grünstreifen bis zum bach.

    warum er in der nacht zum donnerstag tatsächlich alleine die lange strecke entlang des bachs bis zur ausfahrt aus dem erholungszentrum zur bundesstraße gelaufen ist und dort offensichtlich vor ein auto gesprungen ist, bleibt ungeklärt. :(

    als göga donnerstag morgen um ca. 6:00 uhr zur arbeit fuhr, nahm er die hintere ausfahrt aus dem erholungszentrum und startete richtung wien. als er bei der vorderen ausfahrt über die brücke vorbeikam, sah er aus dem augenwinkel eine tote, schwarze katze am strassengraben liegen.
    seine alarmglocken schrillten nicht, weil wir ja zu wissen glaubten, dass der nichtchen-katz immer in der nähe des hauses bleibt.

    nachmittags rief mich schwager an und sagte mir, dass sein katzentier seit gestern abend nicht mehr heimgekommen ist und fragte mich nach der weiteren vorgangsweise, weil wir schon seit fast 20 jahren katzen haben, die auch schon mal abgängig gewesen sind. ich hab runtergeleiert, was in so einer situation zu tun ist, ganz erfahrener katzenhalter.

    als mich göga abends von der firma aus anrief, bevor er heimfahren wollte, hab ich ihm von der abgängigkeit erzählt. ein paar sekunden schweigen am anderen ende der leitung, danach ein kurzes: "oh. shit!" und er erzählte mir von seiner morgendlichen "sichtung".

    lange rede, kurzer sinn: ich hab schwager verständigt, der latschte zur angegebenen stelle und durfte das katertier aufklauben. einziger trost: katerchen mußte nicht leiden, der war sicher sofort tot - glatt und sauber überrollt.

    nichtchen weiß es noch nicht, es wird ihr erst heute früh gesagt. und es wird eine angemessene "bestattung" im garten geben. *heul*

    wir sind zutiefst betroffen, ich hab ein kerzerl für das lustige katerkerlchen angezündet, er wäre im august 1 jahr alt geworden. :loveflower:

    sorry für das lange post - das hab ich einfach gebraucht - und danke fürs zulesen. :wave:

    ps: bitte keine moralpredigten wegen ungesichertem freigang. wiss ma eh. :cool:
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

  3. Pipina

    VIP: :Silber

    :( tut mir leid für dein nichtchen :hug:
     
  4. Snoopymausi

    VIP: :Silber

    Es tut mir so Leid für die Kleine!

    :( :hug:
     
  5. keywest

    keywest Gast-Teilnehmer/in

    Aha,ihr wisst es ohnehin und trotzdem.......
    Armes Katerchen!
     
  6. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    nichtchen, knapp 7 jahre, hat es relativ gut weggesteckt.
    hat aufmerksam zugehört und dann festgestellt (im bezug auf den autofahrer): "der kerl hat nicht gut hingeguckt. so ein blöder."

    sie hat gar nicht geweint, hat den kater in seiner schönen holzkiste eigenhändig in sein grab im garten gelegt, gewartet, bis papa zugeschaufelt hat und dann sorgfältig blumen am grab verteilt mit den worten: "schlaf gut, simba."

    30 minuten später hat sie meine schwägerin gefragt, ob eine neue katze einziehen darf, weil sie keine katze mehr hat, die mit ihr kuschelt. auf den hinweis, dass es noch 2 hunde gibt zum kuscheln gibt, kam: "ja, aber das ist nicht MEINE katze, das sind EURE hunde." :cool:

    ich hab ja selber keine kinder und war sehr erstaunt. ihre eltern haben rotz und wasser geheult - und das kind reagiert so cool. :eek:

    ist das normal oder verdrängungstaktik oder was sonst? bin verwirrt. :confused:

    anmerkung: das mädel hat den katz SEHR geliebt und sich gewissenhaft um ihn gekümmert und sich echt toll mit ihm beschäftigt.

    genau DARAUF hab ich gewartet... :rolleyes:
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    kinder reagieren oft fast beägstigend sachlich.
    als meine freundin starb, meinte ihre damals 5jährige enkelin:

    opa, das gwand von der oma musst aber aufheben - falls du eine neue oma findest.:(
    obwohl sie ihre oma sehr lieb hatte und heute noch von ihr redet.
     
  8. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    Ja, bei manchen spielt es sich innerlich ab......anfangs.....entweder abends im Bett oder mal später wird auch sie ihren Gefühlen freien Lauf lassen.......manche machen es auch nicht, weil sie denken, sie müssen "erwachsen" reagieren.....aber nicht nur Tränen sind Ausdruck von Trauer......und außerdem muss es ihr vermutlich erst bewußt werden.....dass er nicht mehr dahergelaufen kommt.....alles braucht seine Zeit.....;)

    lg Asterix:wave:


    (meine Mutter hat z.b. nie gewusst, dass ich nachts oft (heimlich) im Bett geweint habe und mich zu meinem Hund (der eigentlich der meiner Mutter war....) gewünscht hab in den Himmel.....:hug:


    Bitte nicht gleich mit dem Gedanken an ein neues Tier kommen.....kann den Eindruck vermitteln, dass das "alte Tier" wie eine Sache schnell vergessen werden soll etc. - und das ist schlimm für wen, den man sehr lieb gehabt hat!
     
  9. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    nun ja leider ist es so, dass man damit rechnen muss wenn eine katze freigang hat :eek::(

    nichts für ungut aber aus diesem grund regen sich tierschützer über einen ungesicherten freigang auf.
     
  10. Schnabilein

    VIP: :Silber

    habe diese erfahrung leider auch schon einmal machen müssen.
    katerchen knapp 2 jahre alt, hat sich nie vom haus und den umliegenden gärten wegbewegt.
    irgendwann kam er doch auf die idee die felder auf der anderen strassenseite (nicht die strasse vorm haus, sondern erst nach den gärten) zu erkunden und wurde prompt überfahren.

    als er 2 tage nicht aufgetaucht ist, habe ich schlimmes geahnt.
    anhand seiner verletzungen hat man aber gesehen, dass er nicht gelitten hat, sondern sicher sofort tot war.
    ich bin ja froh ihn gefunden zu haben, nie zu erfahren was passiert ist finde ich sehr schlimm.

    und ja, meine anderen katzen sind immer noch freigänger. denn ich finde eine katze gehört nicht in eine wohnung gesperrt. lieber ein kurzes katzenleben in freiheit, als ewig in einer wohnung eingesperrt.

    unbekannterweise alles liebe deinen verwandten.
     
  11. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    Gesicherten Freigang gibts genau so wenig wie trockenes Wasser oder heißes Eis. Tierschützer meinen damit einen mehr oder weniger großen Käfig. :D

    Ich kann auch überfahren werden, wenn ich über die Straße gehe. Trotzdem rechne ich NICHT damit und verlasse täglich mein Haus. Des weiteren rechne ich nicht damit, dass mein Handtaschel gestohlen, einer meiner Kater überfahren oder mein Kirschbaum vom Blitz getrofen wird.

    Ist eigentlich bekannt, wie viele Freigänger-Katzen jährlich NICHT überfahren werden?
     
  12. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    @lucy & asterix:

    ein herzliches danke für eure einschätzung, dass das verhalten vom nichtchen kein aussergewöhnliches ist. :):wave:

    meine katzen: insgesamt 4, 1 davon lebt noch. die anderen 3 starben eines natürlichen - wenn auch viel zu frühen - todes.

    meine eltern: 2 katzen, 1 lebt noch (gesunde 15 jahre), der andere eines natürlichen todes mit 13 jahren gestorben.

    eine sehr gute freundin: 9 katzen, 7 davon leben noch, die beiden anderen starben eines natürlichen todes (einer mit 23, die andere mit 18 jahren). die 7 noch lebenden mietzen sind zwischen 2 und 14 jahre alt.

    sind nur drei beispiele aus dem ganz nahen umfeld - viele weitere aus dem freundeskreis könnte ich aufzählen ohne ende.

    der nichtchen-kater ist der erste - den ich persönlich kenne - der überfahren wurde. und ich kenne VIELE menschen mit katzen. ;)


    so - und spätestens jetzt wird das wieder mal zu einem pro-/contra-freigangs-thread, wo "gesicherter" freigang als artgerechte haltung befürwortet wird. ein übergroßer käfig als ausreichendes auslaufgebiet. wers mag... :rolleyes:

    ring frei für alle, die sich gerne virtuell prügeln möchten. :cool:
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja - es ist eine unendliche geschichte - und ich bin selber immer wieder unsicher.

    ich lebe, seit ich denken kann, mit tieren und als ich kind war, war ein hund oder eine katze in der umgebung, wo ich aufgewachsen bin, etwas, das da war und irgendwann halt nicht mehr.
    hunde wurden an der kette gehalten, epilepsie "kurierte" man mit einem kübel kalten wasser.
    der "schinder" entsorgte, was unerwünscht an erwachsenen tieren war - neugeborene überflüssige klatschte man einfach an die wand oder auf den boden.
    der tierarzt kam zu kühen und pferden und schweinen - aber nicht zu hunden oder katzen.

    heute hat sich das bild weitgehend verändert.
    wir haben geliebte gefährten, wir investieren in unsere lieblinge, während in afrika die menschen sterben wie die fliegen.
    wir rennen zu züchtern, zahlen ein vermögen für "edle" tiere - und schaffen damit einen bedarf bei "jedermann" der über skrupellose vermehrer gestillt wird.

    wir geben den guten rat, ja nicht bei diesen zu kaufen, ja nicht etwa aus mitleid mit irgendeiner kleinen kreatur sich erweichen lassen, opfer müssen gebracht werden, damit die bösen menschen erzogen werden und nicht mehr züchten.

    wir essen fleisch, das einmal ein lebendes, fühlendes wesen war und oft unter tagenlangen qualen durch die gegend transportiert wurde, bevor es für unseren wohlstandsspeck um die hüften starb.
    aber wenn eine katze im freigang stirbt, laufen wir amok.

    eine verrückte welt.
     
  14. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    ich sag nicht, dass keine katze freigang haben soll nur muss man eben damit rechnen :rolleyes:.
    meinen alten kater würde ich nicht mehr rauslassen. wenn ich jemals wieder eine katze und die möglichkeit habe sie rauszulassen dann würd ichs machen wenn ich halbwegs ländlich leben würde. jedoch würde ich die katze ganz anders halten als meinen wohnungskater. die katze wäre zb einfach da weil zugelaufen, füttern, bei bedarf ihr einen warmen platz anbieten und ta aber die bindung würd ich nicht mehr so intensiv aufbauen da es ein selbstständiges tier sein sollte.
     
  15. DeinHase

    DeinHase Gast

    4fache Katzenbesitzerin - zw. 6 und 10 Jahren sind sie alle alt, alle Freigänger.

    Was mich viel eher stuzig macht, ist die Tatsache, dass sehr viele Katzen im Ortgebiet bzw. Wohngebiet, wi max. 50km/h gefahren werden darf, überfahren werden.
    Ich hab leider keine Aufzeichnungen geführt, nur nach 20 Jahren fahren mit einem Auto, hab ich ein Reh, einen Igel und einge Mäuse auf Freilandstraßen überfahren.
    Für mich stellt sich eher die Frage, ob nicht das eine oder andere tote Tier verhindert hätte werden können.
    Und zusammengezählt bin ich eigentlich sehr viel unterwegs, pendle nach Wien in die Arbeit, bin auf div. Hundetrainings jedes WE, hole unsere Nothunde von überall u.s.w.
    Warum konnte ich jedes Mal auslenken oder bremsen?
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    :goodpost:
     
  17. ich kann gar nicht mehr weiterlesen. :(
    mir tut das so leid. :hug:
     
  18. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    neuer katz!

    so, nachdem schwager & schwägerin eigentlich katzenmenschen sind, haben sie es nach über einem monat trauerphase nicht mehr ausgehalten und ein neues katzentier musste einziehen. :)

    so bekam samstag abend ein ur-süßes tigerchen von einem burgenländischen bauernhof bei ihnen ein neues zuhause, geschätzt tät ich sagen, 10-12 wochen, sehr gut gebaut und extrem niedlich.

    "offiziell" ist das natürlich wieder nichtchens kater, inoffziell tät ich sagen, der von meiner schwägerin, die ist total verbrunzt in ihn und weicht ihm nimmer von der seite.

    dieses katerchen ist (nach einer erstbesichtigung meinerseits) so ganz anders als der erste, total ruhig, schmusig, relaxed, menschenbezogen und wartet erstmal, dass das spielzeug bei ihm vorbeikommt, statt wie wild drauf loszufahren. :D

    ich find ihn toll und unheimlich cool für sein alter - das ist unter garantie einer, dem tagesfreilauf in sehr gemütlicher form genügen wird. der wird net randallieren, wenn die katzenklappe über nacht geschlossen bleibt - und das ist auch gut so für diese wohnsituation. :love:
    (sag ich jetzt mal so nach fast 20 jahren katzenerfahrung.)

    nichtchen allerdings war recht kritisch, ausserdem noch unausgeglichen und grantig, weil sie nicht weiß, was mit dem schulbeginn als erstklasslerin heute so auf sie zukommen wird.

    sie wollte den kater überbeschäftigen und hat versucht, ihn so zu beschäftigen, wie sie es vom erstkater gewöhnt war. leider ist dieser nicht so aktiv wie sie und braucht viel ruhe und die eltern hatten alle hände voll zu tun, dem kind zu erklären, dass nicht jede katze gleich ist. :cool:

    sie stellte viele vergleiche zum erstkater an, was ihren eltern sehr zu schaffen machte - diese sind froh, dass katerchen weder aussieht noch von seinem charakter so ist wie dieser. :D

    ich bin gespannt, wie sich die geschichte entwickelt - man lebt halt total mit, wenn man ums eck wohnt und intensiven kontakt hat und die katze beim heimgehen am liebsten heimlich eingesteckt hätte. ;)
     
  19. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Schön, dass wieder ein Kätzchen eingezogen ist :)
    Ich trau mich persönlich absolut keine Prognosen abzugeben, Katzen sind draußen oft ganz anders als drinnen.
    Mir graut schon davor, wenn wir wieder ein Tier verlieren. Meine Kleine (fast 2) liebt zumindest den Hund schon abgöttisch und wird sicher total traurig sein :(
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    alles gute dem katzentier und seiner familie.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden