1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Nicht verheiratet.......

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ronja1, 29 Juni 2011.

  1. ronja1

    ronja1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wie habt ihrs gemacht? Zusammen bauen, aber nicht im Grundbuch stehen?
    Vom Notar was aufsetzten lassen, wieviel Geld man reinsteckt?
    Für Tips waer ich echt dankbar!
    Lg:)
     
  2. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Tipp hab ich keinen für Dich aber ich würd im Grundbuch stehen wollen wenn ich baue und mein Geld da rein stecke. Der beste Nachweis dass ein Teil auch mir gehört.
     
  3. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    wir sind nicht verheiratet und haben gemeinsam gebaut... wir sind beide im Grundbuch je nach Geldanteil... nachdem bei mir mein Gesamtanteil über Kredit läuft ist es relativ klar wer was bezahlt hat...
     
  4. Develish

    Develish Gast-Teilnehmer/in

    wir stehen beide im grundbuch, den löwenanteil trug schon immer er weil er mehr verdiente und jetzt bezahlt er alles, ich komme für den haushalt auf.

    habe mir aber alles überweisungen für baugrund, baukonto kredit - die ich auf sein konto zu abbuchung über die bank getätigt habe als überweisungsbeleg aufgehoben ...
     
  5. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin nur geduldet. ;):D......ABER ich habe einen Schein. ;)
     
  6. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind beide zur Hälfte im Grundbuch ;)
     
  7. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Ich auch - aber ich bin verheiratet. Steh weder im Grundbuch noch in anderen Verträgen.
     
  8. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich auch nicht. :wave:
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind auch nicht verheiratet und stehen zu gleichen Teilen im Grundbuch.
     
  10. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Davon wurde uns vom Notar abgeraten. Hintergrund ist folgendes, dass 1) sich das in Zukunft ändern könnte, wer wieviel in das Haus investiert und dann müsste man, um das im Grundbuch zu "aktualisieren" wieder einen neuen Eintrag machen und das kostet jedesmal und 2) Wenn der, der prozentuell mit größerem Anteil im Grundbuch stirbt, dann geht dessen Teil auf den verbleibenden Elternteil und die Kinder über und der zweite Elternteil wäre gegenüber den Kindern im Nachteil (man kann NIE davon ausgehen, dass man immer eine super glückliche Familie ist und die Kinder auf zugunsten des verbleibenden Elternteils auf den Pflichtteil verzichten).

    Als verheiratetes Paar kann man einen Ehevertrag mit Gütergemeinschaft machen, wie das bei unverheirateten Paaren ist, weiß ich nicht.
     
  11. shopi75

    shopi75 Gast-Teilnehmer/in

    Unverheiratet - da würde ich auch zu einem Testament raten...

    gruß shopi
     
  12. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    wir sind verheiratet. stehen beide zu gleichen teilen im gb. auch kredit wbf usw. alles wird geteilt. er hatte den grund, ich hatte mehr bargeld. auf cent genau gehts eh nicht, aber ohne gb-eintrag hätte ich nie gebaut. aber die frage hat sich für uns sowieso nie gestellt!
    erkundige dich am besten beim notar oder bei der kostenlosen rechtberatung auf deiner gemeinde!

    alles liebe!
    nicki
     
  13. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind nicht verheiratet... stehen beide im Grundbuch...
    ABER: Wir heiraten nächstes Jahr :D
     
  14. ronja1

    ronja1 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten!
    Werde mich bei der Gemeinde beraten lassen!
    Und naechses Jahr wird geheiratet - wurde mir heute gesagt:herz3:!
     
  15. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    auch wenn du verheiratet bist, solltest du im gb stehen! ohne dem könnte es im fall einer scheidung mühsam werden!
     
  16. ronja1

    ronja1 Gast-Teilnehmer/in

    Das wird dann auch gemacht!
     
  17. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    na dann bin ich beruhigt!;):D
    alles gute!
     
  18. ronja1

    ronja1 Gast-Teilnehmer/in

    Ja kannst sein!:)
    Bei uns war's halt so das mein Freund das Grundstück schon kaufte bevor ich in sein Leben trat. Aber es wird nachgeholt.....alles wird gut:)!
     
  19. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ist nicht notwendig. ;)
     
  20. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    das ist jedoch nicht ratsam. Es trennen sich Paare im späten alter noch. Und gerade bei Trennungen im Streit steht dann einer ohne dem gewohnten Haus dar, und oft obwohl er einiges reingesteckt hat.



    Wenn man zusammen baut, sollten beide drinnen stehen, ich sehe das bei allen dingen die eine Partnerschaft ausmachen so ( auch beim Sorgerecht.. dazu gehören zwei..). Nachträglich wirds dann teuer.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden