1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Neues Badezimmer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 2 August 2008.

  1. Tinaone

    VIP: :Silber

    Hallo, hätte da eine frage an euch.
    Unser Bad ist schon ein bisschen in die Jahre gekommen.
    Ich würde es gerne renovieren.
    Das heisst,neue Fliesen an Wänden und Boden,neues Waschbecken und neue Badewanne mit schöneren Amaturen.
    Möbel brauche ich keine.Das Zimmer hat 6m².
    Hat vielleicht wer von euch so etwas in letzter zeit gemacht?
    Was kann das kosten?
    Würde mich über eine Antwort freuen.
    Lg Tina:)
     
  2. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Kommt auf die Preisklasse an, würd ich sagen... Ich meine, dass du so ab € 3.000,-- dabei bist. Nach oben hin gibt es wahrscheinlich keine Grenzen :D.

    Wir möchten nächstes Jahr das Bad erneuern und ich sammle derzeit Kataloge. Unser Bad ist 7,5 m2 groß und ich rechne mit ca. 15.000,- (inkl. Möbel). Apropos Möbel: Sag, wie schaffst du es ohne Möbel im Bad auszukommen? Wo gibst du Handtücher, Haarföhn, div. Cremen und Tigel hin? Die Badmöbel sind nämlich preislich nicht ohne, aber mir fehlen die guten Ideen, wo ich mein Zeug hingeben könnt...
     
  3. Jasmine31

    Jasmine31 Gast-Teilnehmer/in


    Hallo!

    es kommt darauf an, welche Qualitätsansprüche du hast............das Problem ist oft, dass die Arbeitszeit in so einem Fall das Teuerste ist. D.h. zuerst einmal alles demontieren, Fliesen abschlagen, das geht ganz schnell, aber dann Wände und Fussböden wieder ausgleichen, das dauert. Ja, Waschbecken, Badewanne, Armaturen, und Material Fliesen könnte sich mit € 2500 bis 3000 ausgehen, nur auch ein "billiger" (kein Pfuscher) Fliesenleger oder Installateur verlangt auf die Stunde zwischen 45 und 60 Euro, was nicht besonders hoch ist, denn eine Lackierstunde in der Autowerkstatt kostet bereits über 100,-- Euro (habe ich vor kurzem in A*di-Werkstätte gelesen) - ich denke bei so einer Renovierung solltest du mindestens 30 Stunden Arbeitszeit kalkulieren (grob gerechnet und schnelle perfekte Handwerker!!) - da wird aber nicht uminstalliert, d.h. die Leitungen bleiben (aufpassen, wenn noch Kupferleitungen vorhanden sind)

    lg
    Jasmine
     
  4. Tinaone

    VIP: :Silber

    Ja so mit €3.000,-- bis €4.000,-- habe ich fast gerechnet.
    Ich brauche deshalb keine neuen Badezimmermöbel weil meine noch fast neu sind.
    Ausserdem haben wir schon einen eigenen Geschmack.:D
    Viele unserer Sachen sind in grossen Körben die an der Wand hängen,weil wir nicht so für Kastln sind.:D
    Lg Tina
     
  5. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unsres grad gemacht, durchschnittspreis der Fließen (Wand, Boden, Dekofließen) kam auf ~ 50,- (Durchschnitt deshalb, weil Wandfließen ~ 45,-/m²; Boden ~90,-/m²; Dekofließen ~25,-/pro Blatt :eek:)
    Badewanne oval, schöne Wannenrandarmatur, Unterputzthermostat, Unterputzarmatur für Dusche, Unterputzduschkopf, lange Armatur hinter Aufsatzwaschbecken, Sifon, Duschrinne (alles von Hans Grohe) , Aufsatzwaschbecken, WC (Unterputzspüle), genauen Preis hab ich noch nicht gerechnet, aber ich denke, mit Verlegen, Kleber, Silikon, Edelstahlleisten (für Ecken), Ytong, Fugenmasse wirds schon zwischen 6000-7000 gekostet haben :eek:
    Ich darf garnicht nachdenken & wir haben wirklich nicht das Teuerste genommen! Ach ja, unser Bad hat ~10m² Deckenspots & neuen Leitungen, Installationskosten, Spiegel, Schränke etc. sind nicht gerechnet. Dafür hab ich a Freude :) Fließenleger wurde nicht weiß abgerechnet, sehr günstig.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden