1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Neuer Wohnungseigentümer - wie sich vorstellen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Selva, 16 November 2009.

  1. Selva

    Selva Gast

    Hallo, wir sind vor einigen Wochen als Wohnungseigentümer in ein Wohnhaus mit zwei Stiegen eingezogen. Da wir vorher wochenlang renovieren mussten, klebten wir einen Hinweis auf den Lärm mit einem Foto und unseren Namen an das Schwarze Brett in unserer Stiege.

    Seit wir eingezogen sind, versuche ich mich immer vorzustellen, wenn ich jemandem im Haus sehe. Aber ich frage mich, ob wir von Tür zu Tür gehen sollten, oder auch in der Nachbarsstiege einen Aushang machen sollten.

    Wie habt Ihr das gemacht? Stellt man sich persönlich vor, hängt man einen Zettel an jede Wohnungstür oder was geht am besten?
     
  2. sandran

    sandran Gast-Teilnehmer/in

    Also ich wohne seit 30Jahren in Wien in einem Gemeindebau mit 3 Stiegen, bei mir war sich in den 30Jahren noch nie jemand vorstellen. Die meisten Leute kenn ich nicht einmal mehr vom sehen. Früher wurde noch gegrüsst wenn man sich im Hof getroffen hat, aber das mach jetzt auch keiner mehr. Die alten Leute sind gestorben und die jungen legen keinen wert drauf
     
  3. Muse

    Muse Gast

    hm, also wir wohnen seit 2 monaten hier im haus, zwar nur zur miete, aber vorstellen wollten wir uns trotzdem.

    und zwar haben wir die 2 anderen parteien in unserem stock "automatisch" kennengelernt (bei der einen haben wir uns eine rohrzange ausgeborgt, von der anderen wurde versehentlich ein brief bei uns eingeworfen, den ich ihr dann natürlich gleich gebracht hab)

    die mieter über uns haben wir auch gleich in den ersten tagen "besucht" weil wir gestemmt haben und sie fragen wollten wann ihnen der lärm am wenigsten störend ist, da die kleine kinder haben.

    und die dame in der wohnung unter uns haben wir auch kennen gelernt weil ihr auto neben unserem parkt.

    somit hat es sich so gut wie automatisch ergeben.

    jedoch find ich es gehört sich schon irgendwie wenn man wenigstens die leute rundherum kennt, da man ja, wenn man zb laut musik hört, diese leute stört, und da ists mir lieber ich kenn die nachbarn und kann mir etwaige probleme mit ihnen freundlich ausreden als es ruft mir eine unbekannte nachbarspartei die polizei wegen ruhestörung :D
     
  4. phoolan

    phoolan Gast-Teilnehmer/in

    also ich wohne in einem haus wo lauter eigentümer sind. wir kennen uns minimal vom sehen.
    vorgestellt haben wir uns nie wirklich. obwohl wir alle gemeinsam die wohnungsschlüssl bekommen haben.
    auch in der mietwohnung war mir das immer egal.

    ich persönlich würds nicht machen. und wenn sich zu mir wer vorstellen kommt, jo fein aber das wars dann auch. im großen und ganzen ists mir ja egal wer da wohnt solange es net dauernd zu laut is etc. ;) und spätestens dann lernt er mich kennen :D
     
  5. Selva

    Selva Gast

    Danke für eure Antworten. Ich denke halt, dass es im Eigentum schon anders ist. Schließlich gehört einem ja das Ganze gemeinsam. Und man kann auch nicht so leicht ausziehen, wenn es nicht passt.

    Als ich noch gemietet habe, hab ich mich auch nicht unbedingt vorgestellt. Außer es hat sich ergeben. Aber glaubt mir, das ist im Eigentum schon anders.
     
  6. Als ich noch in Wien in der (Eigentums-)wohnung wohnte, war sich in den ganzen 19 Jahren nie jemand vorstellen. (Wäre mir auch nicht recht gewesen).

    Manche lernte man mit der Zeit ein bißchen kennen, die meisten nicht. Gut so!
     
  7. Ist nur in Deinem Kopf anders. Es gibt Miethäuser mit wirklich feinen Hausgemeinschaften (meine Eltern wohnen in einem solchen) und Eigentumshäuser voller Tro ... ähm ... "Eigentümern". :rolleyes:
     
  8. RedSky

    RedSky Gast-Teilnehmer/in

    Wir wohnen jetzt seit 4 Jahren in einer Eigentumswohnung und wir waren uns nicht vorstellen.

    Die Nachbarn rundherum lernt man eh schnell kennen und die anderen trifft man immer wieder im Hof und hält ein kleines Tratscherl :)

    Und ich bin sehr froh das ich von einigen so gut wie gar nichts weiß.

    LG

    Mauserl
     
  9. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es schade, dass die meisten von vornherein eher ablehnend sind. Was spricht dagegen, einmal kurz hallo zu sagen u. von wegen, die lärmende Baustellenzeit ist vorbei, auf gute Nachbarschaft.
    Das tut doch keinem weh, ... ?
    In denke gerade in Zeiten wo viel eingebrochen wird, schadet es doch nicht, wenn man weiss, wer im Haus wohnt u. wer nicht?
     
  10. sandran

    sandran Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub das kommt auch sehr drauf an wo man wohnt.
    In Wien habe ich nichts mit den Nachtbarn zu tun und weiss auch nicht wer wo im Haus wohnt. Es ist auch ein zu häufiger wechsel.
    In Nö am Wochenende ist es etwas anderes da kenn ich viel mehr Leute.
     
  11. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Hab zuvor jahrelang in W gewohnt. Als ich auszog, lernte ich meinen Nachbar kennen. Kommentar: warum haben wir uns nie vorher gesehen oder einander zumindest vorgestellt, wollte immer wissen, wer neben mir wohnt, hab gedacht, es interessiert den Nachbarn vielleicht nicht usw. Tja so kanns gehen. Ich hab mir das Gleiche gedacht.
     
  12. Selva

    Selva Gast

    Wie gesagt, ich denke es ist ein Unterschied, ob man Mieter oder Eigentümer in einem Haus voller Eigentumswohnungen ist. Dh heißt nicht, dass Eigentümer freundlicher oder sonst etwas sind. Es ist halt nur so, dass man als Eigentümer eine ganz andere Verantwortung hat, als als Mieter. Man muss ja viele Fragen entscheiden, die das gemeinsame Haus betreffen.
     
  13. Vergiß dieses arrogante Klüngeldenken. Der einzige Unterschied ist, daß viel weniger weitergeht weil nicht einer das Sagen hat, sondern 20 Eigentümer mit 25 Meinungen und 38 Vorurteilen und Halbwahrheiten als Entscheidungsgrundlage genau gar nichts zustande bringen. Du kannst nur Glück haben, daß ihr eine Hausverwaltung habt die sich einen Dreck um den zerstrittenen Haufen schert und tut was nötig ist.

    Eigentlich ist das Wort Eigentümer irreführend. Kleinaktionär oder Minoritätsanteilseigner würd's besser treffen ... :D
     
  14. Solero

    Solero Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube leider auch, dass du eine zu schöne Ansicht von Wohnungseigentümer hast. Wir hatten früher beides, einmal Genossenschaft, einmal Eigentum und da war kein Unterschied. Entschieden wird ja nicht ständig was sondern alle paar Jahre und mehr hat man eigentlich als Teil-Eigentümer am Haus damit auch nicht zu tun.

    Vorstellen bei den anderen kann man sich natürlich immer, wird von einigen sicher gerne gesehen und andere wird das gar nicht interessieren. Aber Freundlichkeit kann ja nicht schaden.
    Das mit der Verantwortung solltest du allerdings nicht so genau nehmen, ich glaub die anderen tun es meistens auch nicht.

    Viel Freude im neuen Heim!
     
  15. sonnengelb

    VIP: :Silber

    gut getroffen :D :D :D
     
  16. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Was genau kann einem daran nicht recht sein, wenn sich wer vorstellen kommt? :confused:
     
  17. Ich hatte einen blau illuminierten Klingelknopf mit der Aufschrift: "Nicht läuten wenn Sie nicht einen wirklich guten Grund vorweisen können".

    Noch Fragen?:D
     
  18. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    wenns dir ein bedürnis ist, geh halt eine runde durch. und wennst eine klingel mit der aufschrift ála "nureinefrage" findest, klingelst halt nicht :cool:
     
  19. sonnengelb

    VIP: :Silber

    ich bin beim sternsingen mal über einen handgeschriebenen zettel an der tür gestolpert. da stand: hier brauch niemand läuten außer dem geldbriefträger! der war aber ernst geint ...:eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden