1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

neue Aktion: 1.000.000 Taten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von SusiH, 29 Oktober 2009.

  1. SusiH

    VIP: :Silber

    In Österreich setzen sich Greenpeace, die ÖBB-Postbus GmbH sowie weitere Partner das Ziel, eine Million Aktivitäten für den Klimaschutz zu sammeln. Damit wird Menschen die Möglichkeit geboten, selbst aktiv zu werden und einen wichtigen individuellen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

    Man kann sich auf der hp informieren welche Möglichkeites es gibt, also welche 1 Million Taten um das Klima zu verbessern, wie sich jeder einzelne einbringen kann, seis nun mit dem Bus statt dem Auto zu fahren, oder klimafreundliche IT Firmen, Desktop statt Laptopn, hört sich komisch an aber es lässt sich was finden.

    Mal klicken unter: http://1000000taten.greenpeace.at/
     
  2. Sonja20

    Sonja20 Gast

    naja der sichs leisten kann kann ja die öffis nehmen
    oder mit der öbb fahren ich wäre sicher öfters in der stmk wenn die öbb nicht so teuer wäre :rolleyes:

    ich glaube bevor man irgendwo anfängt zu arbeiten muss es auch an der richtigen stelle sein :cool:

    richtig sinnvoll kein transport Obst/gemüse aus dem Ausland
     
  3. erik

    erik Gast

    Gute Idee für die Bewußsteinsbildung, wirklichen bzw. wesentlichen Klimaschutz wird man durch diese Aktion denk ich nicht erreichen. Zudem ist das Bewußtsein in der Bevölkerung für Klimaschutz ohnehin ganz gut.

    An wesentlichen Dingen, die man privat machen kann fallen mir jetzt schnell ein: Öffis benutzen, Wärmedämmung des Hauses verbessern, Elektroauto kaufen.

    Für Wärmedämmung und Elektroauto gibts bereits Förderungen, wobei E-autos noch viel stärker gefördert werden sollten. Die Förderung für Sanierungsmaßnahmen ist recht gut, zumindest in NÖ, was ich weiß.

    Für Öffi Fahrer könnte es z.B. massive steuerliche Erleichterungen geben, z.B. deutlich bessere Absetzbarkeit der Pendlerkosten usw.

    All diese Dinge wären für den Staat Österreich sicher leistbar und für den Klimaschutz sehr wesentlich. Ich glaub, viele Interessenten arbeiten leider dagegen. Die Förderung für Sanierungsmaßnahmen ist ja auch deswegen wieder nur gut, weil die Bauwirtschaft wiederum davon profitiert. Bei der Förderung von E-autos gibts möglicherweise auch "Wettbewerbsverzerrungsprobleme" und die steuerliche Begünstigung von ÖFFI Fahrern bringt dem Staat nix (da ist wohl das politische Mundwerk größer als der tatsächliche Wille, was für den Klimaschutz auch ohne Gegengeschäft zu tun), aber hauptsächlich die Privaten sind engagiert. :grrbrr: (Ärger über diese zeitweilige Verar....)
     
  4. erik

    erik Gast

    An Susi

    Hab grad den Zeitpunkt deines postings gesehen. Bereitet dir das Thema Klimaschutz auch schon schlaflose Nächte ? :D
     
  5. SusiH

    VIP: :Silber

    Nein, nicht das, leider mehr Privates, aber ich bin sowieso eine Nachteule! :D

    Ja, und ihr habt Recht, sicher gibt ein breites Bewussdtsein für Klimaschutz und Belange der Umwelt, aber warum nicht mal ab und an daran erinnern? Also ich denke ein paar Sachen sind noch nicht allen klar und es gibt halt so einen kleinen Ansporn finde ich. Man kann sich immer verbessern!
     
  6. JoUndBabe

    JoUndBabe Gast-Teilnehmer/in

    @SusiH: da hast du recht. Obwohl ich seit Jahren nur noch öffentlich fahre, überlege ich selber, was ich noch zum Thema Klimaschutz als Privatperson beitragen kann. Ich habe vor, nächstes Jahr im Sommer auf Fahrrad umzusteigen.
    Lg, Jo
     
  7. SusiH

    VIP: :Silber

    Tun kann man immer was! Man muss eben nur wollen!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden