1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

neu bauen oder gebraucht kaufen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Iva30, 6 Juni 2009.

  1. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    wir überlegen derzeit ob wir uns ein gebrauchtes haus kaufen wollen oder vielleicht doch lieber neu bauen (fertigteil oder ziegelmassiv).

    könnte mir irgendjemand von euch mal so ungefähr sagen wieviel ihr für eure neuen häuser (fertigteil oder ziegelmassiv) gezahlt habt?

    vielen dank!
     
  2. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    :confused:
    wieviel hat euer auto gekostet???

    du mußt ganz anders anfangen!
    WAS wollt ihr konkret?
    wo könnt ihr kompromisse eingeh'n?
    was geht auf keinen fall?
    ....

    neue häuser bekommst ab 140 000.-, gebrauchte aber auch schon ab 20 000.- :rolleyes:
    in der regel sagst 1500.-/m² ohne viel eigenleistung und ohne viel luxus bei einem neuen!
     
  3. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Schau mal auf die HPs der Fertigteilhausanbieter. Da bekommst einen Überblick über Hausgrößen und Preis.

    Und bezüglich "gebrauchten" Häusern empfehle ich die Samstagsbeilage vom Kurier (Immokurier).

    lG
     
  4. tanja3376

    tanja3376 Gast

    ich kenn das nur zu gut - ich überleg da auch immer drum herum.
     
  5. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Schau mal unter Wohnquadrat Sparkasse

    So hast Du zumindest einen Überblick, was gerade angeboten wird.


    Harald
     
  6. KaLu

    KaLu Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch überlegt, und uns für ein kohlbacher reihenhaus entschieden.
    aber leider haben wir mit der finanzierung probleme, und wissen gar nicht ob wirs uns leisten können :(
     
  7. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    da staun ich aber...
     
  8. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    http://www.immodirekt.at/immobilien__471825.php?&siteid=471825&ins_count=6&bzone=3

    kommt nur drauf an was du willst und wo, und wiviel du noch reinstecken willst. :cool:

    Wir haben uns aus finanziellen Gründen für ein gebrauchtes Haus entschieden. Ein neues wäre nicht drin gewesen, schon gar nicht mit Keller (den wir unbedingt wollten). Klar ist hier einiges zu tun aber bis auf die Fenster sind keine großen oder dringenden Sachen zu machen. Ich kann besser damit leben nach und nach zu renovieren (bewohnbar ist es ja) als mich in Schulden zu stürzen die ich vielleicht wenns mal blöd her geht nicht mehr zurückzahlen kann.

    Da bin ich mit einer niedrigeren Rate und mehr Zeit zufriedener. Die nötigsten Dinge (Fenster, Bad, WC, Küche, Zwischendecke zum Dachboden dämmen) werden wir wohl mit unseren Ersparnissen gleich machen können. Der Rest (Keller, Kinderzimmer, Gartengestaltung, neuer Holzofen, Wärmedämmung...) werden einfach nach und nach gemacht wenn wir etwas geld angespart haben.

    Unser Haus hat inklusive aller Nebenkosten (und Renovierung der Fenster) dann keine 150.000,- gekostet (Inneneinrichtung, Fliesen legen,...rechne ich nicht mit weil ich das ja bei einem neuen Haus auch brauche). Dafür bekomm ich kein belagsfertiges Haus inkl. Grundstück. Klar ist ein älteres Haus nicht mit einem neuen zu vergleichen aber wie gesagt, ein neues wäre gar nicht drin gewesen, da hätten wir im besten Fall warscheinlich 25 Jahre Kartoffeln gegessen.

    Als weiteren klaren Vorteil sehe ich das wir vorraussichtlich im August drin sind (vielleicht auch schneller) und nicht neben dem Bau noch monatelang Miete für die Wohnung zahlen müssen.

    LG
    Leon
     
  9. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    weiss eh, dass meine frage sehr pauschal gehalten war. hab einfach gedacht, es würden sich vielleicht welche melden, die auch hin- und her überlegt haben und wie sie sich letztendlich aus welchen gründen für was entschieden haben. war vielleicht etwas blöd formuliert:rolleyes:.

    wir haben auch erst vor kurzem angefangen uns mit diesem thema zu beschäftigen und irgendwie hab ich keine ahnung wo ich anfangen soll...

    daher bin ich für jeden tipp dankbar.
     
  10. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    tja, so weit war ich auch schon. aber das sind ja nicht die endgültigen preise, da sind noch so viel nebenkosten drin, die auf den HPs nicht aufscheinen....
     
  11. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    schwierig, oder? schliesslich hat alles vor- und nachteile. irgendwie weiss ich einfach nicht was ich will:eek:.
     
  12. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    danke für den link.
     
  13. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    genau das ist ein grosses problem. ein gebrauchtes kann man halt nach und nach renovieren und muss nicht gleich so viel darlehen aufnehmen. aber man muss halt auch viele abstriche in kauf nehmen, weil ältere häuser einfach ander gebaut sind als neuwertige. und ein neuwertiges gebrauchtes haus kostet halt auch fast gleich viel wie ein neues eigenes....

    wo steht denn euer reihenhäuserl, das ihr gerne hättet?
     
  14. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    vielen dank für deine ausführliche nachricht! genau so eine antwort wollte ich ursprünglich haben;). was kosten euch die fenster wenn ich fragen darf?
    und habt ihr irgendwelche umbaumassnahmen auch vor, also mehr fenster, zwischenwände rausreissen oder so? oder seit ihr mit der raumaufteilung zufrieden?
     
  15. KaLu

    KaLu Gast-Teilnehmer/in


    es wird erst heuer im sommer/herbst gebaut, und wäre nächstes jahr im frühjahr fertig.
    (Steiermark/Mürztal)

    morgen haben wir einen termin bei kohlbacher, bin schon gespannt, wegen der finanzierung werden wir auch nochmal schaun.
     
  16. maho

    VIP: :Silber

    Ich hätte mir ein neues Haus nicht leisten können, so hab ich mich für ein günstiges Haus aus den 60iger Jahren entschieden, das eine sehr gute Bausubstanz (massiv) hat, trocken ist - trotzdem hat sich bei der Renovierung so einiges nach und nach ergeben - so nach dem Motto: wenn man schon dabei ist oder wenn man das Loch schon offen hat macht man das gleich mit und so ist das Budget trotz großzügiger Kalkulation nicht eingehalten worden und die Renovierung hat mich schon wesentlich mehr gekostet als gedacht und ich bin noch nicht fertig..... unterm Strich und Dank fast nur Eigenleistung komme ich aber relativ günstig weg - hätte ich überall Handwerker bezahlen müssen, so wäre ich jetzt sicher schon in einem Preisbereich von 180000-200000....somit unrentabel vor allem wenn man die Kraft und Dauer der Renovierungzeit (seit 1,5 Jahren fast jede freie Minute) miteinrechnet....

    Was ich sagen will - was ihr möchtet könnt ihr nur selbst/alleine entscheiden.... seid ihr bereit für die Renovierung eines Hauses viel Kraft/Zeit aufzuwenden, viele Kompromisse bezüglich des Familienlebens (oder des nicht/kaum vorhandenen) einzugehen.... in welcher Preisklasse sollte das Haus sein.... neues Haus kann individuell gestaltet werden, beim gebrauchten Haus ist die Einteilung vorgegeben - jeder Umbau/jede Änderung geht ins Geld..... Änderungen/Umbauten nach und nach machen heißt zwar momentan Geld sparen aber im ewigen Dreck/ auf der Baustelle leben und diese Umstände können enorm belasten bzw. wird das Neue auch "versaut bzw.teilweise in Mitleidenschaft gezogen" wenn man ständig irgendwo umbaut - egal wie sehr man aufpasst usw....
     
  17. Mama-von-MCPN

    Mama-von-MCPN Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns vor ca. 1,5 Jahren ein "Altes" Haus (Fertigstellung 2002) gekauft und sind billiger gekommen als wenn wir selbst gebaut hätten, haben mit der LF 210 000 Euro bezahlt;)
     
  18. alex1974

    alex1974 Gast-Teilnehmer/in

    neue schlüsselfertige Häuser unter 100.000 Euro

    Wenn Du alles selber renovierst kannst Du mit einem gebrauchten Haus was anfangen.

    Wenn Du nicht ´Deine gesamte Freizeit für renovieren verbrauchen willst bist Du bei einem neuen Haus besser aufgehoben..

    Es gibt ja schon neue schlüsselfertige Häuser unter 100.000 Euro (easy bauen).

    lg

    Alex
     
  19. maho

    VIP: :Silber

    Da hattet ihr aber Glück - das ist ja ein neuwertiges Haus würde ich meinen ;)
     
  20. maho

    VIP: :Silber

    Ich würde sagen, da darf man die Bausubstanz nicht außer acht lassen und sich vom Preis blenden lassen --- massiv und das Billige ist sicher nicht vergleichbar, ältere Häuser sind meist massiv und haben nicht diese billigen oft nicht gerade gesundheitsfördernden Wände..... also nicht vergessen, dass der günstige Preis oft nur durch billigere Materialien zustande kommt oder dass man dann schlimmsten Falls mit einem halbfertigen Haus da steht weil die Billigfirma pleite ist.....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden