1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

neo und sein "erzfeind"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 19 September 2008.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    hmmmmm, bin erstaunt und etwas ratlos.

    unser rüde neo hat ja einen erzfeind, das ist ein pekinese, der 5 gärten weiter wohnt.

    das kleine teil hat unseren ja mal gezwickt, als neo noch ein welpe war - seitdem vermeidet die besitzerin den kontakt zu uns, damit nix passiert.

    ich dachte immer, mein rüde HASST den bis aufs blut. wenn wir an dem gartenzaun mit dem pekinesen dahinter vorbeigehen, führt sich mein rüde auf wie sau, fährt hin, würd am liebsten den zaun umreissen, würd ichs gestatten.

    das ist erbitterte feindschaft am gartenzaun - auch wenn der pekinese bei unsrem zaun vorbeigeführt wird.

    am liebsten tät neo den als frühstück verspeisen.

    DACHTE ICH.

    so, heut ist folgendes passiert.

    die besitzer des besagten pekinesen bekamen holz geliefert, es wurde ihnen auf das grundstück gegenüber der strasse gekippt. und nun waren sie beim schlichten auf ihrem grundstück. dh. das gartentor war permanent offen (holztransport zwischen holzhaufen und garten) und der kleine pekinesen-fiffi lief dort frei rum.

    ich habs nicht gleich mitgekriegt und die fiffi-besitzerin auch nicht. ich wanderte also mit hund des weges richtung feind-garten.

    plötzlich gings "keif-keif" und pekinesen-feind stand mitten auf der strasse ca. 3 meter entfernt vor unsrem rüden.

    was passierte?

    der pekinese keifte sich die seele aus dem leib und lief im freilauf auf unseren angeleinten rüden zu. mir blieb fast das herz stehen.

    was machte mein rüde (an der leine, wohlgemerkt)?

    er blieb stehen (offensichtlich total überrascht von der situation) und fixierte den pekinesen. ich drückte bei flexi sofort auf stop.

    und dann?

    pekinese keifte, mein rüde begann wie irr mit dem schwanz zu wedeln und stellte keinesfalls seine bürste auf. NEIN, im gegenteil, er ging in die spieleaufforderung (vorne runter, hinten hoch) und winselte wie irr. so freundlich wie normal nur bei befreundeten hunden.

    die besitzerin hat das dann gecheckt und den pekinesen weg geholt (in ihrer angst).

    beim retourweg vom spaziergang war alles wieder "beim alten". pekinese hinterm zaun, neo sollte vorbei. ohren auf durchzug, wildes gefletsche und geziehe zum zaun hin. ganz der alte "kampfköter". (wir arbeiten natürlich dran.)

    was genau nun soll ich davon halten?

    ganz hundeunerfahren bin ich nun auch nicht, aber DAS geht über meinen horizont.

    ideen?
     
  2. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Hmm ich kannte das nur von meinem Yorkiebuben-dessen Erzfeind ein Boxer war..sie haben sich hinter dem Zaun aufgeführt wie reissende Bestien-und hatten nicht nur einmal blutige Nasen weil sie so gegen den Zaun fuhren...

    Tja und dann war eines Tages das Tor offen-mir blieb das Herz stehen und ich dachte mir nur noch-super jetzt ist mein Hund gefressen-denkste beide schauten verdutzt,schnupperten,wedelten kurz und als wir zwei Schritte weitergingen und der Zaun wieder begann war alles wieder in alter Feindschaft!

    Ich glaube ja einfach das dieses keifen und hinfahren für beide Hunde eine Mordsgaudi war-denn niemals gab es bei Auge in Auge Begegnungen irgendwelche Probleme mit den beiden!
     
  3. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    hmmmm, eine sehr ähnliche situation.

    leider hilft mir das nicht weiter.

    ev. ist da doch noch eine annäherung möglich? tät mich sehr freuen, weil die pekinesen-besitzer an sich nette leute sind, mit denen wir gerne kontakt pflegen wollen.

    wo sind die hundeprofis?
     
  4. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Nicht zur Sache, passt aber gerade:

    mein Mann war auf dem Rückweg von einem Eishockeyspiel und ging mit seinen Kumpels an einem Maschendrahtzaun entlang, auf der anderen Seite des Zauns gingen Fans der gegnerischen Mannschaft und lästerten und rissen Sprüche über die blöden Fans des Gegeners. Sie waren total großmäulig und wurden immer dreister, die Spürche immer mehr unter der Gürtellinie - bis plötzlich der Zaun aufhörte und sich beide Gruppen ohne Zaun gegenüberstanden :D

    Plötzlich wurden die Großmäule sehr ruhig und gingen sehr geschäftig ihrer Wege...

    Möglicherweise reagiert dein Hund auf den Kläffer hinterm Zaun und hat nicht begriffen, dass der Kläffer auf der Straße der vom hinterm Zaun war?

    Minerva
     
  5. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube (kenn das ja vom iltschi auch), dass der hund hinter dem zaun ähnlich wirkt wie der hund an der leine.

    beide können sich nicht in normalem hundeverhalten üben.
    sie sind durch leine und zaun einfach eingeschränkt, und da wird getestet, wer es "gschissener" hat, wer mehr freiheit erwirken kann.

    sind beide ohne leine, wirds weniger probleme geben.
     
  6. Aloisia

    Aloisia Gast

    Genauso ist es.
    Kenne ich von unseren auch.
    Genau das gleiche Spiel, das übrigens auch mit dem Briefträger funktioniert.:eek:
    Wenn der an der Tür steht, wird nach vorne geprescht und auf tollwütigen Hund gemacht.
    Öffne ich dir Türe, laufen sie raus und begrüßen ihn voll Freude.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden