1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Negieren hat eine andere Bedeutung als ignorieren!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Catull, 18 Juli 2014.

  1. Catull

    VIP: :Silber

    Mir fällt , als Latein-Freak, schon längere Zeit auf, dass in den Medien und im Sprachgebrauch die beiden Worte sehr oft falsch verwendet werden.

    Ignorieren: von ignorare - nicht wissen, nicht kennen, nicht zur Kenntnis nehmen

    Negieren: von negare - verneinen, sagen, dass nicht, leugnen, bestreiten

    Und kommt mir jetzt nicht mit dem Duden daher. Das ist in diesem Fall einfach falsch, was dort steht ( siehe oben den Ursprung der Wörter)

    Aber so ist das mit den Fremdworten: Man kann sich da ziemlich balsamieren...

    Kennt Ihr ähnliche Beispiele?
     
  2. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Balsamieren ist lieb.

    Ich hatte eine Kollegin, die bei der Aussprache mancher Fremdwörter Probleme hatte - in ewiger Erinnerung bleiben mir der "Bohler" zur Heißwasserbereitung und Linien, die "palarell" verlaufen sind.
     
  3. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Da braucht man gar nicht so weit in die "Fremde" zu schauen. "Anscheinend" und "scheinbar" werden auch hartnäckig falsch verwendet.
     
  4. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Ach ja, die lieben Fremdwörter...
    Immer wieder wird gerne zum Antitransparent gegriffen, sollte dieses nicht vorrätig sein, nimmt man halt das Desuderant. Und was aus dem Küchenfranzösisch so alles entsteht - darüber könnte man beinahe schon ein Buch schreiben: "Mein (Lach)Krampf"...
     
  5. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich hatte einen Mathematiklehrer, der aus irgendeinem Grund nicht fähig war, das Wort "parallel" auszusprechen, obwohl er es natürlich gewusst hat.
    Es kam immer "pararell" heraus.
     
    anna-mari und Ipani gefällt das.
  6. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Wirklich blöd finde ich, dass durch die ständig falsche Verwendung von "das passt wie die Faust aufs Aug" schön langsam der Sinn auf breiter Ebene umgedreht wird ...
     
    bar.bara und Schmied gefällt das.
  7. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Und ich kenn eine Trainerin, die pararell sagt...
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 18 Juli 2014, Oberer Text geschrieben: 18 Juli 2014)
    Da passt meine Omi gut dazu - wir hatten vor vielen Jahren unseren ersten Neuwagen erstanden, und sie hatte zwar mit Autos nix am Hut, aber dass man für Neuautos besser eine besondere Versicherung abschließen sollte, hatte sie schon gehört.
    Und so fragte sie uns besorgt, ob wir denn eh eine Vollgasversicherung abgeschlossen hätten.
     
  8. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich will das hier Gesagte ja nicht ignorieren und schon gar nicht negieren, aber ich möchte nur anmerken, dass im deutschen Sprachraum sehr wohl der Duden ausschlaggebend ist und die ursprüngliche fremdsprachliche Bedeutung von Worten sich mit ihrer Verwendung auch verändern kann. Sprache ist ja nicht statisch. ;)
     
  9. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Ist eigentlich explizit verboten, implizit erlaubt?
    Irgendwann erzählte mir irgendwer von einer ach so tollen Pizzeria, und weil mich das Gespräch anödete, meinte ich darauf nur "Das ist ja das non plus ultra". Der Anöder verneinte, und sagte, die Pizzeria heiße anders.
    Und alle reden nur mehr von Sinn machen, und keiner mehr vom Sinn haben.
     
    bar.bara, Giorgina und lina.kurbel gefällt das.
  10. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Danke. Ist auch immer mein Hilfsmittel, wenn ich mal nicht weiter weiß. Der Duden.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 19 Juli 2014, Oberer Text geschrieben: 19 Juli 2014)
    Dann mach das Beste daraus. Du bist echt ein Nihilist. Aber mag Dich irgendwie trotzdem. Oder gerade deswegen.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 19 Juli 2014)
    Natürlich nicht.
     
  11. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Und trotzdem sind Viele des sinnerfassenden Lesens nicht mehr mächtig ;)
     
  12. bluegrass

    VIP: :Silber

    Und wenn Du ihm erzählst, Du hättest Deine Frau in flagranti erwischt, fragt er ob ihr in Italien auf Urlaub wart.
     
    Ipani und Giorgina gefällt das.
  13. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Die liegt doch nach übermässigem Tschianti-Genuss im Delirium candis!
     
  14. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Immer wieder höre ich wie statt "provisorisch" "professorisch" gesagt wird. Wäre ja eigentlich schon fast das gegenteil....
     
  15. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Lacher des Tages, muss ich mir merken.

    Ich hab mich mal innerlich verkrampft, als meine Bekannte von ihrem Theater-Appartement gesprochen hat
     
    Catull und Bussibaer gefällt das.
  16. Bussibaer

    VIP: :Silber

    "in keinster Weise" - auch so ein komisches Konstrukt: kein - keiner - am keinsten :D

    Mir fällt auf, dass das Wort "prophylaktisch" oft falsch gebraucht wird, ebenso "sporadisch".
     
    SpaceShuttle gefällt das.
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ach das erinnert mich daran, dass mein Sohn im kommenden Schuljahr Latein lernt und ich lerne mit
     
  18. bar.bara

    VIP: :Silber

    Danke für diesen Thread und für's Dampfablassen!

    Die Umdeutung der Faust auf's Aug macht mich auch grantig, ebenso wie professorisch.

    Ich kann noch den Wehmutstropfen (statt Wermutstropfen) beisteuern.

    Meine Nachbarin spricht immer von der Pool (statt Pole) Position.

    Dem Threadersteller kann ich allerdings nicht recht geben, das Wort "ignorieren" hat eine offiziell anerkannte Bedeutungswandlung erfahren. Genau so kann man heute auch Leute evakuieren, nicht nur Räume.

    Geil, gemein, ordinär usw. hatten vor einigen Jahrzehnten ja auch noch eine völlig andere Bedeutung.
     
    0xym0r0n gefällt das.
  19. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Geil ist zumindest eine Mayonnaise (=Majonäse), Geiz hingegen weniger.
    Ordinär sollten die "gemeinen" Bürger sein...
     
  20. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Was, wenn man es altmodisch wörtlich nimmt, schon ziemlich lustig wäre. Okay, eher grauslich. :D
     
    bar.bara gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden