1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Nebenjob?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nachtgespenst, 25 August 2010.

  1. nachtgespenst

    nachtgespenst Gast-Teilnehmer/in

    Hmm, ich frag doch mal einfach in die Runde: wer von euch geht nebenbei arbeitn - also wer hat einen Nebenjob.
    Mich hat es bisher nicht betroffen, aber wir haben ein Haus gebaut, haben das 2. Kind und irgendwie komm ich mit meinem Kindergeld nicht über die Runden. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir nicht einen Nebenjob nehmen soll. Nächstes Jahr fange ich wieder mit meiner Arbeit an, aber ich könnte mir gut vorstellen, inzwischen etwas zur Haushaltskasse beizutragen.
    Wie viel darf ich denn überhaupt im Monat verdienen und welche Jobs habt ihr so "nebenbei" ? Danke für die Antworten!
     
  2. MatsBM

    MatsBM Gast

    Bei der Wahl des Nebenjobs kann ich dir nicht weiterhelfen sehrwohl aber was die Höhe deines Nebenverdienstes betrifft.

    Hier gibt es im Grunde genommen 2 Grenzen:
    1.) Zuverdienstgrenze zum KBG:

    Die Zuverdienstgrenze beträgt 16.200,-- Euro im Jahr was bei monatlich gleichbleibenden Gehalt ca. 1250 Euro Bruttogehalt entspricht.

    2.) Karenziertes Dienstverhältnis:

    Hast du mit deinem Dienstgeber die Karenzierung deines Dienstverhältnisses vereinbart, darfst du lediglich bis zur Geringfügigkeitsgrenze iHv 366,33 Euro im Monat dazuverdienen um dein karenziertes DV nicht zu gefährden.
    Für max. 13 Wochen im Jahr ist eine Überschreitung der Geringgfügigkeitsgrenze möglich.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  3. ninidanimum

    ninidanimum Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Mir is es ca. genauso gegangen.
    Ich hab mich für Partylite entschieden.
    Kann den Direktvertrieb im allgemeinen empfehlen,
    du mußt nur das richtige für dich finden.
    Und was auch wichtig ist, erkundige dich bei einem Berater/in
    über die wichtigsten Dinge.
    Und gaaanz wichtig, nur Jobs bei denen man nichts im Vorhinein investieren muß sind seriös!!!!
    Wenn du gern mehr über meinen Job wissen willst, gerne per PN!

    LG Doris
     
  4. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    bei den zuverdienstgrenzen ist eh mats superbewandert;)

    und bei der wahl des nebenjobs würd ich an deiner stelle deine grundausbildung berücksichtigen - wo immer du ausbildung und kenntnisse hast, in diesem bereich hast du die chance mehr zu verdienen für weniger arbeit.

    was bist du denn von beruf?
     
  5. nachtgespenst

    nachtgespenst Gast-Teilnehmer/in

    Hi, danke für die Antworten. Ich war heute auf der Krankenkasse, und die Dame hat mir die 16.200 im Jahr bestätigt. Um dann einen Monatsgehalt auszurechnen, brauch ich ja nur diesen Betrag mit 12 dividieren. Außerdem meinte sie, ich brauch das nicht melden, sondern ich kann einfach zu arbeiten anfangen.
    Ich schau nun kräftig die Inserate, aber ich finde noch nichts passendes. Es müsste halt wegen meiner kleinen Mäuse in der Nähe meiner Heimatstadt sein. Ach, ich schau noch.. danke!
     
  6. Sensation

    Sensation Gast-Teilnehmer/in

    durch 14 dividieren, wenn du auch weihnachts- u. urlaubsgeld bekommst.
     
  7. Savonlinna

    Savonlinna Gast-Teilnehmer/in

    möchte auch zum kbg was dazuverdienen, aber was macht man in der zwischenzeit mit dem kind??

    für unser grosskind ist ab nächster woche wieder gesort nur baby will mir keiner abnehmen, dabei will ich nur 10-15 std die woche mal arbeiten!
     
  8. MatsBM

    MatsBM Gast

    Nein, ganz so stimmt deine Rechnung nicht!

    Die Zuverdienstgrenze wird folgendermaßen berechnet:
    die monatliche Lohnsteuerbemessungsgrundlage x 12
    davon werden die Werbungskosten abgezogen (zumindest 132,-- Euro Pauschale)
    dieser Betrag wird zur Berücksichtigung der Sonderzahlungen um 30% erhöht.
    nun hast du die Grundlage für die Zuverdienstgrenze!!

    Umkehrschluß:
    Zuverdienstgrenze 16.200,-- / 1,3 = 12.461
    +132,-- Werbungskostenpauschale = 12.593,--
    heruntergebrochen aufs Monat /12 = 1.049,42 Lohnsteuerbemessungsgrundlage
    das entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von EUR 1.291,75

    Liebe Grüße
    Mats
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden