1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Naturstein?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lisa2491, 2 Dezember 2007.

  1. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen eine ca. 65m² Küche/Esszimmer/Wohnzimmer, alles offen... die Küche wird beige oder cappucino mit dunklem Granit und Nuss-Dekor, die restlichen Möbel auch beige mit Nuss-Dekor.
    Dazu würde mir ein Naturstein-Boden gut gefallen, Solnhofener etc.. Hat jemanden von euch so einen Boden? Woher?? Und wieviel hat der m² gekostet??? Würdet ihr euch nochmal für so einen Boden entscheiden!?

    Bin über jede Anregung dankbar, da ich wirklich keine Ahnung habe, welcher Boden zu diesen Möbeln passen würde.

    lg :wave:
     
  2. December

    December Gast-Teilnehmer/in

    denke, die einrichtung schreit nach einem eleganten, hellen granit! zb cashmir white, imperial white oder ivory braun (wobei ich mir denk, der passt am besten! http://www.marmor-fandl.at/Granit/Seiten/ivorybraun.htm), den hab ich selbst im badezimmer als waschtischplatte - tät auch als boden super ausschauen!

    habe selbst granit zu meinem italienisch-kirsch möbeln und es wirkt sehr edel! würd ich wieder nehmen!

    lg
    s.
     
  3. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in

    solnhofener ist echt ein sehr schöner Stein... meine Nachbarin hat Ihren Riesen-Wohn/Essbereich (50qm oder mehr?) damit und es sieht echt klasse aus !
    Bekommen tust ihn sicher bei jedem Steinmetz... solltest vielleicht mehrere Angebote von den Steinmetzen in deiner Nähe einholen ;)!

    granitsorten gibts aber auch sehr sehr schöne (granit wäre etwas pflegeleichter!)... solltest dir bei Interesse auch direkt wo anschauen ;)!


    LG
    Andrea
     
  4. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Wieviel muss ich für einen Granit-Boden pro m² zirka rechnen? Ich hab da leider überhaupt keine Ahnung...
     
  5. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in

    das kommt sehr stark drauf an "welchen" du dir aussuchst... meines Wissens nach gibts an die 300 (oder so :confused: ) verschiedene Granitsorten... da ist von 25 bis 300 Euros alles dabei !


    LG
    Andrea
     
  6. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    @December

    Das sind alles keine Granite, sondern Gneise. Granite sind noch etwas härter.
     
  7. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Solnhofener ist ein Kalkstein. Er ist deutlich empfindlicher als Granit. Er sieht nach ein paar Jahren nicht mehr so aus, wie nach dem Verlegen.
     
  8. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in


    es sei denn, er wurde ordentlich erstbehandelt - sprich imprägniert :D!


    LG
    Andrea
     
  9. December

    December Gast-Teilnehmer/in


    vielleicht bei euch in germany? ;)

    nein, im ernst, wurde mir als granit verkauft und wenn du z.b. googlest findest du diese sorten auch unter der bezeichnung "granit"!?
     
  10. December

    December Gast-Teilnehmer/in

    preise kommen auf den anbieter drauf an und welches plattenformat du haben möchtest!
    tipp: mach dich mal im internet schlau (z.b. natursteinversand.at) und lass dir dann von versch. steinmetzen kvs machen!
    magst du selber verlegen?
     
  11. roseanne

    roseanne Gast-Teilnehmer/in

    wir haben unser badezimmer, den gang und das wc mit natursteinen (marmor) verlegt. ich würde immer wieder zu naturstein greifen.

    sabbia dorato (wir haben bruchmosaik, kosten pro m2= 65 euro)
    travertino rosso (ebenfalls bruchmosaik, kosten pro m2= 120 euro)
    travertino giallo (ebenfalls bruchmosaik, kosten pro m2= 120 euro)
    giallo reale (40x120 cm, kosten pro m2= 280 euro - freundschaftspreis war das)
    botticino (30x30 cm, kosten pro m2= 65 euro)
    rosso verona (10x10 cm, kosten pro m2= 70 euro)
    scabos rosa (10x10 cm, kosten pro m2= 120 euro)
    travertino rosso (10x10 cm, kosten pro m2= 180 euro)
    travertino chiaro (30x90 cm, kosten pro m2= 220 euro)


    die preise sind immer davon abhängig, ob es der steinmetz lagernd hat und natürlich von der qualität und ausführung! wir haben sie direkt aus italien!

    google einfach mal nach den steinen - vllt. gefällt dir ja da einer!!! :wave: :wave:
     
  12. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    @December
    Danke für den Link!

    @Roseanne
    Danke für die Preise!

    Leider wird´s leider daraus nichts werden, denn der Naturstein geht sich für unser WZ nicht unter EUR 10.000,-- aus... und alles darüber ist mir im Moment zu teuer :rolleyes:
     
  13. December

    December Gast-Teilnehmer/in

    kann dich gut verstehen, bei uns ist im badezimmer aus dem naturstein dann leider auch nur eine fliese geworden! :mad:

    aber eine gute alternative zu naturstein ist sicher feinsteinzeug. haltbarer als fliesen, aber erhältlich in tollen ausführungen und optiken! da bist schon mit ca. 30 euro pro m2 für eine gute qualität dabei!

    lg
    s.
     
  14. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in

    schau dir doch einige Steine beim Steinmetz vorort an, der kann dir auch die Preise für Stein und Verlegung sagen ! Aber ich denke du wirst mit 10.000Euronen auskommen ;)! (man bekommt ja schon sehr schöne Granitsorten mit 40 bis 80 Euro !)



    LG
    Andrea
     
  15. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Zu den Platten kommen ja dann noch die Sockelleistung, div. Kleinmaterial und die Verlegung! Ausserdem würd ich dann zu den 65m² Küche/Wohnzimmer auch den Vorraum gerne dazu nehmen und das wären dann knapp 90m².
    Mein Mann ist ja nicht davon begeistert (auch vom Preis nicht ;)), aber wir haben eh gestern gesprochen, dass wir uns mal bei einem Steinmetz oder ähnliches umsehen, damit wir uns selbst mal ein Bild und auch eine Preisvorstellung holen von dem, was uns dann vielleicht beiden gefällt!?

    Wer hat denn einen Granit oder ähnliches? Im Winter mit Fussbodenheizung sicher sehr angenehm. Und im Sommer? Ist der Stein dann sehr kalt??

    Nochmal vielen Dank für eure Inputs!
    lg :wave:
     
  16. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in


    ich hab Granit in Vorzimmer, Küche und Esszimmer (insgesamt ein bissl über 40qm!)
    leider haben wir keine Fussbodenheizung, daher ist er im Winter schon ziemlich kalt... aber im Sommer ist er angenehm kühl :)!
    würd aber wenn ich nochmal Stein verleg UNBEDINGT eine Fussbodenheizung machen !

    aber ich liebe diesen Stein... er ist absolut pflegeleicht (ich wisch nur mit Microfaser und Wasser und er glänzt immer), schmutzunempfindlich und kann keine Kratzer oder Becker bekommen !

    bezahlt hab ich für meinen: 45 Euro für qm Stein (Bahnen 30*60), + 2000 Euro für Verlegung inkl. Material (Fliesenkleber, Fugenmasse + Fussleisten!)

    und so schaut er aus:
     
  17. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in

    und so schaut der von meiner Schwester aus:
     
  18. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für die Fotos! Deiner gefällt mir total gut...
     
  19. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Nein, das sind alles überall Gneise ;). Sie werden aber gerne als Granit verkauft weil
    1. Wissen viele Leute mit "Gneis" nichts anzufangen
    2. Wissen einige Steinmetzen nicht, dass es Gneise sind.

    Ich würde bei keinem Steinmetz einen Steinboden kaufen wollen, der mir erzählt, diese Steinsorten seien Granit. Entweder er hält mich für blöd oder er ist es selber. Das ist für mich keine Vertauensbasis. Dann doch lieber Baumarkt, da ist es wenigstens billig.

    Du musst "Gneis" beim Googlen mit eingeben, dann kommst Du z.B. hier raus.


    Sprach die Imprägnierungsverkäuferin... :rolleyes:
    Nicht einmal dann. Abgesehen mal davon dass dann nicht mehr allzuviel vom "Naturprodukt" bleibt. Kalkstein bleibt nunmal ein Kalkstein und hat nicht die Robustheit von Granit, da kannst Du Dir die Finger (und Lungen) wund imprägnieren.
     
  20. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in


    anscheinend kennst du den Unterschied Imrägnierung / Beschichtung noch immer nicht :(!
    Es geht bei der Imprägnierung darum die Poren zu verschließen und nicht eine Acrylat oder Polymerbeschichtung (wie bei den Bodenbelägen oder auch Parkett gehandhabt) aufzubringen ! d.h. mit der richtigen Imprägnierung bleibt das Naturprodukt "Stein" auch "Naturstein" ;)!

    es stimmt das Kalkstein empfindlicher ist als Granit... aber auch Granit bleibt nicht schön wenn er nicht imprägniert ist (sprich, der Schmutz geht tief in die Poren und ist nicht mehr rauszubekommen !)

    ach ja: und es sind mittlerweile die meisten Imprägnierungen auf WASSERBASIS ;)!


    LG
    Andrea
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden