1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Nachbars Zaunfundamente

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von littlevenice, 9 Juli 2010.

  1. littlevenice

    littlevenice Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Hab da mal eine Frage...
    Unser Nachbar möchte einen Maschendrahtzaun an der Grenze zu unserem Grund errichten. Wir waren auch damit einverstanden unter der Bedingung, das er diesen auf seinem eigenen Grundstück errichtet (weil ich diese Zäune einfach nur häßlich finde).
    Tja, nun hat er in meiner Abwesenheit schonmal die Löcher für Zaunfundamente ausgebuddelt und abgesehen davon, das die Löcher mitnichten in einer Linie liegen (gleicht einem Zickzackkurs), sind auch einige der Löcher teilweise auf meinem Grundstück. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das das so in Ordnung ist. Ich hatte irgendwie gar ned an die Fundamente gedacht, aber sie sind halt doch recht groß... und wenn ich irgendwann mal selber einen Holzsichtschutz aufstellen will, weil ich den häßlichen Maschendrahtzaun ned sehen will, muß ich um die 10-15 cm die die Fundamente reinragen ja reinrücken... das Grundstück ist eh schon so klein (haben etwa 50 m2) und da macht das schon was aus finde ich. Außerdem geht's ja auch ums Prinzip...
    Will einfach wissen, wie das rechtlich ausschaut bevor ich ihn drauf anspreche... schließlich will ich ned unnötig einen Streit riskieren.
    Aber das die Fundamentlöcher im Zickzackkurs stehen sag ich ihm auf jeden Fall... das sieht ja unmöglich aus. Ich denke es liegt daran, das der Arbeiter teilweise die Fundamentlöcher mit vollem Umfang auf das Grundstück der Nachbarn gelegt hat und teilweise die Grenzmarkierung als Mittelpunkt genommen hat...:rolleyes:
    Ich müsst halt schnell reagieren, denn wenn der Beton und die Steher erst mal da sind, sag ich auch nix mehr... wäre ja voll gemein.- Das ist ja dann der volle Aufwand. Jetzt ginge es halt noch leicht.

    Danke im Voraus und liebe Grüße:wave:,
    littlevenice
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Auf seinem Grundstück kann er aufstellen was er will, sofern es von der Höhe auch den baulichen Bestimmungen entspricht.
    Auf eurem Grundstück kann er gar nichts machen.
     
  3. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    gib ihm den Tipp sich vom Imbiss große Ketchup/Mayonaiseeimer geben zu lassen ...die sind froh die nicht entsorgen zu müssen und geben die kostenlos raus

    die soll er dann eingraben -ordentlich festtreten/stampfen (Rand etwas unter Oberfläche) und zwar so, dass die Eimer nur bei ihm sind ganz dicht an die Grenze

    dort kann er die Pfähle sehr dicht (5-10cm) vom Rand einbetonieren und sie halten trotzdem

    Vorteil bei späteren Reparaturen kann das Fundament leichter entfernt werden
    alle Blöcke sind gleichgroß
    durch die Eimer kann man vorher genau eine GERADE Linie festlegen

    .....übrigens für einen Sichtschutzzaun bietet es sich an ein ganzes Fundament mit eingelassenen Trägern zu machen - hat auch den Vorteil, dass nichts durch den Zaun wächst
    es ist Windstabiler (mein Schwiegervater hatte eine Firma für Zäune etc und gab uns den Tipp)
     
  4. littlevenice

    littlevenice Gast-Teilnehmer/in

    Das heißt man gräbt dann über die ganze Länge einen Graben und füllt alles mit Beton in den man dann die Steher einbetoniert?? Wie breit muss der sein und wie tief? Eventuell machen wir wirklich mal so einen Sichtschutzzaun- je nachdem wie sehr uns der Maschendrahtzaun wirklich optisch beleidigt... momentan versuchen wirs mal mit ein paar Büschen.
    LG, littlevenice
     
  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    den "Graben" hat mein Schwiegervater unten supereben begradigt und richtig mit Verschalungsbrettern ausgekleidet (ganz leicht ins Erdreich reingedrückt/geschlagen damit kein Beton unten raus kann)

    das sah hinterher wie eine richtige kleine Mauer (wenige cm unterirdisch) aus

    darin in exacten Abständen die Halter - deswegen muss der Zaun vorher genau vermessen und geplant werden

    mit Ganzen, Halben und Drittel Elementen damit man wirklich von Ecke bis Ecke kommt - wir mussten an 3 Stellen (symetrisch angeordnet damit es wie Zierelemente aussieht) die Stützen doppelt anordnen und haben sie mit Metallstangen (Edelstahl) verbunden, weil wir so ein "krummes Maß" hatten

    (ich lebe nicht mehr mit meinem Mann zusammen sonst hätt ich dir Bilder geschickt)

    die Stangen hab ich für Rose und Clematis als Spalier verwendet - rostet nicht
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden