1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

mutzbär - ernährung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 5 Dezember 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wir waren heute beim TA, blut abnehmen.
    er hat es ganz gut weggesteckt.

    jetzt bleibt das ergebnis abzuwarten - viel überraschungen wirds nicht bringen, außer dass vielleicht neben den vermuteten nieren auch noch die leber hin ist oder er diabetiker ist.:(

    ultraschall, meint der TA, sollten wir noch lassen, zuviel streß für das tier und mal sehen, was das blutbild ergibt.

    jetzt hab ich aber ein riesenproblem - mir fehlt der plan, was ich ihm zu fressen geben soll.
    je mehr ich im net google, desto wirrer werde ich.

    einerseits heißt es, einweißreduzierte ernährung, andererseits findet man rezepte für futter zum selber machen mit leber und hartgekochten eiern etc.
    mutz hat ja nicht nur das problem - ziemlich sicher - mit den nieren, sondern auch den durchfall, der immer wieder ein thema ist. so auch grad wieder.

    ich fasse zusammen:

    der TA hat ihm royal canin gastrointest verordnet (ganz am anfang, als ich ihn aus dem TH geholt habe und er DF hatte.)
    der kater frisst davon aber sowenig, dass er grad überlebt.

    alles dosenfutter - auch das aus tanjas pfotenstube, das hochwertigste reinfleischige aus dem futterhaus ebenso wie das billigste aus dem supermarkt - erzeugt massivsten durchfall.

    ich hab ihm jetzt eine zeitlang garnelen gefüttert, die hat er gut vertragen, allerdings ist das sicher nicht ausreichend, von der versorgung mit allem möglichen, was der organismus braucht.
    durch das viele trinken werden ja wahrscheinlich alle notwendigen stoffe schneller ausgespült - was weiß ich:confused:außerdem war der stuhl steinhart, fast spröde wie glas:confused:

    bene bac-pulver ist munition für den DF, da wird es noch ärger.

    nur roh füttern bei durchfall und niereninsuffizienz?

    ich würde gerne auch für ihn was kochen, wenn ich wüsste, was und in welcher zusammensetzung, was muss alles dazu, was nicht?

    gegoogelt habe ich, ein rezept wäre:

    Eine nierenkranke Katze muß eine eiweißreduzierte Kost zu sich nehmen, wobei das im Futter erhaltene Eiweiß von bester Qualität sein muß, damit es vom Körper optimal verwertet wird und damit möglichst wenige Abfallstoffe entstehen, die die angegriffenen Nieren belasten würden. Die Energie bekommt die kranke Katze hauptsächlich von den im Futter enthaltenen Fetten, die deshalb hochwertig und leicht verdaulich sein müssen.
    Gewöhnen Sie Ihre Katze langsam an das Selbstgemachte. Sie kann am Anfang Probleme haben, die vollwertige Nahrung zu verwerten. Deshalb ist es empfehlenswert, dem Futter zunächst 3-4 Wochen lang die Verdauungsenzyme (Trofizoon Verdauungshilfe) beizumengen. Als "Geruchsstoffe" oder "Geschmacksstoffe" können Sie ein wenig Nutro Max Lite -Dosenfutter unter das Futter mischen (ein Teelöffelchen). Schließlich hilft das beste Diätfutter nicht, wenn es nicht gegessen wird...
    Geben Sie Ihrer nierenkranken Katze am besten drei kleine Mahlzeiten am Tag, wobei eine Mahlzeit 2-3 Mal in der Woche aus einem natürlichen Trockenfutter bestehen kann. Wysong GeriatRx ist lt. Dr. Wysong auch für Nierenpatienten geeignet.
    Nierenkranke Katzen sollten täglich Trofizoon Aufbaukost bekommen. Dieses exzellente Vitaminpräparat wirkt gleichzeitig appetitanregend und hat den Vorteil, das es nicht (anders als viele andere...) von einer großen Menge von Fett verdünnt ist und auch keinen Zucker enthält. Dieses Präparat erhöht sichtlich die Vitalität des Tieres.
    Da eine nierenkranke Katze viel trinkt und häufig uriniert, braucht sie besonders die Vitamine C und B (B-Komplex), da diese wasserlöslich sind und vom Körper ständig herausgespült werden.
    Nierenrezept 1:

    1 1/3 Tassen (ca. 300 g) Hähnchen oder Pute oder mageres Rinderherz klein püriert
    4 Tassen gekochten braunen Reis
    4 Eier
    2 Eßlöffel Distelöl (oder 1 Eßlöffel Butter und 1 Eßlöffel Distelöl)
    2 1/2 Teelöffel Calciumcarbonat (bekommt man als Pulver in der Apotheke)
    1 Teelöffel fein geraspelte Möhren oder Zucchini oder Broccoli
    Die Zutaten mischen und in eine Auflaufform füllen. Bei 170 Grad im vorgeheizten Elektroofen backen. Kann portionsweise eingefroren werden.
    Da die Mischung etwas trocken ist, kann sie mit etwas Wasser oder - besser - Hühnerbrühe "schluckgerechter" gemacht werden.
    Rinderherz kann auch roh gefüttert werden. Dann die Mischung aber nicht backen, sondern das Herz klein hacken (mit der Küchenmaschine), die Eier kochen und klein hacken und mit den anderen Zutaten mischen.
    Die täglichen Vitamine nicht vergessen!
    Nierenrezept 2:
    120 g Rinderleber
    2 hart gekochte Eier
    2 Tassen gekochten braunen Reis
    1 Eßlöffel Distelöl
    1 Teelöffel Calciumcarbonat
    Leber kann roh oder leicht angebraten gefüttert werden. Leber und Eier kleinwürfeln oder hacken. Alle Zutaten zusammengeben und gut vermischen. Die Mischung mit etwas Wasser oder Brühe anfeuchten.
    Das Rezept ergibt etwa 550 g Diätfutter.

    Fütterungsmenge:
    Körpergewicht 2 - 2,5 kg 100-120 g am Tag
    3 - 3,5 kg 140-160 g am Tag

    Zum Trinken eignet sich bestens stilles Mineralwasser, das auch für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist.

    +++
    so - klingt ja gut - aber die kommentare in dem forum warten wieder niederschmetternd - passt angeblich auch nicht für nierenkrank.
    abgesehen davon - bin ich mir nicht sicher, ob die zusätze nicht wieder den DF forcieren.

    :confused:
     
  2. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in

    hallo lucy,

    es tut mir sehr leid, dass du soviel sorgen mit mutzbärli hast. ich glaube, ohne dich würde er nicht mehr leben :hug:
    ich habe leider keinen rat für dich - bin kein profi in sachen ernährung - sonst wäre shaya nicht so dick :eek: obwohl sie schon 1kg abgenommen hat :)

    lg
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    :D
    ach - die shaya...irgendwie hätt ich gerne einen dicken fetten mutz grad, statt dem hauferl vogelknöcherl da.:eek:

    verwirrend sind ja die einander widersprechenden aussagen - bzw. teils vordergründig auch unlogischen dinge, z.b. eiweißreduziert einerseits - andererseits sollen katzen fleisch fressen, weil halt carnivoren.
    was denn nu?

    und verzweifelt macht mich auch, dass er nix aus der dose verträgt, nicht das beste und hochwertigste.
     
  4. juni

    juni Gast-Teilnehmer/in

    der mutz hats echt gut erwischt mit dir!

    eine "ordentliche" antwort kann ich dir zwar nicht geben, weil zu wenig beschlagen auf dem gebiet.
    also nur ein kleiner erfahrungswert:
    mein katerbub ist auch ein sehr empfindlicher mit massiver durchfallneigung, und ich war auch mehr als skeptisch, was rohfleischfütterung angeht - habe also anfangs auch viel gekocht.
    dann aber hab ich mir gedacht: versuch macht kluch - und - je höher der rohfleischanteil, desto besser gehts.
    werde jetzt langfristig ganz auf barf umstellen, muss mich aber noch besser einlesen.

    alles gute euch!
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    also noch eine stimme für roh.
    gut - werd ich mal probieren - + einem futterzusatz, der mir in einem anderen forum empfohlen wurde - feline complete glb ich, damit halt alle nährstoffe drin sind.
    ich glaub, bis ich richtig barfen kapiert hab,ists für den mutz zuspät.:eek:

    welches fleisch gibst du?
    frierst du das ein?
    zerkleinerst du es?
     
  6. juni

    juni Gast-Teilnehmer/in

    bisher hauptsächlich hühnerherzen - da ich ja nur zu einem drittel höchstens barfe, sollte das ok sein.
    zerkleinert wird nicht, da er sich ruhig etwas plagen soll beim beißen - die besten zähnchen hat er nämlich auch nicht gerade. hühnermägen schafft er allerdings nicht, die muss ich kleinschneiden (weshalb ich sie ungern geb :eek:).
    wenns ihm grad schlecht geht, pürrier ich alle mit ein bißchen warmem wasser. (karotte lass ich wieder bleiben - machts bei ihm nur schlimmer.)
    und wenns ganz schlecht ist, bekommt er convalesescence support von rc. (meiner ist eher ein speiberling, und wenns mal anfängt, bleibt dann oft gar nix mehr drin, außer eben diesem papperl.)
    wie gesagt, ich glaub, so richtig eine hilfe bin ich dir nicht - sollte ich auf den heiligen gral in sachen empfindlingsfütterung stoßen, geb ich aber bescheid...

    edith sagt: ja, ich friere portionsweise ein - er liebt es trotzdem. soll ja aber einige katzen geben, die aufgetautes nicht mal anschaun.
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    danke, da kann ich mir was rausnehmen.
    zerkleinern werd ich müssen - er schluckt mittlerweile, ohne einen einzigen kauer.:cool:


    mit den "heiligen gralen" hab ich eh so meine probleme, leute die die weisheit gepachtet haben und glauben, außer ihrer erfahrung gibts nix, sind mir eh zu radikal.:D
    im W..F hat mir vor kurzem eine allwissende an den kopf geworfen, ich hätte den mutz nur, um der welt zu beweisen, welch gutes herz ich hätte.:mad:

    also ehrlich - die flüssige scheiße vom mutz zwischen den fußbodendielen sind eigentlich ein hoher preis dafür, dass irgendwer denkt, ich wär ach so gut.:mad:
    da sind so einfache erfahrungen wirklich eine labsal.
     
  8. flocke77

    flocke77 Gast-Teilnehmer/in

    meine Katze hatte auch Durchfall von Beginn an und es wurde einfach nicht besser.
    Wir haben auch das Royal Canin Gastro Intestinal vom TA verordnet bekommen - und es wurde damit noch schlechter. Lt. TA war sie ein schlechter Futterverwerter bzw. sehr empfindlich.

    Die Katze hat von diesem Futter gerade einmal das Notwendigste gefressen um mMn nach zu überleben. Der Durchfall wurde etwas besser aber die Katze sah absolut nicht mehr gesund aus.
    Wir haben dann TA gewechselt, eine Sammelprobe von einer Woche Katzenkot gesammelt und analysieren lassen. Heraus kam, dass sie Giarden hatte. Sie musste eine 14 Tages Kur mit einer Paste über sich ergehen lassen und war dann gesund.
    Seither hat sie ganz schön zugenommen und verträgt jedes Futter bzw. die Leckerlis.
    Ich weiss ja nicht welche Untersuchungen ihr schon gemacht habt, aber vielleicht könnten die Giardien bei euch zutreffen?
    Hoffe, ihr findet bald die Ursachen/Probleme. Alles Gute dem Mutz.

    lg Flocke
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    kotuntersuchung machen wir als nächstes.
    wird aber möglicherweise heuer nimmer gehen, wenn ich die nächsten tage keinen kot finde, der nicht über und über mit katzensand paniert ist.
    der flüssige stuhl lässt sich schwer einsammeln, ist wirklich nur ein fladen, und nach der injektion ist er letztes mal gleich drei, vier tage nicht groß gewesen.
     
  10. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    nierenkranke Katzen sollen nicht mit rohem Fleisch gefüttert werden. Was bei gesunden Katzen gut ist, ist bei nierenkranken Katzen nicht unbedingt gut und womöglich auch schlecht.
    Wenn noch nix bestimmtest fest steht, würd ich bis zum Befund normal füttern und ev. gekochtes Hühnchen geben.
    Es gibt eine spezielle Möglichkeit des Barfens bei CNI Katzen, aber da muss man wirklich gut drauf sein, was das Barfen betrifft.
    Es gibt eine eigene Yahoo Newsgroup, die sich mit dem Thema der Behandlung von Nierenkranken Katzen beschäftigt (NierenKrankeKatze heisst die Gruppe). Da kriegt man wirklich wertvolle Tipps.
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    warum nicht roh?
     
  12. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Wegen des hohen Eiweißanteils. Eine geschädigte Niere hat nicht mehr die Leistung einer normalen Niere und die Verdauung von zuviel Eiweiß nicht gut ist für CNI Katzen.
    Aber wenn dus vorher kochst, geht Fleisch ohne Probleme.
     
  13. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

    Sein Kot wurde aber vor Einzug schon untersucht?
     
  14. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    diese seite finde ich zum thema cni-katzen recht vernünftig:
    http://www.felinecrf.info/futteranforderungen.htm

    http://www.catsexclusive.com/handouts/kidneydisease.pdf
    http://veterinarymedicine.dvm360.co...ey-dise/ArticleStandard/Article/detail/551603
    http://veterinarymedicine.dvm360.com/vetmed/Medicine/ArticleStandard/Article/detail/478487


    ich würde nicht soviel experimentieren , dh nicht zuviel und zu schnell umstellen (eher schlecht!),
    ihm max. (gekochtes) fleisch und ein recovery oder diätfutter anbieten erstmal,
    und nicht jeden tag wechseln.
     
  15. juni

    juni Gast-Teilnehmer/in


    ok. tut mir leid. hab ich nicht gewusst - danke für die info!
    wollte mich nur austauschen (und keinesfalls klugscheißen) - mist!
     
  16. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    Und Fett wäre gut für CNI-Katzen, d.h. Butterschmalz oder Butter oder so dazu. Hühnchen wäre eher zu bevorzugen vor zb. Rind.
     
  17. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    muss ich nochmals hervorheben.. und abklären lassen WAS Sache ist, einfach so wird er nicht immer wieder Durchfall haben.. - also auch eine Kotprobe (dazu reichen auch die Fladen, brauchst ja nur ganz wenig..) einfach ein Gefäß für eine Stuhlprobe organisieren und damit was "auffangen"..

    Giardien, Tritrichomonas, die sind stark im Vormarsch, vielen TA´s noch unbekannt.... (beides muss immer extra angefragt werden!!), etc. etc. also wirklich ganz großes DF-Profil.

    Und dann wenn man alle Befunde hat, kann man nach der geeigneten Nahrung suchen, aber nicht einmal das und einmal das quer Beet.. außerdem würd ICH zumindest naturheilkundlich unterstützen, hier eine sehr ausführliche Seite, wo man auch div. Mittelchen kaufen kann, die ihn zumindest unterstützen können http://katzentheke.com/
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    stuhluntersuchung ist eh geplant, fürchte aber, das geht sich vor jahresende nimmer aus.
    aber mal sehen.
    wie soll ich aber nach der geeigneten nahrung suchen, wenn ich nicht verschiedenes ausprobiere?:confused:

    wobei meine tendenz eher fleisch + nahrungsergänzung, feline complete wurde mir empfohlen, wäre, weil es neben der dose, die ja wahrscheinlich ausfällt, auch am einfachsten ist. ich weiß, ich müsste es mir schwerer machen...:eek:

    kennst du feline complete?

    mit zusätzlichen mittelchen ehrlich gesagt, bin ich sehr skeptisch.
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    aber nein - das passt schon!
     
  20. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Sammel am WE (von Freitag an) jeweils 1 Kotprobe, brings am Montag beim TA vorbei (vieleicht einfach nur ins Postkasterl werfen - das geht zumindest bei unserem). Der lässt das alles auswerten und dann hast kurze Zeit später schon ein Ergebnis. Geht ruck zuck, wenn man dran bleibt.
    Vieles durchprobieren ist grad bei einem sensiblen Verdauungssystem kontraproduktiv. Besser ist, zuerst den Feind bzw. das Ziel zu kennen und dann langsam herantasten.
    Bei uns hats 1 Jahr gedauert, bis wir zufrieden waren mit seiner Einstellung (von meinem CNIchen).
    Homöopathische Unterstützung hab ich mir dank der Newsgroup auch gefunden und jetzt sind wir auch ohne seit Jahren stabil (mit Diätnahrung und Medis). Er ist übrigens auch ein stinknormaler Freigänger, seit er gut eingestellt ist sieht man ihm die Erkrankung absolut nicht mehr an und er hat keine Probleme im Alltag.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden