1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

mutz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 17 Dezember 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    zeit für ein kleines update:

    wir wissen jetzt, dass er ein nierenproblem hat.
    aber im vordergrund stand sein ständiger durchfall - begleiterscheinung zu seiner krankheit waren blasse schleimhäute, nicht heilende "krätze" am ohr, energielosigkeit, immer wieder unsauberkeit, dehydrierung, stumpfes fell, keine gewichtszunahme trotz dauerhunger - abwechseln fressen, durchfall, erbrechen, fressen....

    wobei er keinerlei naßfutter vertragen hat, rohes fleisch zwar gerne und gierig fraß, aber z.b. aufgetautes nicht mehr. ebenso das diät-trofu, davon fraß er nur sehr zögerlich.

    so - jetzt pilgern wir alle 14 tage zum TA, dort kriegt er flüssigkeitsdepots unter die haut und 2 injektionen, was genau, weiß ich eigentlich gar nicht.
    das royal canin gastrointest. verträgt er auch in der naß-variante:cheerleader:, was die fütterung natürlich enorm erleichtert, wenn mal kein frisches fleisch zur verfügung ist.

    der erfolg ist schon zu sehen:
    die schleimhäute sind schön rosa, langsam kriegt das fell auch einen glanz, er ist neugieriger, aktiver.
    und frißt und frißt. langsam kriegt er auch ein kleines baucherl.

    der DF ist gestoppt, dadurch kommt er offensichtlich wieder mehr zu kräften.

    anfang des jahres machen wir noch ein kotprofil, und dann werde ich auch beginnen, die zusätze, die lucky empfohlen hat, langsam einzuführen.

    eine frage hätte ich:
    er ist extrem gierig auf FETT - undlängst turnte er auf dem pfirsichbaum herum und hatte den futterring, der für die vögel dort hängt (rinderfett+körner) im maul, sogar das wollte er fressen.
    leberwerte sind ok.

    welche art fett kann ich probieren?
     
  2. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    lucy, sehr schön :)
    aber pass auf mit dem fett, das führt wieder zu dünnpfiff!
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    drum frag ich ja.

    bisher bekam er nur hendlfilet ohne haut, roh oder gekocht.

    ich überleg mir, mal hendlteile MIT haut zu kaufen.

    die einen meinen pflanzliches fett ist nicht so gut, kann katze nicht verwerten, die anderen meinen wiederum, schon.:confused:
     
  4. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    katzen haben z.b. sehr gern das öl, in dem thunfisch eingelegt ist, aber man verwendet es eben auch, um den kot weicher zumachen, deshalb würde ich das nicht geben.
    aber das huhn mit haut zu geben ist eine gute idee, probiers einfach mal aus.
     
  5. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Huhn mit Haut kannst Du sicher geben, das Fett liegt ja unter der Haut, das kann er sicher gut verarbeiten.

    Mit Pflanzenöl würde ich es nicht versuchen, meine kriegen davon auch die Flitze.

    lg
    Chania
     
  6. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in

    hallo lucy

    freu mich sehr, dass es mutzbär besser geht :love:

    lg
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja - das ist schön!
    obwohl - heute im kisterl wieder seeeeeehr weiche gacke.

    also gleich wieder zurückrudern mit dem naßfutter, leider.
    aber wurscht - wir packen das schon - wichtig ist, dass es in summe besser wird, und das wirds.
    auch wenn klar ist, dass das nierenproblem nicht heilbar ist.
     
  8. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Meine Kater, die aber keine Verdauungsprobleme haben, lieben Butter und bekommen deshalb das Buttereinwickelpapier zum Ablecken, damit sind sie seelig und recht lang beschäftigt.

    Mag der Mutz vielleicht rohes Ei schlabbern?
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    mal sehen.....
     
  10. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Wie lange hast Du denn das neue Nafu jetzt gegeben, ohne dass es Probleme beim gacken gab?

    Ich hab den Eindruck, dass mein Kater grundsätzlich auf anderes Futter als am Vortag (kann auch Pute gekocht statt Huhn gekocht sein) mit weichem Kot reagiert. Also grundsätzlich auf JEDE Umstellung. Wenn er dann gek. Pute einen 2. Tag bekommt, ist der Kot wieder besser.

    lg
    Chania
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    einige tage.
    der kot war normal - bis heute. zuerst wenig, dann halt ein sackerl, und weil er so verfressen ist, ein zweites.
    ich gebs ihm - wenn der DF nicht viel stärker wird -auch weiter, aber nur mehr 1x am tag oder jeden 2.tag.
    hauptfutter muss wohl fleisch bleiben.
     
  12. Schnabilein

    VIP: :Silber

    Ich hab einmal in einem forum für CNI katzen gelesen, daß gänsefett für nierenkranke katzen gut geeignet ist. wie zuträglich das dem df ist weiß ich allerdings nicht.
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    am freitag waren wir wieder beim TA, mutz hat seine spritzen und infusionen bekommen.
    daheim hat er mit größtem vergnügen gebratene leber gefressen und selig geschlummert.

    gestern dann hab ich gedacht, jetzt ist es aus.:eek:
    er ist herumgeschwankt, hat wieder seine "zitteranfälle" wie am anfang gehabt -und ununterbrochen klagend geschrien, als würde er was suchen.

    er war den ganzen tag nur rastlos - ist bei der terrassentür raus, zur vordertür, dort gesessen und geschrien, beim nachbarn gesessen ungeschrien.
    ich hab ihn reingeholt, wieder zu tür - raus, das selbe von vorne - den ganzen tag.

    das ärgste war - so was habe ich noch nie bei einem tier gesehen - wenn ich ihm putenfleisch oder fisch angeboten habe, hat es ihn richtig gereckt - mit mäulchen aufreißen und "örks" machen, echt arg.
    also hab ich ihm nurmehr wasser angeboten und etwas verschlagenes ei. das hat er genommen.

    wenn er grad nicht geschrien hat, saß er mit gesenktem kopf über der wasserschüssel.
    ich war schon echt verzweifelt und dachte, jetzt weiß er, dass er sterben muss und ist deswegen so unruhig.

    nachts musste er dann seit langem wieder im "keller" verbringen - an schlafen wäre nicht zu denken gewesen, weil er nur herumgewandert ist.

    heute morgen - ein entspannter, ruhiger mutz. vor fleisch ekelt er sich noch immer, aber ein sackerl vom royal canin diätfutter hat er genommen.
    beim frühstück ist er wie gewohnt auf meinen schoß gekommen, hat sich kraulen lassen, er schreit nicht mehr und wandert nicht mehr herum.

    ich sags euch.....:eek:
     
  14. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht ist er dement???

    bekannte von mir haben eine 18 jahre alte katze und die schreit auch und geht den ganzen tag von einer ecke in die andere also so unruhig und dann schläft sie wieder den ganzen tag also so abwechselnd mal klagend mal schlafend. die hat auch nirenprobleme weil was ich verstanden habe die nieren kaputt sind und jetzt bekommts noch herztabletten also auch kein guter allgemeinzustand des tieres.


    alles gute für den lieben alten mutzbärn:wave:
     
  15. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    Blutbild gibts noch immer keines, oder?
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    doch:confused:
     
  17. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    ich hab echt noch nie gehört, dass es einer Katze vor Fleisch ekelt. Und dann auch noch so deutlich :eek: Armer Mutz.
    Was sagt denn der TA zu diesen "Aussetzern"?
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich sags dir - ich auch nicht.
    ich hab schon erlebt, dass sie sich wegdrehen und das fleisch einfach ignorieren, aber richtig "örks" machen hab ich noch niemals gesehen.

    also zur aktuellen sache kann ich den TA nicht fragen, da er auf urlaub ist und erst am 9.1.wiederkommt, aber vorher hab ich schon mal über mutzens manchmal seltsames verhalten gefragt - er meint, entweder so eine art demenz oder auch bedingt durch die schlecht arbeitenden nieren ähnlich wie eine vergiftung, die ihn verwirrt.

    da er aber kurz vorher medis gekriegt hat, vermute ich entweder eine reaktion auf diese - oder er hat vielleicht zuviel von der leber gefressen und sein körper kann das nicht verarbeiten, keine ahnung:eek:
    jedenfalls geb ich ihm derzeit das royal canin diätfutter nass und trocken, auf dieses nassfutter reagiert er nicht ganz so stark wie auf andere nassfuttersorten - der stuhl wird weich, aber derzeit nicht ganz so dünnpfiffig.

    worauf er wie wahnsinnig reagiert, ist geselchtes:eek:
    da fällt er fast in extase - aber das darf er halt nicht, wegen dem vielen salz.

    heute ist er aber wieder völlig der alte, nur mit seinem trinkverhalten nervt er unsäglich - er trinkt nicht oder kaum aus der normalen wasserschüssel - am liebsten säuft er aus den untertassen der terrassenblumentöpfe, die im keller stehen, oder aus der gießkanne....
     
  19. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Schön, dass es ihm heute wieder besser geht!
    Meine Kater trinken auch nicht aus ihrem Napf - den schlabbert immer der Hund leer :D
    Der Ältere trinkt aus herumstehenden Wassergläsern, der Jüngere bevorzugt Wasser direkt aus dem Wasserhahn in der Küche ;)
     
  20. hast du schon mal Naturlandfrischkäse verdünnt mit Wasser versucht? Gut für den Darm und meine trinken das mit Liebe.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden