1. Reden wir über...

    Liebe(r) Gast, poste einen Link zu einer anderen Website (Nachrichten, Videos, Artikel, TV-Sendungen, etc.) und starte eine Diskussion darüber! Der erste URL-Link im neuen Beitrag wird als Screenshot eingeblendet!

    Information ausblenden

Mundartgedichte ....

Dieses Thema im Forum "ZWEITES | Reden wir über ..." wurde erstellt von Nanderl80, 9 Dezember 2009.

  1. Nanderl80

    Nanderl80 Gast-Teilnehmer/in

    Im Wartezimmer


    Das Kranksein wär a rechtes Gfrett,
    wenn ma ka Krankenkassa hätt.
    So aber nimmst dein`Krankenschein
    und findest dich bei dein`Hausarzt ein.
    Die Kassa zahlt das Honorar.
    Der Schein, der gilt a Vierteljahr.
    Du gehst zum Arzt, je nach Befund,
    so oft hin, bis du wieder g`sund.
    Dort wartest und wartest oft stundenlang,
    dabei fühlst di glei no mehr krank.
    Den Alten macht des net viel aus,
    die sitzen eh net gern zu Haus.
    Beim Arzt is`warm, ma trifft a wem,
    kann plaudern, d`Sesseln sind bequem,
    kann Zeitung lesen kostenlos,
    da is der Andrang freilich groß.
    Für d`Newerkla zum Beispiel is
    der Warteraum wia`s Paradies.
    bei ihr daham is`kalt und leer,
    drum kummt`s beinah tagtäglich her.
    Sie braucht an netten Aufenthalt.
    Fehln tuat ihr nix. Sie is nur alt.
    Und will`s der Arzt amal vertreibn,
    laßt sie sich Aspirin verschreibn.
    Er nimmt`s in Kauf und sagt ka Wort.
    Doch eines Tages bleibt sie fort.
    Hat`s wer beleidigt? Hat`s wer kränkt?
    hat sich der Doktor hamlich denkt.
    Nach vierzehn Tag is`wieder da.
    Der Arzt begrüßt`s: "Frau Newerkla!
    Ja sagn S`, wo warn sie denn so lang?"
    "I hab net können, I war krank!"


    i find des sooo liab ! :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden