1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Müssen Tierspitznamen immer LIEBLICH sein?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 26 Mai 2010.

?
  1. Ja, unbedingt. Für mich kommt nur "Mausi, Schatzi, Herzi & Co" in Frage.

    2 Stimme(n)
    3,1%
  2. Nein, keinesfalls. Auch ich habe ein "Mistviech" o.ä. daheim.

    40 Stimme(n)
    62,5%
  3. Es gibt Grenzen. Ein "Dummerl" ist noch ok, ein "kleiner Arsch" ist zuviel.

    21 Stimme(n)
    32,8%
  4. Spitznamen sind total überbewertet. Mein Tier hat keinen.

    6 Stimme(n)
    9,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    aufgrund eines anderen threads stellt sich mir obenstehende frage.

    findet ihr es respektlos, euren tieren spitznamen zu geben, die sich eventuell "abwertend" anhören, aber total lieb gemeint sind - und sich vielleicht sogar aufgrund eines bestimmten erlebnisses, einer momentanen situation oder einer vorgeschichte entwickelt haben?

    gemeint sind zB:
    köter(chen)
    mistsocke
    kleiner Arsch
    dummdodel
    irrer
    krokodil
    etc.

    vielleicht mag ja jemand seine spitznamen preisgeben und begründen, warum ihr eure tiere so betitelt?

    mausi, herzi, pinki, schatzi etc. bitte aussen vorlassen - die sind ja LIEBLICH....:D
     
  2. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    na kennst mich eh.
    iltschi war und ist immer der babybär und riley ist eben riley oder das mädchen :eek:
     
  3. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    faaaaaaaaaaaaad, uuuuuuurfad.

    total lieblich. :cool::D

    wobei mich echt interessieren tät, wie du spitznamen verteilen würdest, hättest du einen neo in jungen jahren oder aktuell einen joey daheim.
    (sowas würdest DU nie haben, weiss ich eh. aber ganz theoretisch: wenn dir was ähnliches unterkommen tät, würdest noch immer liebliche namen geben oder würdest du dich hinreissen lassen, mal was härteres oder ungewöhnlicheres an titeln zu vergeben?)
     
  4. schnu20

    schnu20 Gast-Teilnehmer/in

    unsre miezen werden des öfteren mal "stinker" genannt.
    is jez ned total abwertend aber auch ned absolut niedlich, oder?
    Warum wir sie so nennen weiß ich eig. selbst nicht, sie stinken ja gar ned.:eek:

    hmm..lass mich überlegen was gibts noch für Spitznamen ..

    ne sonst fällt mir nix mehr ein, die andren sind dann doch zu lieblich.

    Mistviech würd ich allerdings ned sagen, ich kann mir ned vorstellen dass lieb zu meinen??
    die anderen von dir genannten Namen find ich ned so schlimm.


    ahh da fällt mir ein.. mein Freund sagt auch des öfteren Dummdödel zu den Katzen :D
     
  5. Große Katze: Trampeltier
    Kleinere Katze: Mistviech (wenns mir mal wieder zwischen die Beine rennt und ich auf die Schnauze flieg)

    Hund: des schreib ich net rein, sonst zreisen sich wieder einige das Zuckergoscherl.
     
  6. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    ich nenn meine ratzerln:mistviech,fettklops,fetti,kanalratz,drecksratz,mistkröte...aber natürlich haben sie auch liebliche namen...sind ja meine schatzis... *gg*
     
  7. phantomine

    phantomine Gast

    *lol*

    Meine Katzen haben alle Spitznamen (werden die eigentlich noch beim "richtigen" Namen gerufen?? ;) )

    Der Angel ist: ein Dickerchen, ein Süßer, ein Dumpfbeutel....
    Das Linchen ist: die Süße oder die Dicke
    Der Dino ist: meine Dumpfbacke oder mein "Hübschling" (womit gemeint ist: hübsch aber nicht sonderlich gescheit, er ist nämlich zeitweise so richtig patschert)

    Alle zusammen sind die "Mistbratln" ;) Alles liebevoll gemeint, ich mag meine Mistbratln ja :love:

    Lg, Karin!
     
  8. unser Kater wurde "Sparkasse" genannt... aber auch nur, weil ich mein ganzes Geld damals beim Tierarzt gelassen hab.
    Er war ständig krank, viele OP´s... die letzten Kosten hatte der Tierarzt selber übernommen, Katerchen lag sogar über die Weihnachtsfeiertage in der Tierklinik, Tierarzt ist jeden Tag zu ihm hin und hat gschaut, dass er endlich frisst, ihm Infusionen anghängt, wir haben NIX mehr bezahlt ... das Tier ist ihm so ans Herz gewachsen :love:

    tja, so wurde er liebevoll Sparkasse genannt.... a fad, gell? *g*
     
  9. Akinomonika

    Akinomonika Gast-Teilnehmer/in

    Oh, meine 2 goldies heißen liebevoll "Dick & Doof", bei meiner italienischen Schwägerin "cane grasso" und "cane stupido". Wobei man sagen muss: eine Leuchte ist die Dicke eigentlich auch nicht. Und der kleine doofe heißt oft auch "Stinker". Der hatte schon als Welpe einen komischen eigengeruch und der ist auch niemals weg gegangen.
     
  10. Sternchen55

    VIP: :Silber

    hab den anderen Thread gelesen und ich persönlich finde die spitznamen deiner tiere nicht arg, eher kreativ:D

    meine tragen auch so klangvolle namen wie mistvieh, ratte, dödel, stinker, dicker, faul sack, oä.

    mmn kommt es es n icht auf den wortlaut an, sondern auf die tonlage inder ich das tier anrede, ein scharfes "braver bub" irritiert meinen rüden sicher mehr, als en freudiges, bestätigendes "blöder hund". die spitznamen haben sich aus situationen heraus ergeben und sind halt kleben geblieben.:eek:
     
  11. Fledermaus71

    Fledermaus71 Gast-Teilnehmer/in

    Katze Mimi heißt im Winter "Dicke" und im Sommer "Hübsche" (hat im Winter mindestens das doppelte Körpervolumen :)),
    Kaninchen Chiara und Freak werden Ninchens oder Nickels gerufen. Wobei Freak seinen Kosenamen ohnehin als richtigen Namen hat.
    Hündin Stella hat sämtliche Kosenamen wie Dumpfbacke, Doofnase, Möppelchen, Dickerchen usw. Am Abend wenn sie kuschelig und verschmust ist heißt sie dann "Stellinchen", "Kuschelmaus" usw.
    Brauche nicht erwähnen das mein LG der Meinung ist ich sei nicht ganz normal :). Ja, ja, die Eifersucht weil er nicht so nette Kosenamen bekommt :D. Bei ihm heißen übrigens alle meine Haustiere "blöde Viehcher" :mad:.
     
  12. Trine81

    Trine81 Gast-Teilnehmer/in

    Also es kommt schon ab und an vor, dass ich zu einer unserer Katzen 'Kröte' oder 'Mistvieh' sag, allerdings in einem liebevollen Ton... Denk, das macht auch einen Unterschied wie man's sagt.

    Ansonsten haben's mehrere Spitzennamen.
    Kiara wird gerne Kravich oder Mrs. Kra genannt...
    Maggie hat die Spitznamen Magovich und Meg Ryan (das ist entstanden weil ich immer geschrien hab 'Maggie, komm rein', das wurde dann irgendwann zu einem 'Maggie, rein' und da ist dann irgendwie Meg Ryan entstanden.
    Und der Kater (Alex) wird Alexus oder auch 'armer schwarzer KateR' genannt.

    Eine Bekannte von mir nennt ihre Katzen übrigens Plüschpopos.
     
  13. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    nein, tät ich mich nicht hinreissen lassen. ist einfach nicht meine art :)
     
  14. Nicht nur lieblich, allerdings ist der Tonfall in einigen Fällen lieblich:

    miese-fiese-Katzentatze - ärgert die anderen Katzen
    Stinker
    Zeckenschleuder od. -autobus
    Freßsack
    Depp - wenn sich Katzentier ungeschickt anstellt
    Ratte - wenn Katzentier hinterhältig ist
     
  15. Bluemchen

    Bluemchen Gast-Teilnehmer/in

    "Kröte" oder "kleine Kröte" sag ich gern zu unsrer Kleinen, wenn sie was anstellt, und mich nachher mit ihrem süßen Blick schief anschaut, sodass ich ihr eh nicht bös sein kann... :love:

    "Viech" sag ich auch mal gern, eher zu Althündin, wenn sie frech is oder es einfach nach 12 Jahren noch immer nicht schafft, ein Leckerli zu nehmen, ohne einen meiner Finger mitessen zu wollen, vor lauter Angst, irgendwann doch nochmal verhungern zu müssen.

    Edit: Nicht zu vergessen "FRÄULEINNN!!!" in mahnendem Tonfall, xD...
     
  16. DeinHase

    DeinHase Gast

    Hmmm.....

    Also ich denke mal, dass es dem Tier total egal sein wird, wie es genannt wird. Ich kannte jemanden, dessen Hund, Hundhund, genannt wurde. Ein anderer taufte seinen Hund, General Wellington.

    Meiner Meinung macht der Ton die Musik.
    Ärger ich mich grad übers Nichtfolgen, dann kommt schon mal im schrofferen Ton ein: " Hearst!".
    Ob man das jetzt als Kosenamen bezeichnen kann, lass ich dahin gestellt. :D Meist verwende ich aber schon nette alias Namen.
    Außer....ich erzähl irgendwas, was das "Miststück" oder "die Kröte" heute wieder gemacht/angestellt hat.
     
  17. Sternchen55

    VIP: :Silber

    so was passiert wenn man hunger hat - ich las gerade filet wellington:eek::D
     
  18. skriva

    skriva Gast-Teilnehmer/in

    Ach da gibt es viele Namen.:D

    Einer meiner ehemaligen Hunden wurde nur "BlöHu" genannt. Steht für blöder Hund!
     
  19. Schmetterling09

    Schmetterling09 Gast-Teilnehmer/in

    also meine katzen heissen auch mal "mistvieh" oder "dicke/r"

    der hund war auch "stinker" und "köter"

    depp,blöde kuh und dumpfbacke kommt schon mal vor wenn tierchen gegen den türstock läuft,mir zwischen den füssen rumschwirrt und ich (unabsichtlich) draufsteige,oder wenn sie fetzen.

    aber mein standart-name ist schlimme/r
     
  20. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in

    Och, das ist unterschiedlich *g* Mein grauer Kater hatte mal ne gaanz dicke Eiterbeule am Kopf, Infekzion von einem Biss oder so. Seitdem ist er manchmal der "Eiterschädel" ^^

    Kitekatbirne, Brekkisschädel, Arschkrampe, schwarzes Ungeheuer oder schwarze Gefahr. Rattentier, Kröte.... alles schon mal dagewesen, aber nie bös gemeint :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden