1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mürbteigkeks mit Marzipan

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Jucki84, 22 Oktober 2011.

  1. Jucki84

    Jucki84 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Suche das ultimative (selbstverständlich erprobte ;)) Marzipanweihnachtskeks! Bitte aber kein Spritzgebäckrezept oder Konfekt.

    Mir fehlt nämlich in meiner heurigen Weihnachtsgebäcksliste etwas mit Marzipan! :)

    DANKE!!!
     
  2. Karin81

    VIP: :Silber

    Meine 2 Lieblingsmarzipanrezepte:

    Marzipantaler
    Marzipanlebkuchen (gefüllt)

    Bei interesse stell ich dir gern die Rezepte am NM ein!
     
  3. striezerlhase

    VIP: :Silber

    Die werden kein Jahr zu Weihnachten ausgelassen.

    Marzipantaler

    Zutaten für den Teig
    30 dag Butter, 19 dag Zucker, 2 Packungen Vanillezucker, 1 eigelb, 45 dag Mehl,
    10 dag geriebene Nüsse,

    Zutaten für die Füllung
    25 dag Topfen und 20 dag Rohmarzipan und Schokolade für den Überzug

    Die Zutaten für den Mürbteig schnell verkneten und eine halbe Stunde rasten lassen. Teig ausrollen und ausstechen. Im vorgeheizten Rohr (170 Grad ca 12 Minuten) goldbraun backen.
    Für die Füllung Topfen und Marzipan glatt rühren. Zwei Kekse mit Füllung zusammensetzen und mit Schokoglasur überziehen. Ich lasse die Kinder dann entweder mit diesen Zuckerstiften die Kekse verzieren oder streue ein paar gehackte Nüsse drüber.
     
  4. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

  5. Jucki84

    Jucki84 Gast-Teilnehmer/in

    Zimtsterne hab ich schon mal gemacht und ist mir eine zu klebrige Angelegenheit. Schmeiß da meine Nerven weg und GG muss dann meine Laune ertragen - möcht ich ihm heuer ersparen ;)

    Mit den Marzipantalern hab ich auch schon geliebäugelt! Werd sie mir auf alle Fälle mal abspeichern!

    Danke!
     
  6. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich hab mir vor zwei Jahren auch erstmals gedacht, mir fehlen am bunten Teller Kekse mit Marzipan. Da habe ich dann improvisiert und aus ganz normalem Mürbteig (1,2,3 und ein Ei - 300g Mehl mit 200g Butter abbröseln, ein bisschen salzen und 100g Zucker sowie ein Ei reinkneten, kaltstellen, ausrollen) Sterne ausgestochen. Die dann goldgelb gebacken.
    Schließlich Marzipan mit abgeriebener Orangenschale und dem Saft von eben dieser Orange verrühren (halt so viel, dass die Masse nicht davonrinnt, sondern als Füllung dienen kann) - jeweils zwischen zwei Sterne geben und das ganze halb in zerlassene Zartbitterkuvertüre tunken und trocknen lassen.

    LG,
    Glueckskatze
     
  7. pepina-w

    pepina-w Gast-Teilnehmer/in

    jedes jahr bei meinen weihnachtskecksen der hit:

    normalen mürbteig, verschiedene formen ausstechen
    das marzipan in verschiedenen farben einfärben (lebensmittelfarbe) dünn ausrollen, gleiche formen wie vom mürbteig ausstechen
    gebackene mürbteig kekse mit marmelade (uns schmeckt marillenmarmelade am besten) bestreichen, marzipanformen darauflegen.

    ev. noch zum teil in schockoglasur eintunken oder auch nicht.

    jedenfalls gibt das ein buntes bild auf dem keksteller und die sind bei uns immer als erstes weggegessen...

    lg pepina
     
  8. voltima

    voltima Gast-Teilnehmer/in

    ich sag nur: MANDELHÖRNCHEN !!!!! ...hmmmm.
    die hab ich letztes jahr in hamburg zum ersten mal voll genossen und dann zuhause das rezept nachgegoogelt. wenn man die klein macht (und kürzer bäckt) sind sie ein MUSS für jeden weihnachtsgebäckteller.
    v.
     
  9. Karin81

    VIP: :Silber

    Ich mach sie fast gleich - mach einen Mürbteig mit Mandeln drinnen, dann Marmelade drauf, Marzipan drauf und dann noch zur Hälfte in Schoko tunken und 2 Pistazienkerne zur Deko drauf!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden