1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Münchendorfer! Was meint Ihr zum ÖBB-Vorhaben zum Ausbau der Pottendorfer Linie?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von oljastik, 29 Juni 2009.

  1. oljastik

    oljastik Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen!

    Wie der Titel schon sagt und wie die Münchendorfer sicher wissen, will ÖBB die Pottendorfer Linie 2-gleisig ausbauen.
    Es wäre, haben wir uns gedacht, wie wir das Haus nicht weit vom Bahnhof gekauft haben, optimal, da wir immer einen Zuganschluss nach Wien und andere Richtung haben wollten.
    Nur, und jetzt kommt - haben wir vergangene Woche erfahren, es wird nicht für den Personenzugverkehr, sondern vor allem für die Entlastung von Lastverkehr der Südbahnstrecke ausgebaut. Und der Hit ist, es soll eine Hochleistungsbahn werden, d.h. die Personenzüge dürfen bis 200 km/h und die Lastzüge bis 100 km/h und auch in der Nacht verkehren. Es wird zwar eine Lärmschutzwand aufgestellt, aber glaubt ihr, wird es Lärm und Feinstaub wirklich aufhalten können, wenn die Züge 200 km/h durchzischen? Also, unsere Ruheoase wird gestört, Lärm und Feinstaub anstatt Vogelzwitschern und frischer Luft dürfen wir dann in Zukunft genießen.:mad:

    Es gibt eine Bürgerinitiative, die gegen dieses Bauvorhaben auftritt.
    Münchendorfer haben noch genau weniger als 2 Wochen Frist dagegen einzusprechen, zwar liegt bei der Gemeinde eine Unterschriftsliste, wo ihr euch bis zum 10 Juli eintragen könnt. Wenn ihr das nicht getan habt, tut es bitte jetzt, bevor zu spät ist.
    Angeblich können wir den Ausbau nicht mehr verhindern, aber wir können die Rahmenbedingungen aufstellen, z. B. Geschwindigkeitsbegrenzung, Verbot für Nachtverkehr, Gewichtsbegrenzung, mehr Personenzugverkehr statt Lastzüge etc. Dies alles könnt ihr im Informationblatt bei der Gemeinde durchlesen.

    Danke Euch allen im Voraus für Eure Unterstützung.
    LG,
    oljastik in Vertretung aller betroffenen, vor allem Anrainer

    P.S.: Anbei der Link zum Edikt Pottendorfer Linie: http://www.muenchendorf.gv.at/content.php?pageId=2609&news_gruppe=14&ansicht=detail&news_id=16695
     
  2. Heimwerker

    Heimwerker Gast

    :woowww:Das ist ja wirklich extrem arg. Hab erfahren, dass der Bürgermeister, der dieses 450 Mio Euro ÖBB Projekt auf Kosten der Bewohner durchpeitschen will.

    Noch dazu arg wenn man zufälligerweise ÖBB Holding Manager und SPÖ Bürgermeister von Münchendorf ist. :mad:
    Von der ÖVP wäre das ja in ähnlicherweise schon duzende Male vorgekommen aber von einem SPÖ Bürgermeister.... :eek: :verymad:
    also auch nix von wegen für die Bürger einsetzen. Wieviel bekommt man denn, wenn man so ein Projekt gegen die Interessen der Anwohner durchsetzt?

    War heute gleich für die Bürgerinitiative unterschreiben. 150 Unterschriften sind es bisher. 50 Brauchen wir noch. Leute es geht um unser aller Lebensqualität und dieses Projekt ist wirklich nur für den Güterverkehr. 6 Wochen Einspruchsfrist wären es gewsen, der Herr Bürgermeister hat 4 davon schon erfolgreich verschleppt und geheim gehalten. :schaemdich:



    Danke Oljastik, dass du uns hier informiert hast.

    LEUTE bzw. MÜNCHENDORFER, GEHT SCHNELL HIN und UNTERSCHREIBT für die Bürgerinitiative gegen den 2 gleisigen Ausbau der HL Trasse!!

    Danke!! :hug:
     
  3. berti-f

    berti-f Gast

    z. B. Geschwindigkeitsbegrenzung, Verbot für Nachtverkehr, Gewichtsbegrenzung, mehr Personenzugverkehr statt Lastzüge etc.

    das wird nicht durch die Münchendorfer bestimmt, da kannst unterschreiben was du willst.
     
  4. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Ich muss den alten Fredl aus der Versenkung holen, weil ich gerne von dort entlang der Pottendorfer Linie ansässigen wissen würde, was aus dem Vorhaben geworden ist?

    Wurde/wird 2gleisig ausgebaut?
    Wie hat sich Eure Wohnsituation verändert?
    Wurde eine Lärmschutzwand errichtet?
    Brausen die Züge bereits mit 200 km/h durch?
     
  5. SieundIch

    SieundIch Gast-Teilnehmer/in

    Jaja - immer die gleiche Leier ....
    Jeder will schnell wohin (Auto, Bahn, Flugzeug, ...).
    Aber bitte nur nicht eine Strecke vor der eigenen Haustür .....
    Wie soll das funktionieren???
     
  6. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Wo wohnst Du, wenn ich fragen darf.
    Ist zwar nicht Gegenstand meiner Befragung, aber wenn DU schon so antwortest, würde mich das interessieren.
    Vermutlich weit ab vom Schuss und nur mit extrem umweltfreundlichem Auto unterwegs?

    Ich will schlicht und ergreifend einfach nur wissen, was aus dem ÖBB-Projekt wurde. Nur das ist der Grund, warum ich den Fredl aus der Versenkung geholt hab. Nicht um zu jammern, herumzueiern oder sonst was.
     
  7. SieundIch

    SieundIch Gast-Teilnehmer/in

    Keine Ahnung, wen du mit "Fredl" meinst (etwa den seeligen Sinowatz?)

    Ich wohne in Wien - also auch nicht gerade im Paradies. :( Die Lärmkulisse ist hier recht vielseitig (PKW's, Motorräder, Mopeds, Einsatzfahrzeuge, etc., ...)
    Und was mein Auto betrifft .... auch wenn's dich nichts angeht - es ist ein ganz normales 75 PS Fahrzeug, mit dem ich weiniger als 12.000 Km im Jahr zurücklege. Die tägliche Strecke zur Arbeit bewältige ich mit Öffis.
    Auch früher, als ich pendelte (Bruck/Leitha) verwendete ich dei Bahn.
    Aber das hat ja wohl keine Relevanz. Außerdem habe ich ja nicht unbedingt dich angegriffen.

    Mich regen einfach die ständigen Aufschreie auf, wenn von irgendwelchen Verbesserungen in der Infrastruktur die Rede ist.
    Jetzt eine Gegenfrage ..... Bist du (bzw. alle "Aufschreier") nicht auch froh, dass du für diverse Wege nicht mehr die Postkutsche verwenden musst?
    LG W.:wave:
     
  8. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Ja bin ich. Ich pendle seit 14 Jahren. Öffentlich, seit kurzem gelegentlich mit dem Auto, weil sich pendeln erst ab 3 Arbeitstagen pro Woche rechnet bzw. momentan zeitlich zu lang dauert, ... aber nimmer lange, dann steig ich eh wieder auf die ÖBB um. Ansonsten gestehe ich ist mir Zugfahren und dabei Zeitung lesen 100mal lieber als mit dem Auto im Stau zu stehen.

    Allerdings ging es bei der Sache an der Pottendorfer Linie um GÜTERverkehr - 300 Züge pro Tag, besonders intensiv abends bis 0.30. Das ist schon ein bissl was anderes als ob Du Personen-Öffi-Verkehr vor der Deiner Tür hast. Noch dazu gehts dort um eine Hochfrequenz-Strecke mit minimum 100 km/h. Was Verkehrslärm in Wien angeht - ich bin ein Profi. Hab in Wien in einer extrem frequenten Gegend gewohnt.

    Aber ich schrei ja nicht auf, das ist ja das Groteske an Deiner Antwort gewesen. Ich frag ja nur. Ich wohn dort nicht aber ich hab trotzdem einen Grund u. Interesse an der Frage.

    Wobei ich mir die Frage heute eh schon beantwortet hab. Die Strecke ist noch nicht komplett ausgebaut u. erst ab 2013 fertig. Anscheinend gibts aber noch diverse UVP und Mediationsverfahren.
     
  9. rennsemmel68

    rennsemmel68 Gast-Teilnehmer/in

    Pottendorfer linie

    Vom Ausbau wird doch schon jahrelang gesprochen und ausgebaut wurde bis heute nix.

    Und wenn dann irgendwann doch ausgebaut werden sollte, ohne Lärmschutzmaßnahmen dürfen die doch eh nix neues bauen und für Münchendorf wär das nicht einmal schlecht, weil man eigentlich mit der Bahn total rasch in Wien-Meidling bei der Philadelphiabrücke und der U-Bahn ist.:)
     
  10. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ja die Lärmschutzwände.

    Es gibt auch welche entlang der Autobahn. Dann wollen alle eine Lärmschutzwand. Dann wird sie gebaut. Dann atmen, die die sich idiotischerweise direkt daneben hingebaut haben, auf und sagen, hurra, es hilft! Und die die 2 km weiter weg sind, haben plötzlich Autobahnlärm. Denn sie nie zuvor hatten. Naja. Soviel dazu.

    Aber ja. Ein guter Bahnanschluss ist trotzdem Goldes Wert. Überhaupt bei den zu erwartend steigenden Öl- und Benzinpreisen.
     
  11. jdb84

    jdb84 Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
    Die Genossenschaftswohnungen in Münchendorf- Himberger Straße 10-12 sind dem Plan nach sehr Nahe an der Bahn. Leider geht es sich im Moment nicht aus dorthin zu fahren- daher meine Frage an die die dort wohnen oder wohnten oder sich einfach auskennen- wie hoch ist die Lärmbelästigung in den Bauten?

    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  12. jdb84

    jdb84 Gast-Teilnehmer/in

    Gibts wirklich niemanden der dazu was sagen kann oder will?

    Sehe ich das richtig, dass bisher noch nichts gebaut wurde? Würde ich also den Ist-Stand betrachten würde das relativ wenig darüber aussagen wies in ein paar Jahren sein wird :/

    Vielen Dank für die Hilfe der Münchendorfer
     
  13. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden