1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

müll trennen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von goggolori, 17 Mai 2011.

  1. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    also, mein großer neujahrsvorsatz heuer war, eine fast 100%ige mülltrennung durchzuführen.

    ich hab zwar immer schon recht brav getrennt( glas, papier, alu sowieso), aber bei plastik und kompost war ich ein bisserl schlampig.
    und was soll ich sagen, seitdem ich so genau trenne, kann ich es mir gar nicht mehr anders vorstellen und ich werd richtig zum militanten mülltrenner :eek:

    sobald ich woanders bin und sehe, dass nicht genau getrennt wird, muss ich mich aktiv zurückhalten, nicht sofort zum sortieren zu beginnen..:cool::D

    wie genau trennt ihr euren müll? und wie soll ich es je schaffen, den blöden plastikmüll zu dezimieren..
     
  2. Muse

    Muse Gast

    ich war früher auch sehr schlampig und auch heute hab ich mit einigen dingen immernoch probleme. aber getrennt wird grundsätzlich mal

    karton
    glas
    alu
    bio
    plastikflaschen
    plastik (folien usw)
    plastikbecher (ausgewaschen)
    saftpackungen
    restmüll

    restmüll und bio hab ich in der küche - den rest im abstellkammerl.

    und alle 1-2 wochen fahren wir ins altstoffsammelzentrum und bringen alles was sich angesammelt hat weg.
     
  3. Eckziegel

    Eckziegel Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Hier bei uns in der Gemeinde in NÖ müssen wir Bio, Altpapier, Restmüll und Platikflaschen trennen. D.h. wir haben 4 Mistkübel in der Küche (unter der Abwasch nicht sichtbar verstaut). Draußen haben wir dann eben für die jeweiligen Müllsorten Tonnen und für die Plastikflaschen einen gelben Sack, dann haben wir noch einen Windelsack. Dazu trennen wir noch Glasflaschen und Dosen, die kommen in die Sammelcontainer die im Ort stehen und Batterien und Karton trennen wir auch separat, die kommen dann alle heiligen Zeiten zu unserem Müllsammelzentrum. Sperrmüll, alte Kleidung etc. bringen wir auch bei Bedarf zum Müllsammelzentrum.

    Seit ich denken kann müssen wir Müll trennen, kenne es nicht anders und mich stört es auch nicht wirklich.


    LG
     
  4. -Shiva-

    -Shiva- Gast-Teilnehmer/in

    trennen tun wir auch - plastik, Papier, bio, glas, Alu

    Plastik haben wir massenhaft, meistens sind es 3-4 gelbe Säcke pro Abholung. Auch Papier fällt sehr viel an (wir bekommen eindeutig zuviel werbung )
    Alu und Glas führe ich je nach anfallen zum container.

    Wir haben auch noch eine biotonne und einen kompost, das trenne ich dann auch noch (aber es kanna uch sein, dass ich einfach alles in die biotonne schmeiße :D)

    Kanns mir auch gar nicht anders vorstellen, würde alles auch gar nicht im restmüllkübel platz haben was sich da ansammelt!
     
  5. amanin

    amanin Gast

    Leider hab ich nicht soviel Platz fürs Mülltrennen, deshalb nur Papier.
    Aber selbst das werde ich fast nie los bei den Tonnen :boes:
     
  6. -Shiva-

    -Shiva- Gast-Teilnehmer/in

    braucht man fürs mülltrennen viel platz???
    ich hab einen kleinen Korb fürs Papier, ein sackerl fürs Plastik und der rest wie biomüll wird sowieso täglich weggebracht!
    Und wenn ihr in einer wohnung wohnt, dann müßte es ja eh kübeln für alles geben, oder ist das in wien anders?
     
  7. amanin

    amanin Gast

    Naja also soviel Biomüll fällt bei uns nicht an das es sich lohnen würde tgl wegzubringen :eek:
    Kübeln gibts leider nicht nebeneinandern sondern komplett verstreut :boes: und Papier ist meist bummvoll :boes:
     
  8. -Shiva-

    -Shiva- Gast-Teilnehmer/in

    naja, aber 1x in der woche ein sackerl mit plastik in einen kübel schmeißen wird ja nciht das problem sein.
    und wenn du in der früh außer haus gehst, dann kann man ja den biomüll vom vortag mit nehmen.
     
  9. amanin

    amanin Gast

    Stimmt, nur ist auf dem Weg zu meinem Auto keine Biotonne ;) dazu müsste ich ca 20 min gehen :rolleyes:
     
  10. Rhea84

    Rhea84 Gast

    In Wien ist das teilweise ganz anders. Ich wüsste nicht einmal, wo es überhaupt einen Biomüll Container in der Nähe gibt. Im Wohnhaus gibt es nur Restmüll und Papier und dann so Sammelsationen mit Glas (bunt/weiß), Dosen und Plastikflaschen (und zwar ausdrücklich nur Plastikflaschen!).

    Da der Müll in die Müllverbrennungsanlage kommt ist eine gewisse Durchmischung gewünscht, z.B. eben etwas Plastik im Restmüll, damit das ganze besser brennt.
     
  11. KleineKatze

    KleineKatze Gast-Teilnehmer/in

    wir trennen:

    karton & zeitungen (werden verheizt - holzofen .. )
    reklame bzw werbungen .. (werden im haus gesammelt und kommt einmal die woche in die Papiertonne)
    glas weiss
    glas bunt
    alu
    bio
    dann haben wir gelben sack (für plastik, saftpackerl, .. )
    restmüll

    hab mal ein foto gemacht .. steht in der waschküche (also is ein nebenraum wo trockner , waschmaschine, wasserpumpe ect drin ist..)

    find ich sehr praktisch da es nicht viel platz braucht:
     

    Anhänge:

  12. amanin

    amanin Gast

  13. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    bei uns geht das trennen super, wir haben ein riesen müllhaus, da stehen papier-, plastik-, restmüll-, kompost- und alutonnen, ein bisserl weiter weg, ist der glasbehälter.
     
  14. blondieee

    blondieee Gast-Teilnehmer/in

    wir haben in der küche unter der abwasch bzw im kastl daneben 4 eckige Kübel vom Ikea mit Deckel für Restmüll, Biomüll, Platiskflaschen/Tetrapak und Glas/Alu. Und einen großen für Papier.

    1x wöchentlich wird alles in den Keller gebracht (Plastikflaschen in den gelben Sack, Papier in eine Box, Tetrapak in eine Box und Glas/Alu in eine Box, Biomüll in den Garten und Restmüll in die Tonne.)

    Alle 2 Wochen fahren wir zum Müllhof.

    Funktioniert einwandfrei! Als ich eine zeitlang in einer Stadt gewohnt habe, haben wir Bio und Restmüll auch nicht getrennt - sonst alles.
     
  15. Schnabilein

    VIP: :Silber

    wir trennen auch alles.
    rein schon aus platztechnischen gründen.
    wenn ich mir vorstell der ganze plastikmüll müsste in die restmülltonne :eek:. da würde ich einen container brauchen.
     
  16. Angel69

    Angel69 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde gern, bei uns kommt alles in eine Restmülltonne. Bio gibts seit kurzem neu und eine Nassmüll (für Windeln, Staubsaugersackerl, Hygieneartikel). Ich trenne aber Plastik und Papier und brings meinen Eltern, die Restmülltonne ist einfach zu voll und wird nur einmal im Monat geholt. Find das total blöd und wir zahlen finde ich viel im Quartal.
     
  17. buecherwurm

    buecherwurm Gast-Teilnehmer/in

    Wir trennen auch alles, sehr streng sogar:

    Plastik (haben wir eine kleine Tonne in der Küche)
    Papier und Zeitungen (ebenfalls Tonne)
    wir haben so eine blöde Nische in der Küche, da passen die 2 Dinger ganz gut hin
    Aludosen, Glas - haben wir einen alten Mistkübel im Kellerabteil

    Restmüll und Biomüll - hab ich beides unter der Abwasch stehen.
    Biomüll wird 1x wöchentlich geholt, Restmüll tragen wir täglich runter
     
  18. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich wasche aber keine Becher im Geschirrspüler alles was mit fließendem Wasser nicht sauber wird landet in der Mültonne.
    Glas / Papier / Metall / Bio(Komposthaufen) wird getrennt
     
  19. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Bei uns wird auch alles sehr streng getrennt.
    Biomüll kommt in einen Kübel mit Deckel, ich renn nicht jeden Tag zum Komposthaufen.
    Ich hätte, ehrlich gesagt, ein ganz schlechtes Gefühl, würd ich alles in die Mülltonne schmeissen...und viel zu wenig Platz sowieso!:rolleyes:
     
  20. sui

    sui Gast-Teilnehmer/in

    Bio und Plastikmüll (außer PET Flaschen) soll in Wien in den Restmüll. Dem Restmüll müssten zur optimalen Verbrennung sonst Plastikpellets beigemengt :)eek:) werden.
    Ich find das trotzdem extrem nervig. Mein Restmüll geht regelmäßig über und die nächste Plastiksammelstelle ist eine halbe Stunde entfernt.. ohne Auto nicht grad toll. :boes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden