1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mühlwasse Gelsen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Danielmama, 10 März 2009.

  1. Danielmama

    Danielmama Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    wir überlegen, ein Haus im 22sten, bei Mühlwasser zu kaufen und habe Bedenken wegen den Gelsen im Sommer. Mein 6 Jährigen Sohn reagiert ziemlich auf Stiche und ich nehem an, dort sind unmengen von Gelsen. Ist es so? Kann man am Abend im Garten noch sitzen? und untertags, sind auch viele oder geht es? Das Haus wäre ca. 300, 400 meter vom Wasser...
    Danke!
     
  2. gibsea106

    gibsea106 Gast

    Hi!

    Sorry für die Antwort, aber:
    Unsere Oma hat einen großen Grund am Mühlwasser, Luftlinie zur Terrasse (Sitzecke) sinds 50m.
    Leider, es gibt mitunter unerträgliche Sommer...

    Die Oma sagt immer: "Die Gelsen kommen mit Zeugnisverteilung", d.h. Ende Juni. Im Sommer 08 wars aber früher...

    Ich will hier nix schlecht machen, und bin bei Oma nur ab und zu, aber trotzdem: Bin im Sommer froh, wieder fahren zu dürfen. Wegen der Gelsen, nicht wegen der Oma ;)

    lg mat
     
  3. Rabenmutter1

    Rabenmutter1 Gast-Teilnehmer/in

    Kenn ein Haus in der Gegend, wo die Terrasse komplett mit Gelsengittern eingehaust ist (ob es ein fixes Dach gibt, weiß ich nicht so genau ... Faktum ist auf jeden Fall, dass so ein Gelsen"käfig" berechtigt sein dürfte.)

    Eventuell muss man auch ein Großabnehmer bei Autan werden ...
     
  4. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    meine schwiegis haben ein Haus bei der Lobau (genau die selbe situation wie am Mühlwasser) und wir haben jedes Jahr massen Gelsen. es gibt schlimme Jahre und auch nciht allzuschlimme. ich mags gar nciht Laura reagiert auch sehr stark darauf.


    meine Schwiegereltern würden jedoch nie von dort wegziehen.
     
  5. Sunflowervienna

    Sunflowervienna Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin dort aufgewachsen und ja leider, es war in manchen Sommern schlimm! Hängt halt auch sehr von der Witterung ab...
    Wir hatten überall Insektengitter - sollte dort zum Standard gehören - und manchmal war's sogar so arg, dass nur bei Auf- und Zumachen der Eingangstüre/Terrassentüre gleich etliche der Viecher im Haus waren. An manchen Abenden habe ich es sogar mitsamt Gelsenlichtern, -kerzen etc. draußen auf der Terrasse nicht ausgehalten.

    Das Haus war übrigens auch ungefär 400m vom Wasser entfernt.

    Es gibt sicher unterschiedliche "Empfindungsgrade", aber jetzt wo ich woanders wohne, ist der Unterschied schon stark. Und ich werde halt bevorzugt gebissen, da fand ich das nicht so lustig.

    lg
     
  6. sabsl100

    sabsl100 Gast-Teilnehmer/in

    Hi,
    bin auch dort aufgewachsen und fand es eigentlich nicht so schlimm. Oder ich hab mich einfach schon dran gewöhnt ;). Fakt ist, dass wir uns auch jetzt wieder ein haus in dieser gegend gekauft haben. Schau ma mal, wie zerstochen wir täglich sind :D.
    Lg sabine
     
  7. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Also ich wohne etwa 500 Meter vom Mühlwasser entfernt und merke nichts. Mein Pferd steht direkt am Mühlwasser, also quasi 30 Meter vom Wasser selbst entfernt und ich habe noch nie etwas bemerkt, weder am Pferd noch bei mir und ich bin täglich dort. Ich stehe nun seit November 2007 dort und hätte nicht eine einzige Gelse bemerkt...

    Kann das also nicht bestätigen. Und ich wüßte es weil ich selbst allergisch bin und immer Ausschlag bekomme wenn mich mehrere erwischen.

    Waren zum Vergleich im Frühsommer bei den Schwiegis in Orth an der Donau zu Besuch, da wäre ich fast gestorben.

    LG
    Leon (die das Stechviehzeug auch ned aushält)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden