1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mücken im Blumentopf

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von austrianxparent, 13 Juli 2011.

  1. austrianxparent

    VIP: :Silber

    Hallo liebe Blumenfreunde !

    Habe daheim in der Wohnung 3 Blumentöpfe, wofür ich vom Bellaflora Blumen gekauft habe und Blumenerde vom Bauhaus.
    Ich gieße die Blumen auch regelmäßig. Sie wachsen auch langsam.

    Aber neulich hab ich beim Gießen bemerkt, dass sich auf der Oberfläche vom Blumentopf im Bereich der Blumenerde immer wieder kleine lästige Mücken ansammeln bzw. sogar auch von dort wahrscheinlich entstehen.

    Das is echt lästig und nervig, wenn dann solche kleinen Mücken in der Wohnung herumfliegen. Weil ich ansonsten an jedem Fenster in so Fliegennetze angebracht habe, dass keine Mücken hereinkommen können.

    Kennt ihr das Problem mit den kleinen Mücken im Bereich der Blumenerde im Blumentopf auch?
    Was tut ihr dagegen? Da muss es doch irgendwelche Mittel geben, um solche Mücken und deren Entstehung und so vermeiden zu könenn oder?
    Weil ansonsten, kann ich die Blumen leider in dem Zustand nicht mehr in der Wohnung drinnen lassen und muss sie hinausstellen :(

    LG
     
  2. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Deine Beschreibung passt exakt auf Trauermücken.
    Die tun einer großen gesunden Pflanze nichts, nur in der Anzucht können sie ein Problem werden. Aber die Muckerl sind schon ein bissl lästig, wenn sie überhand nehmen.
    Sie entstehen im feuchten Substrat. Vor allem wenn du immer die oberen Erdpartien feucht hältst (=wenig, aber dafür öfter gießt), können sie gute Bedingungen vorfinden.
    Wenn du deinen Gießrhythmus verlängerst (also 1x die Woche kräftig / durchdringend statt 3x nur ein bisschen. Oder auch von unten gießen), könnte das schon helfen.
    Schneller gehts mit Gelbtafeln (klebrige Kartone, auf denen die Fliegen kleben bleiben. Die fliegen auf Gelb...). Und noch schneller mit ein paar Handvoll Sand auf der Erde (so können die legewütigen Fliegen nicht mehr an die feuchte Erde.

    Gift würde ich keines verwenden - schließlich geht es der Pflanze ja nicht an den Kragen. Und: Meist endet der Spuk im Herbst von alleine, weil die Tiere kühlere Bedingungen nicht schätzen.
     
  3. austrianxparent

    VIP: :Silber

    hmm, naja bei mir in der wohnung hats immer konstant ~22°C. auch in den wintermonaten. weil die blumen eigentlich nur im wohnzimmer drinnen bleiben. im sommer hats bei mir im wohnzimmer auch so um die ~24°C.
    hab da was gelesen, dass von vandal so ein bio-spray mit blütenextraxt auch sehr effektiv hilft, wenn man dies nicht auf die blume selber sondern auf die oberfläche von der der blumenerde sprüht?
    was hält ihr davon?

    was würdet ihr als die effektivste und schnellste methode einstufen?
    möchte schon so schnell als möglich etwas dagegen unternehmen aber auch nicht sagen wir mal große summen für die vernichtung der "trauermücken" ausgeben. max. grenze wäre so um die 15 euro sag ich mal.....
     
  4. gelbtafeln wirken wirklich sensationell! wenn du in alle töpfe tafeln steckst bist du sie bald los.
    ein kleiner tip: leicht schräg in die erde stecken und in jeden topf 2 dann gehts nochmal schneller.
    die mücken verstecken sich gerne unter den schrägen und das dann für immer :D

    cenerentola
     
  5. montag

    montag Gast

    wir hatten das auch. übrigens auch mit einer bella flora erde (ohne torf)... wurden uns direkt mit der erde in die wohnung geliefert. hab mich dann bei bella flora beschwert und sie haben mir 2 packungen gelbkarten geschickt.

    gewirkt hat es mäßig, hab dann alle blumen umgetopft weils trotz gelbkarten und wenig gießen, zimt bestreuen etc nie ganz weg waren. mit der neuen (weit billigeren erde) war der spuk vorbei!
     
  6. austrianxparent

    VIP: :Silber

    hmm....
    bin dennoch noch recht unentschlossen was ich nehmen soll. die gelbtafeln oder vielleicht doch so einen vandal-spray ?

    vandal is so ein bio-spray mit blütenextraxt das auch angeblich effektiv ist.
    habt ihr erfahrungen mit sowas? vielleicht sollt auch mal einfach beides ausprobieren und schauen was hilft oder nicht hilft bzw. was effektiver ist.
     
  7. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin kein Fan von den Gelbtafeln
    Ich habe letztens die Trauermmücken sehr erfolgreich und sehr schnell vertrieben, indem ich Stücke von Knoblauchzehen in die Erde gesteckt hab.
     
  8. ariella

    ariella Gast-Teilnehmer/in

    Knoblauch vertreibt also anscheinend nicht nur Vampire, sondern auch andere sympathische Zeitgenossen. Danke für den Tipp! Mal ausprobieren.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden