1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mömax vs. Lutz/Kika

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Cori7788, 11 November 2009.

  1. Cori7788

    VIP: :Silber

    Hallo,

    wir hatten gerade eine Diskussion über Möbel von Mömax/Möbelix und Lutz/Kika, sowie Leiner und Ikea.

    Findet ihr, dass die Qualität von Produkten von Mömax/Möbelix "schlechter" ist als die von den anderen Möbelhäusern?

    Im speziellen würden mich besonders die Küchen von Mömax/Möbelix interessieren. Halten diese auch was aus bzw. sind diese auch von Markenfirmen?

    Vielen Dank im Voraus
     
  2. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Klar bekommt man auch beim Mömax Danküchen:wave: der Preis ist jedoch meist gleich, ich kaufe grundsätzlich lieber bei Kika/Lutz vorallem dinge die ich länger haben will wie Massivolzmöbel, beim Möbelix hab ich gar kein Buche Massiv bekommen das ich aber im WZ unbedingt wollte, wenn ich billigmöbel will/brauch geh ich in erster linie zu Ikea weil MMn die Qualität bei gleichem Preis besser ist (Bsp ein Billi Regal kostet 39 euro und ist super stabil, eins vom Mömax kostet das gleiche wackelt aber)

    Kleinmöbel wie Barhocker (da hab ich bei Ikea einfach keinen passenden gefunden und bei Lutz 200 aufwärts) oder mal einen Couchtisch, oder ein Schuhregal kauf ich auch bei Mömax/Möbelix
     
  3. Grad bei der Küche würd ich mich wirklich gut umsehen...
    Wir haben unsere vom Lutz und sind eigentlich super zufrieden damit.

    Ziemlich dieselbe beim Möbelix wär um einiges teurer gewesen...

    Ich persönlich kauf gar nix beim Möbelix.
    Wir waren zwar dort und haben uns umgesehen aber auch die Badezimmermöbel (und die waren nicht sooo billig) waren einfach ein Klumpat.
    Kleiderbügel hab ich von dort - die sind nicht schlecht :)

    Zum Mömax und Ikea kann ich nix sagen weil wir dann schlussendlich alles beim Lutz gekauft haben.
    Die Möbel haben einfach total dem entsprochen was ich gesucht hab und anständig Prozente haben wir dann auch erhalten :)
     
  4. phoolan

    phoolan Gast-Teilnehmer/in

    ich hab meine küche bei möbelix gekauft (also lutz) und bin sehr zufrieden.
    mit ikea möbel bin ich garnicht zufrieden.
    und kika couch ist nach einem 3/4 jahr defekt.
     
  5. familiebize

    familiebize Gast-Teilnehmer/in

    Unsere alte Küche ist von Lutz, war sauteuer und hatte keinerlei Extras. Jetzt in der neuen Wohnung haben wir eine Mömax-Küche, etliche Zugaben bekommen und ist um einiges billiger, als unsere Alte.

    Wir mögen z.b keine Ikea Sachen - ist einfach Geschmackssache.

    lg Verena
     
  6. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    ich denke, dass möbelix, lutz, kika,... eh die gleichen angebote haben und sich daher nicht so sehr unterscheiden
    also kommt es da einfach drauf an von welcher "marke" du das möbel kaufts und welche rabatte dir das möbelhaus dafür zugesteht (die danküche muß beim lutz ode kika nicht unbedingt billiger sein als bei dan selber, oderf einem kücheprofi... - man kann dannn auch ein bisl druck machen gehen)

    ikea und mömax (gleube ich) haben eine eigene produktion - da muß man halt dann vergleichen bei den details (farbige kanten, griffe, farbige seitenreile, innenleben, ...)

    lg gsb
     
  7. Bebicat

    VIP: :Silber

    mömax und möbelix haben aber nicht gleiche angebots- oder preisschiene. mömax ist eher mit der "carry home"-abteilung von lutz vergleichbar (preislich und qualitativ). möbelix ist da für mich (zumindest bei den sachen die ich dort gesehen / gekauft hab) noch eine stufe drunter.

    ich kauf die meisten sachen bei "carry home" (lutz) oder mömax, weil sie mir vom stil her am besten gefallen und auch leistbar sind, wenn mir was sehr gut gefällt kauf ichs aber auch beim "normalen" lutz oder leiner. kika ist nicht so meins, obwohl sie im endeffekt eh dasselbe angebot haben. die warenhäuser von kika sind mir halt nicht so sympathisch.

    bei ikea kauf ich eigentlich nur accessoires bzw. unzählige küchenutensilien, die möbel find ich persönlich nicht so schön und für mich passt auch das preis-/leistungsverhältnis nicht.

    :wave:
     
  8. Mausi88

    VIP: :Silber

    Also beim Möbelix merkst du 100% den Unterschied in der Qualität, wir hatten die alte Wohnung nur mit billigen Möbeln von ihm ausgestattet, weil wir nicht viel Geld hatten, und nach 1 Jahr hast du schon gemerkt wie alles langsam kaputt wird, wir kaufen nie mehr bei ihm ein.:boes:

    Mömax ist aber schon wieder super Qualität, gehört ja auch zum Lutz dazu :)

    Hatten auch von Möbelix die Küche, das billigste was ging und man hat es auch gemerkt muss ich sagen.:rolleyes:

    Haben jetzt eine Küche vom Mömax (Nobilie) und die ist echt genial.:)

    Haben jetzt auch nur Möbel vom Lutz/Kika/Mömax gekauft, zwar teuer, aber dafür halten die echt was aus.:D
     
  9. angi755

    angi755 Gast

    Aber gehört nicht der Möbelix auch zum Lutz?

    ich muß sagen, Kika enttäuscht mich am meisten, da find ich nie was.

    Mömax hat superschöne Sachen und find ich auch von der Qualität super.
    Aber manche sachen wie zb Kommoden gibt es die gleichem beim Mömax und beim Möbelix...

    und punkto Küchen... ich glaub die Nobilia beim Mömax oder beim Lutz ist von der Qualität her die gleiche... unterscheiden werden sich die Preise bzw. die Eigenmarken.

    achja... wir haben in der Wohnung 6 Sesseln beim Mömax gekauft... und dann waren wir beim Lutz... da waren die gleichen Sessel jedoch da hätte einer soviel gekostet wie alle 6...
     
  10. Cori7788

    VIP: :Silber

    Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge.

    Wir sind nämlich derzeit am Planen unserer Küche und für uns ist schon sehr wichtig, dass diese von der Qualität her sehr gut ist, da ich sehr gerne koche und backe, aber auch nur, wenn ich mich in der Küche wohl fühle, die auch genügend Stauraum hat und vorallem auch etwas aushält.

    Wir waren jetzt schon beim Lutz eine Küche ausrechnen (kurze Bemerkung nebenbei: unsere Küche hat eine Größe von 8,6 m²) und waren gleich von Anfang an sehr begeistert. Die, die wir uns ausrechnen haben, wäre von Nolte, wo ich eigentlich bis jetzt nichts negatives gehört habe und mit allen SchnickSchnack, was ich haben wollte (Geschirrspüler höher gestellt, Apothekerschrank, Rolladenkasten(?), Glaspaneele und Dunstabzug.) Am Samstag haben wir unseren nächsten Termin dort, damit man noch die Kleinigkeiten bespricht, wie alles aufgeteilt wird und wie hoch die Kosten im Endeffekt tatsächlich sind.

    Natürlich habe ich mich zu Hause hingesetzt und mir die gleiche Küche von Aufbau her (so gut wie es geht) von Ikea ausgerechnet.

    Kosten

    Nolte EUR rund 6.000 (ohne Elektrogeräte)
    IKEA EUR rund 5.500,- (alle Elektrogeräte, jedoch Geschirrspüler nicht höher gestellt!)

    Wir werden uns natürlich noch weitere Küchen ausrechnen lassen und vl habt ihr ja ein paar tolle Tipps für mich oder einen guten Ansprechpartner.

    Bis jetzt wäre ich eher für die Nolte Küche, nur wird diese wahrscheinlich preislich noch um einiges teurer werden. Was haltet ihr allgemein von den Preisen der Küchen?

    Vielen Dank :hug:
     
  11. roennie

    roennie Gast-Teilnehmer/in

    Zur Info:
    Die Beschläge für die IKEA Möbel/Küchen werden in erster Linie von Julius Blum in Vorarlberg hergestellt.
    Blum´s Produkte werden auch von namhaften Küchen-/Möbelherstellern verbaut. Qualitätiv liegen die Beschläge im oberen Bereich.

    Sicher gibt´s auch dort zweitklassige Produkte.
    Aber auch in diesem Fall gilt: "Hätten Sie bezahlt was sie sollten, hätten Sie gekriegt was Sie wollten."
    Ich will sagen: etwas teurer = meist etwas besser :cool:
     
  12. Dani-Jessi

    Dani-Jessi Gast-Teilnehmer/in

    meine schwiegermutter arbeitet bei der wirtschaftkammer und hat mir erzählt das Mömax und leiner zusammengehören :)
     
  13. roennie

    roennie Gast-Teilnehmer/in

    Bist Dir sicher?
    Dachte immer, dass Mömax und Lutz zusammengehören.
    Fakt: Über die Lutz Datenbank kann man seine beim Mömax getätigten Einkäufe abrufen.
     
  14. Tanja1984

    Tanja1984 Gast-Teilnehmer/in

    Bei Möbelix würde ich mir keine Möbeln kaufen....die Qualität ist dort wirklich total schlecht.
    Bei Mömax haben wir schon einige Sachen gekauft, da die MÖbeln uns auch immer gut gefallen haben. Selbst eine Küche für die alte Wohnung haben wir dort billig ergattert und sie war wirklich super.
    Für die neue Wohnung haben wir uns bei Mömax eine Couch gekauft, die nicht einmal billig war (über 1000Euro). Wir hatten sie noch nicht einmal 2 Wochen stehen, war sie schon kaputt (Innen ist ein Holzbalken gebrochen....wahrscheinlich schon ein Transportschaden)
    Also haben wir bei Mömax angerufen (war im Jänner 09) und erst im März 09 hat man uns endlich einen Reparateur schicken können. Der hat dann einen neuen Holzbalken reingetackert (und mehr war es wirklich nicht...stand die ganze Zeit dabei!!!)
    Sie hängt zwar jetzt nicht mehr durch, wobei ich sicher bin, dass das nur eine Frage der ZEit ist, macht aber alle möglichen Geräusche und ist absolut nicht mehr bequem zu sitzen.

    Auf unsere Bitte hin, die Couch auszutauschen wurden wir ausgelacht und auf den Vertrag hingewiesen, dass sie die repartur vorgenommen haben und ja kein offensichtlicher Schaden mehr vorliegt.

    Also Mömax wird kein Geld mehr von uns bekommen! Das steht fest!!!
     
  15. roennie

    roennie Gast-Teilnehmer/in

    Hab ein wenig gegoogelt:

    Starkes Führungsteam

    Die XXXLutz-Gruppe wurde 1945 in Haag am Hausruck gegründet und betreibt derzeit mit den Marken XXXLutz, Möbelix, Mömax, Neubert und Domäne 172 Standorte. Mit der nun erfolgten Übernahme der Möbel Mann-Gruppe betreibt XXXLutz bereits 178 Standorte in Österreich, Deutschland und Tschechien. XXXLutz setzt auch in Zukunft auf das umfassende Know-how seines Führungsteams. Der Umsatz der XXXLutz Gruppe steigt damit auf 2,1 Mrd. Euro, die Mitarbeiteranzahl auf 11.600 (davon 1.080 Lehrlinge). XXXLutz setzt insbesondere auf die Ausbildung junger Menschen. Derzeit werden 1080 Lehrlinge zu Fachkräften im Möbelhandel ausgebildet.
     
  16. Mausi88

    VIP: :Silber

    Wow, sooo billig für 8,6qm????:eek:

    Wir haben für unsere Küche 5900 und ein bisschen was gezahlt, sind knappe 5qm, und da hatten wir schon viel Abzug, ohne dem wären es 7000€ und ein bisschen was gewesen.
     
  17. Cori7788

    VIP: :Silber

    Sorry muss mich jetzt selbst ausbessern! Es ist eine Küche von Novel, aber bis jetzt eben nur für die Kästen!

    Hat wer Erfahrung mit Küchen von Novel?
     
  18. Lupa18

    Lupa18 Gast-Teilnehmer/in

    lutz und möbelix gehören zusammen. leiner und kika gehören auch zusammen.

    wir sehen uns immer beim lutz und kika/leiner um! beim leiner haben wir uns eine küche gefunden, beim badezimmer haben wir das badezimmer schlechthin nirgends für uns gesehen. wir wollen jetzt ein stockbett für sohnemann kaufen und das bett kostet bei leiner und lutz gleich. mal sehen wo wir den besseren preis raus handeln können.

    bei leiner zahlen wir für unsere dan küche inkl. geräten (keine billigen) und kochinsel 8 550€ inkl. installation und montage. wir werden allerdings die küche noch ein wenig umplanen lassen aufgrund der versetzung einer türe. wir wollen uns unbedingt einen apothkerschrank nehmen und die kücheninsel muss wahrscheinlich auch noch weg.
     
  19. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hatte vorher eine Nobilia vom Leiner, preis Leistung war in Ordnung aber es hat sich auch da und dort mal was gelöst, wie zb bei der Abwasch die funier vom Kastel unterhalb weil die Kanten nicht verschweißt waren, aber gut sie war billig und hat 1600 euro inkl. Geräte gekostet (inkl Herd, Ceranfeld, Geschirrspüler, Kühlgefrierkombi und Micro) ohne aufbau den haben wir selber gemacht.
    Seit dem Sommer koche ich in einer Dan und bin super zufrieden, meine Küche hat ca. 8 lfm, inkl 2 Le Mans, Auszüge, Beleuchtung, Montage und Einbaumicro, Theke, Spüle, Sockelladen... 4350 euro gekostet, die Geräte haben noch mal 2100 euro gekostet (Zanussi -30% vom listenpreis und 200 euro Warengutschein) ich bin sehr zufrieden damit
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden