1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Möchte wer bauen? Bisamberg, Klosterneuburg, St. Andrä bei Wördern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silya, 17 August 2009.

  1. Silya

    Silya Gast-Teilnehmer/in

    Hat wer Interesse gemeinsam einen Baugrund zu kaufen und dann zu teilen?

    Wir haben bereits einige nette Grundstücke gefunden, die uns alleine leider zu teuer (weil zu groß) sind. Die Preise liegen zwischen 140 und 200 Euro pro m², also für ca 500m² sind es dann 70.000 bis 100.000 Euro.

    LG Silya
     
  2. WinterChild

    WinterChild Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    hm also 500 m² find ich aber nicht gerade viel - und wenn dann daraus 2 Grundstücke werden sollen sinds ja nur mehr 250 m²... und dann kommt noch das Haus drauf.. da bleibt ja quasi nichts mehr oder?

    (hab noch nie selbst gebaut :eek:)

    Lieben Gruß Niki
     
  3. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in


    da ist schnell rasen gemäht ;)

    Fraglich ob du die Parzelle so einfach teilen kannst/darfst um darauf 2 Häuser zu errichten. Bei verbleibenden 250m2 pro Parzelle wird die Gemeinde wahrscheinlich auch wenig Interesse haben.
     
  4. WinterChild

    WinterChild Gast-Teilnehmer/in


    :D:D stimmt - wir haben 2000 m² Rasen zu mähen und es kotzt mich an :eek:
     
  5. Silya

    Silya Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Nein, es war so gemeint, dass ca. 500 m² "übrig bleiben" = uns kostets um 70000 bis 100000 zuviel und die wollten wir an den Mann/Frau/an die Familie bringen! :p

    Also die Gründe sind 1000-1300 m² groß. Wir wollen eben kein Reihenhaus mit 100 m² Garten... Wir wollen Zuchini, Tomaten und Erbsenstauden, einen Griecherlbaum und so- dafür sind die 500-800m² eh schon klein- aber sonst könnten wir nur noch ein Zelt aufstellen, wenns fürs Häuschen nicht mehr reicht...

    Ich glaube auch, dass eine Teilung unter 500 m² von kaum einer Gemeinde erlaubt wird. Das Problem ist aber, dass Grundstücke die an sich mit einer Fahne teilbar wären meist nicht geteilt verkauft werden, weil die Leute fürchten, dass sie Fahnengrundstücke nicht anbringen. Ich versteh's nicht- uns würde es nicht stören wenn wir in zweiter Reihe wohnen würden- ist ja ruhiger, wenns weiter von der Strasse weg ist! Wir würden ein kleines Carport ganz an der Strasse machen und den Fahnenteil überwachsen lassen, dass man wie durch einen Blättertunnel geht- wie im Schloßpark Schönbrunn und den Gärten in Oxford... naja, ob das jemals so wächst wie ich mir das vorstelle, weiß ich nicht! :p
    Das andere, strassenseitige Grundstück ist eh ganz normal, hat halt nebenan nur einen Weg und dann erst den nächsten Nachbarn- auch da seh ich eigentlich kein Prolem.

    Zu den Grundstücken: das eine Grundstück am Bisamberg ist wirklich recht schmal, da müsste man vermutlich ein Servitut legen, weil es kaum teilbar ist- dafür ist die Lage wirklich traumhaft! Also wenn man gerne in der Gegend wohnen möchte, aber keine 300000 für ein Grundstück ausgeben kann- finden wir halt- ist es eine Überlegung wert. Wir müssen halt leider auch Abstriche machen, sonst hätten wir eine Jahrhundertwendevilla auf 3000 m² in Hietzing. :p

    Die anderen Grundstücke sind ganz problemlos zu teilen, in Klosterneuburg und St. Andrä.

    LG Silya
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden