1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mobiltelefon-Strahlung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nini.74, 1 Juni 2011.

  1. Nini.74

    VIP: :Silber

    [ame]http://derstandard.at/1304553408598/Mobilfunk-laut-WHO-Experten-moeglicherweise-krebserregend[/ame]

    aus aktuellem anlass (seit heute wieder große berichterstattung in sämtlichen medien wie zeitung, fernsehn....) würd ich gerne von euch wissen, wie oft und wie lange ihr euer handy nutzt, bzw ob ihr euch bei längeren telefonaten gedanken über die strahlung macht.

    heutzutage haben auch schon viele volksschulkinder selbstverständlich ihr eigenes handy. wie ist eure meinung dazu? wie versucht ihr eure kinder zu schützen?

    könntet/wolltet ihr auf euer handy verzichten?
    wie oft schaltet ihr es am tag aus?

    mich würd interessieren, wie kritisch ihr dem ganzen gegenüber steht...

    lg:wave:
     
  2. mcw

    mcw Gast

    ich bin immer schon kritisch und vorsichtig im umgang mit handys gewesen, genauso umstritten ist übrigens wlan, das wird aber auch immer mehr zur alltäglichkeit, da natürlich soooo praktisch. trotzdem habe ich lieber kabelsalat.
    ich habe mir, um so wenig wie möglich mit dem handy zu telefonieren, bewußt meinen festnetzanschluss gelassen, ich habe maximal 2-3 gespräche am handy/tag und die immer ganz kurz (1-2 min.). während der arbeitszeiten kann ich sowieso @work erreicht werden, da ebenfalls am festnetz. ansonsten gibt es einige regeln, die man beachten kann (handy erst nahe zum kopf nehmen, wenn die verbindung bereits aufgebaut wurde, gespräche in den öffentlichen verkehrsmitteln vermeiden, da dort die strahlung besonders intensiv ist, usw.).
    eingeschaltet habe ich das handy hingegen oft, aber es ist nicht in unmittelbarer nähe und nachts ist es ohnehin ausgeschaltet, außer ich vergesse darauf, aber es wird zuhause im vorzimmer "gelagert", insofern sehe ich das recht entspannt, ob es an oder aus ist.
    das mit den kindern ist meiner meinung nach besonders problematisch, da sie oft exzessiv das handy benutzen, aber andererseits kann man es schwer vermeiden, dass sie irgendwann eines haben wollen. dazu fällt mir keine wirklich geniale lösung ein, denn an die eigenverantwortung kann man wohl erst ab einem gewissen alter appelieren.
     
  3. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Es gibt viele Strahlungs-Quellen und Handys sind nur eine davon.
    Wenn man was dagegen tun will, muss man das konsequenz durch alle Bereiche durchziehen.

    Das Handy nutze ich grundsätzlich nur selten. (mir reichen 5-10 € Prepaid-Guthaben für ein ganzes Jahr)
    Dazu habe ich ein Festnetztelefon und kein WLAN in der Wohnung.
     
  4. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    ich auch, aber: Ich hab mal rein aus Interesse nachgesehen, wieviele WLAN-Zugriffe von meiner Wohnung aus möglich wären. Fazit: 3-4 im Wohnzimmer, 3 im Schlafzimmer, 2 im Kinderzimmer, 1 im Bad und sogar 2 am WC :rolleyes: :boes: Hauptsache, ich nehm mir kein WLAN, weil ich mir Gedanken wegen der Strahlung mach...
     
  5. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Also ich telefoniere 5-6h täglich mit dem Handy. Dabei aber die meisten Gespräche via Lautsprecher, also nicht am Ohr.
    Abschalten tu ich es nachts.

    Wie auch immer, die ersten wirklich vernünftigen Ergebnisse bezüglich Niedrigdosen wird es erst in ca. 30 Jahren geben.

    Jedenfalls Rosenquarz und andere Esoterikpickerl helfen definitiv nicht gegen die Strahlung :D
     
  6. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    So schauts aus.
    Aber ich will keine 30 Jahre lang warten, um zu wissen, obs dann schädlich war.

    Woher willst du das wissen? Gibts da auch Studien, die das besagen? ;)
     
  7. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Da mein Handy meine Uhr,mein Wecker,mein Notizbuch,mein Kalender,.... ist habe ich es eigentlich immer bei mir und es ist nie abgeschalten.

    Telefonieren werde ich insgesamt ca.2 h am Tag.

    Das liest sich jetzt als wäre es für mich unentbehrlich,als ich aber vor einem Monat mein Handy unabsichtlich im Kanal versenkt habe hatte ich 3-4 Tage keines und ich fühlte mich richtig befreit.

    Bzgl.Strahlung:Ich überlasse meinen Kindern das Handy weder zum spielen noch zum telefonieren und achte auch darauf das es nicht in ihrer Nähe herumliegt.
    Ich persönlich nehme für mich das Risiko einer evtl.schädlichen Strahlung beim telefonieren in Kauf.
     
  8. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wird dir aber nichts anderes übrigbleiben. Bei allen neuen Dingen kannst du verweigern oder ausprobieren und dich vielleicht schädigen. Du hast die Wahl :D
     
  9. mcw

    mcw Gast

    Wir sollten die notwendige fatalistische Gelassenheit entwickeln und endlich zur Kenntnis nehmen, dass wir uns in einem großangelegten Feldversuch befinden, Details unbekannt, der Ausgang ist aber in jedem Fall irgendwann einmal tödlich.
     
  10. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Da du ja nur dort schreibst wo du dich auskennst mußt du es ja wissen
     
  11. mo-mo

    VIP: :Silber

    auch festnetz-schnurlostelefon strahlt.
    interessant ist, dass zeitungen endlich offiziell davon berichten "dürfen", was die eso tanten schon vor 20 jahren kund taten und verlacht wurden. gab einige handy threats hierorts, wo strahlenskeptiker, die über gehirnerkrankungen etc. berichteten, niedergemacht wurden und als eso-depperl abgewimmelt.

    seien wir froh, daß der liebe gott strahlung nicht sichtbar und bunt gemacht hat, wir wären alle schon im irrenhaus.
     
  12. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Nicht nur das, jedes elektronische Gerät strahlt.
     
  13. mcw

    mcw Gast

    ja, deswegen gibt es auch nix schnurloses bei mir, ich bin eine kabelfetischistin. :D
    leider kann die vorsorge nur in risikominimierung bestehen, der gedanke, dass man damit "aus dem schneider" wäre, ist leider naiv.
     
  14. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Neben Finanz auch Elektrotechnikfachmann ?

    Auch die Sonne strahlt, es gibt natürliche Radioaktive Strahlung (auch schon vor Entdekung der Radioaktivität), ein Magnet strahlt, ..

    Auch das Lächeln eines Kindes strahlt !
     
  15. mcw

    mcw Gast

    Und deshalb gibt es auch eine offiziell jährlich errechnete Strahlendosis, der man ohne Gefährdung ausgesetzt sein kann, diese sollte halt nicht ständig massiv überschritten werden.
     
  16. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ja aber nicht alle in einem Topf werfen !!

    Es gibt sogar Elektrostrahlentherapie die gegen Krankheiten hilft .. also das ist leider schwieriger als das man es in einer Kronenzeitungsschlagzeile zusammenfassen kann !
     
  17. mcw

    mcw Gast

    Ich verstehe nicht ganz, worauf du damit hinauswillst, bzw. was dieses von dir angeführte Beispiel mit dem Thema zu tun hat.:confused:
     
  18. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Nicht jede elektrische Strahlung ist automatisch schlecht und schädlich.
     
  19. Ich bin auch eher vorsichtig, vermeiden läßt es sich aber nunmal nicht.

    Wichtig finde ich persönlich die Erholungsphase für den Körper in der Nacht, aus diesem Grund ist bei uns das Handy in der Nacht aus, ebenso der Strom durch Stromfreischaltung und natürlich auch kein Fernseher, kein PC oder sonstige elektronische Geräte im Schlafraum.

    Weiters achte ich darauf, dass die Kinder so selten wie möglich und so kurz wie möglich mit dem Handy telefonieren.
     
  20. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Mal was Produktives für den Thread.
    Wer WLAN-Strahlung vermeiden möchte, was immerhin bis zu 1000 mW sein kann, aber gleichzeitig auf ein mobiles Netzwerk nicht verzichten möchte, für den ist vielleicht Bluetooth eine Alternative.

    An den wichtigsten Standorten habe ich sowieso Netzwerkkabel.
    Aber z.B. zum Surfen im Wohnzimmer, da ist ein Kabel unangenehm, dafür habe ich einen Bluetooth-Router aufgestellt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth#Klassen_und_Reichweite

    Der sendet in Klasse 2 und damit gerade mal 2,5 mW Sendeleistung.
    Die Reichweite ist nicht allzu hoch und durch die Wand geht auch nix, aber es reicht.


    Mobiles Festnetztelefon:
    Strahlungsarme Alternative ist hierbei ein altes Schnurlos-Telefon nach analogem CT1+ Standard.
    Siehe hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schnurlostelefon#CT1_bis_CT3

    Wobei ich nicht weiß, wie es da rechtlich in Österreich aussieht, weil das eigentlich nicht mehr betrieben werden darf.

    PS: Das Schlafzimmer halte ich aber auch 100% frei von elektrischen Geräten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden