1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

mobbing

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von einfach-Dani, 12 Oktober 2007.

  1. einfach-Dani

    einfach-Dani Gast-Teilnehmer/in

    Was ist eigentlich wenn einem mobbing unterstellt wird wo keines stattfindet? Kann man dagegen eigentlich auch etwas "unternehmen" oder muss man sich da wirklich jede Kleinigkeit die man irgendwann mal gesagt hat unter die Nase reiben lassen? Es betrifft eine gute Freundin von mir von der ich weiß dass sie ganz sicher nicht in so einer Form handelt wie es ihr unterstellt wird. Zumindest nicht nur sie sondern eine ganze Abteilung? Diese einzelne person ist meines Erachtens nämlich diejenige die nicht korrekt handelt steht aber unter dem Schutzmantel des Chefs da sie ein gutes Verhältnis haben. Aber alle Kollegen kommen mit ihr nicht so gut zurecht da sie ja jede Kleinigkeit in Privatgesprächen mit dem Chef bespricht. Aber firmlich wird diese Person nicht gemobbt und ich denke einmal nicht das ich als Mitarbeiter verpflichtet bin mit einer Person privat zu sprechen die ja sowieso alles, wenns auch nur die kleinste Kleinigkeit ist sofort zum Elefanten macht und zum Chef läuft. (Vor den Mitarbeitern spielt sie aber die Verständnisvolle) Also meine Frage was kann man dagegen eigentlich tun wenn einem soetwas unterstellt wird?
     
  2. angel23

    angel23 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich würd mir die Person einfach mal zu Seite nehmen und sie fragen, was zu ihr gesagt wird -was sie als "MOBBING" ansieht! -Sie soll konkrete Situationen nennen! Wenn ihr da nix einfällt..... -Na dan ist eh scho klar! Weil eine wirklich "Gemobbte" Person kann da wohl Listen aufzählen... -und die gehen meist auch net -sich zum Chef "ausweinen"!
    Und ihr einfach und bestimmt klar machen, dass man nicht mit jedem eins auf "gutFreund" machen muss... -nur weil man Kollege/inn ist!
    Es ist doch vollkommen normal, dass man nicht mit jedem über alles spricht!

    So seh ich das! -Man kann auch gut miteinander arbeiten -wenns sein muss -und muss aber net befreudet sein!

    Hoff, ich hab dein Anliegen da jetzt richtige verstanden und du kannst mit meiner Antwort was anfangen!!

    LG:wave:


    [​IMG][​IMG]
     
  3. Q

    Q Gast

    Mit dem Chef klären. Hier helfen nur offene Worte. Möglichst auch Kollegen mitnehmen, die das ähnlich sehen.
    - Wir haben den Eindruck, dass die xyz unter Ihrem besonderen persönlichen Schutz steht
    - Wir wissen, dass die Vertraulichkeit Ihnen gegenüber in Gesprächen mit ihr nicht gewahrt ist
    - Wir sind daher sehr vorsichtig im Umgang mit ihr
    - Sie stellt das dann Ihnen gegenüber so dar, als ob sie gemobbt würde
    - Wir hätten auch gern eine Lösung, in der diese Kollegin integriert ist
    - Aber das geht nicht, solange sie Ihr verlängertes Auge und Ohr ist

    Mal sehen, was er dann sagt. Eigentlich bräuchte so eine Situation eine externe Moderation, die das Problem mit allen Beteiligten in einer großen Klausur auf den Punkt bringt und nach Lösungen sucht.
     
  4. einfach-Dani

    einfach-Dani Gast-Teilnehmer/in

    Diese Aussprachen haben leider schon alle stattgefunden und es kam nie was dabei raus. Immer hat diejenige zum weinen begonnen weil ihr alle offen und ehrlich gesagt haben was sie stört und sie meinte dann immer ganz einsichtig das es eh wahr ist und das sie das alles nicht so gemeint hat. Aber es ändert an der Sache nichts das SIE sich gemobbt vorkommt weil keiner ihr die Mittagspause anbietet mit ihr zu verbringen usw. Alle anderen machen was miteinander aus und gehen dann in die Cafepause und sie kommt sich dann immer so wie das 5. Rad vor weil sie einfach "ohne Verarbredung" in den Mitarbeiterraum kommt. Sie steht aber unter dem Schutzmantel vom Chef weil sie ihm immer wieder umgarnt und sagt das sie so glücklich sei so eine Jobchance bekommen zu haben weil sie sich immer in tieferen Kreisen (Drogen, Alkoholprobleme usw.) bewegt hat. Das gleiche Schicksal hat der Abteilungsleiter leider auch gehabt und versteht sie. Aber warum sollen alle anderen sich von ihr so behandeln lassen und sich mobbing unterstellen lassen wo keines stattfindet?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden