1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mitterndorf bei Tulln-Wohnqualität???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von gitsch, 15 Mai 2008.

  1. gitsch

    gitsch Gast-Teilnehmer/in

    Hallo haben gestern einen super schönen (für mich fast perfekten ) Grund in Mitterndorf gesehen. Jetzt wollte ich fragen ob hier jemand aus der Gegend ist. Wie lebt es sich dort, Infrastruktur, Wind, Trinkwasser (Tullner Kalk Wasser?) ec. Wäre froh über Info.

    LG
    Gitsch
     
  2. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    eine zukünftige nachbarin :wave:

    wir haben uns auch einen grund in mitterndorf gekauft, fangen nächstes jahr zu bauen an. also kann ich dir noch keine erfahrungsberichte geben, nur, was ich von nachbarn und rumfahren so weiß:
    - wind ist heftig. die nachbarn mussten die fenster austauschen, als sie einzogen (war ein 10 jahre altes elk-haus) und angeblich wegen des windes
    - infrastruktur hab ich noch keine gefunden :D der nächste supermarkt, der mir aufgefallen ist, war in atzenbrugg (lass mich aber gern eines besseren belehren ;))
    - für mich ein absolutes plus: in wenigen jahren fährt dort die HL-bahn und man ist in null komma nix in wien oder st. pölten (wegen pendeln)
     
  3. 620bianca

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Ich wohn ja gleich 2 Ortschaften weiter (Heiligeneich).

    Ich find auch, dass die Infrastruktur derzeit noch nicht die Beste ist.
    Es gibt eine Tankstelle und sonst nicht viel.
    Der nächste Adeg ist in der Nachbarortschaft, sonst müsste man halt eher nach Tulln/Langenrohr fahren zum Shoppen.
    Auto sollte man also schon haben, die Busverbindungen sind nicht so super und der nächste Bahnhof ist auch in der Nachbarortschaft.

    Das Wasser denk ich wird gleich sein wie bei uns. Wüsste nicht, dass es extrem kalhaltig ist.

    Zum Wind kann ich nicht viel sagen, außer dass mich bei dem letzten starken Sturm fast ein Baum in Mitterndorf erschlagen hätte (war mit dem Auto unterwegs als er vor mir umgefallen ist).
     
  4. gitsch

    gitsch Gast-Teilnehmer/in

    Super danke für die Info. Wie lange wird man den dann ungefähr zum neuen Bahnhof brauchen (mit dem Auto). Hoffe es gibt da Anschlußbusse. Habe auch gehört dass nach Atzenbrugg ein Einkaufszentrum kommt. Stimmt das?? Konnte im Netz nichts finden.
    Xenchen wo ungefähr in Mitterndorf seid ihr den?
    LG Gitsch
     
  5. 620bianca

    VIP: :Silber

    Also zum neuen Bahnhof braucht man denn mit dem Auto sicher nicht mehr als 5 Minuten, wobei ich selbst noch nicht so wirklich herausgefunden habe, wo der dann ist :eek:. Soweit ich informiert bin, ist der zwischen Michelhausen und Pixendorf.

    Von einem Einkaufszentrum hab ich noch nix gehört.
    In Michelhausen wird derzeit ein Supermarkt gebaut.
    Bei uns in Heiligeneich habens auch einen Supermarkt (Unimarkt) gebaut. Da hat es geheißen, dass noch ein paar Geschäfte daneben kommen sollen, aber das ist wahrscheinlich noch in ferner Zukunft.

    Wo Xenchen ist weiß ich auch (der Bauplatz ist nämlich gegenüber vom Haus meiner Tante). Das ist ziemlich am Ende von Mitterndorf (wenn man von der Tullner Richtung kommt). Da ist so ein Gasthaus rechts (nicht das direkt beim Kreisverkehr, sondern noch ein bisschen weiter) und ein Stück weiter vorne links sind Bauplätze. Da werden eh grad Häuser gebaut. Ein Stück weiter dahinter ist eine Pferdekoppel.
     
  6. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    bianca hats eh schon gut beschrieben. kurz bevor man auf das brückerl richtung michelndorf kommt, kurz vor ortsende ist unser grundstück ;)
     
  7. gitsch

    gitsch Gast-Teilnehmer/in

    Na da werde ich bei der nächsten Besichtigungstour gleich mal hinschaun :wave:.
    Wie oft pro Stunde (oder Tag) wird den am Bahnhof Tullnerfeld (HL Stecke) ein Zug halten?
    Weiß das vielleicht jemand? Die ÖBB-Infobox hatte letztes Mal zu als wir dort waren.
    LG
     
  8. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    eine anfrage bei der öbb zu der frage hat folgende antwort gebracht:

     
  9. 620bianca

    VIP: :Silber

    Die Verbindung nach Wien ist jetzt auch nicht so schlecht.
    Wenn du zum Bahnhof Michelhausen fährst, dann sind es noch 3 Stationen bis Tulln - also ca. 15 min Fahrtzeit und dann mit dem Schnellzug noch 20 min nach Wien.
     
  10. zwetschke03

    zwetschke03 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir wohnen ebenfalls zwei Ortschaften weiter. Infrastrukter naja, 2 Autos sind für uns Pflicht. Ich liebe den Adeg in Atzenbrugg ansonsten fahren wir nach Langenrohr bzw. Tulln. Absolut empfehlenswert ist die Gärtnerei Lederleitner, ebenfalls in Atzenbrugg.

    Der Wind geht fast immer, ist im Sommer sehr angenehm. Im Winter ist es auch immer etwas wärmer als in St. Pölten, Tulln oder Gablitz. Das Wasser ist schon kalkhaltiger als in Wien und ich finde es schmeckt anders.

    Mir persönlich fehlt hier ein Freizeitprogramm für Kindergartenkinder. Es fängt alles erst ab 6 Jahren an. Toll ist natürlich der Gratis-Kindergarten bis 13 Uhr, bei uns gibt's auch noch einen Kindergartenbus. Da weiß ich aber nicht wie das in Mitterndorf ist.

    lg, Monika
     
  11. gitsch

    gitsch Gast-Teilnehmer/in

    Allen recht herzlichen Dank für die Infos. War heute wieder dort zum "schaun", schon sehr schön. Waren ja auch nur mit dem Auto 10 min. nach Neulengbach!! Also bin gespannt, jetzt muß nur mehr GG sein ok geben und der Preis natürlcih passen!! :eek:
    LG und Danke Gitsch
     
  12. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    wo ist denn das grundstück? wie groß und was würds kosten?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden