1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mittel für liebeskranken Hund

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mommytobe, 27 Oktober 2009.

  1. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Unser 15 Mon. alter Rüde ist seit 2 Tagen total von der Rolle.

    Er winselt ständig und will dauernd raus, frisst weniger und heult wie ein Wolf, wenn er im Garten ist - ich schätze mal, dass er eine läufige Hündin riecht :confused: (er verhält sich zum ersten Mal so).

    Gibt es irgendwelche Mittel, die man ihm geben könnte, um ihm diesen Zustand zu erleichtern?
     
  2. Es kommt darauf an, ob du den Rüden zum Decken haben möchtest?

    Ansonsten gäbe es da eine ziemlich definitive Lösung.
     
  3. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Würde ich auch sagen, ich kenne genug Rüden - die leider noch RÜden sind und Prbleme haben, wenn eine Läufige Hündin in der Nähe ist - teilweise fressen sie dann bis zu 10 Tagen nichts und müssen dann wirklich vom Tierarzt aufgepäppelt werden.

    Gerade bei solchen "härtefällen", wäre eine Sterilisation zu überlegen, sonst gibt es so denke ich schon auch Beruhigungsmittel und homeopatie die helfen soll - bei unseren Bekannten hilft das aber nicht wirklich was - weil die Hunde trotzdem nervös sind und gar nichts zu sich nehmen wollen.

    Unser 18 jähriger Rüde hat sich mal in der kältesten Nacht des Jahres im Garten einschneien lassen - weil Nachbarhündin läufig war - war dann 2 Tage beim Tierarzt und wieder "aufgewärmt" zu werden.


    Zwergenfee
     
  4. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Also wäre jetzt schon der richtige Zeitpunkt fürs Kastrieren?
     
  5. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    wäre früher sogar noch besser gewesen.
    also ran an die eier :)
     
  6. Offenbar hat er schon einen ziemlichen Trieb. :eek:

    Würde mal mit dem TA reden, aber ich glaube es wäre kein schlechter Zeitpunkt. ;)
     
  7. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Echt? Warum?
    armer Carlos :eek:;)
     
  8. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in


    Mein Schatzal ist eh grad heimgekommen- jihaaa :D.
     
  9. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    :roflsmiley:

    Na, dann wünsch ich euch viel Spaß :D

    Mein Großer leidet jetzt schon mit unserem Hund mit und sagt, dass wir ihn nicht kastrieren lassen dürfen

    O-Ton von meinem 5,5jährigen: "ich will nicht, dass dem Carlos die Hoden abgeschnitten werden, oder würdest du es bei mir auch machen lassen?"

    :D
     
  10. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Würd ihn auch kastrieren lassen ;)

    Mein Karuso wird auch Anfang nächsten Jahres kastriert. Er ist zwar reinrassig und es gab schon das Gespräch mit dem Züchter bezügl. zur Zucht verwenden aber da er Allergien hat geben wir ihn sicher nicht in die Zucht, da ist es dann besser ihn gleich kastrieren zu lassen.
     
  11. waldelfchen

    waldelfchen Gast-Teilnehmer/in

    es gibt da auch noch diese kastrationsspritze... die soll angeblich ca. 3-4 monate wirken, kostet ca. 40 euro...

    aber ich muss sagen, dass sie damals bei unseren rüden nicht wirklich genützt hat, wir hatten aber die läufige hündin im gleichen raum:eek: das ist vielleicht eine andere situation als wenn eine läufige hündin in der nachbarschaft ist...

    nach langem überreden und betteln meinerseits hab ich dann meinen freund doch überzeugt, dass wir den rüden kastrieren.... für männer ist das halt nicht leicht glaub ich, wenn die eitschis rausgeholt werden beim geliebten rüden:rolleyes:

    mittlerweile haben wir aber unsere hündin auch schon entfraut!

    also gleiches recht für alle;)
     
  12. Flying24

    Flying24 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde bevor ich ihn kastriere mit Bach-Blüten versuchen. Wenn er aber aggressionsverhalten hat rate ich auch zu kastration
     
  13. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    also einen liebeskranken rüden mit bachblüten zu behandeln....ich glaube ganz ehrlich nicht, dass sich seine hormonelle situation damit ändern würde.
     
  14. Flying24

    Flying24 Gast-Teilnehmer/in


    Ich bin der Meinung das man nicht immer zum Messer zücken muss. Hormone lassen sich lindern nur muss man auch einen bezug zu bachblüten haben um daran zu glauben
     
  15. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Ich habs heut miterlebt, da ist auch einer mit Spritze ständig auf meiner rumgeritten.
     
  16. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ja, aber man sollte auch die grenzen akzeptieren können.
    egal, die hundebsitzerin wird eh selbst entscheiden, was zu tun ist.
    ich würde halt in so einem fall nicht mit bachblüten herumspielen, weil ich meine, dass sie keinen einfluss aufs testosteron haben.
     
  17. Flying24

    Flying24 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde Scleranthus (einjähriger Knäuel) empfehlen. Wirkt bei extremen Stimmungsschwankungen und übertriebenem Sexualverhalten bei Rüden.
    Einfach in der Apotheke nachfragen. Auch wenn Bambina nicht daran glaubt wenn man den Rüden nicht kastrieren will, kann man andere Sachen auch ausprobieren und der Kostenpunkt ist sehr gering.
     
  18. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    sicher kann sie das ausprobieren, sagt ja niemand, dass sie das nicht kann.
     
  19. DeinHase

    DeinHase Gast

  20. elektra

    elektra Gast

    eines verstehe ich überhaupt nicht. WARUM lassen die besitzer der hündinnen diese nicht kastrieren? warum riskieren sie trächtigkeit und andere probleme, die läufige hündinnen verusachen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden