1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mittagspause - ein Muss??????

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 1 April 2013.

  1. Silmum1

    VIP: :Silber

    Wie ist das bei euch mit der Mittagspause? Müsst ihr eine machen oder könnt ihr euch das selber aussuchen?
    Konkretes Beispiel: Bekannte arbeitet 4 Tage in der Woche je 7 Stunden. Sie kommt um 7 und geht um 14 Uhr. Bis jetzt - denn der neue Abteilungsleiter ist der Ansicht, dass sie nun von 7 bis 12 Uhr arbeiten soll, dann eine halbe Stunde Mittagspause machen muss und dann von 12.30 bis 14.30 Uhr weiterarbeiten soll. Sie will das aber nicht, weil sie bis jetzt auch immer durchgearbeitet hat. Der Abteilungsleiter meint, dass es das Gesetz so vorschreibt. Wer hat nun Recht?
     
  2. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Der Arbeitgeber hat recht !
     
  3. Silmum1

    VIP: :Silber

    Sie sagt, dass ihr eine Pause zusteht, aber sie will diese nicht machen, sondern früher heimgehen. Ist doch nicht so verwerflich?
     
  4. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Der Gesetzgeber ist der Meinung das nach einer gewissen Zeit eine Pause zu machen ist. Ich denke nach 4,5 Stunden muß eine Pause gemacht werden. Der Arbeitgeber hat die Pflicht darauf zu achten das dies eingehalten wird.
    In Berufen wo es leicht zu Arbeitsunfällen kommt ist dies auch leicht zu verstehen.
     
  5. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Die "Leut" ham oft die lustigsten Ideen...deswegen schaut der Staat auf sie...:)
     
  6. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    nach 6 stunden
     
    Flo6666, Belico, peklis und 3 anderen gefällt das.
  7. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Arbeitspausen sind arbeitsrechtlich vorgeschrieben und müssen eingehalten werden.

    Allerdings zählen diese Arbeitspausen zur bezahlten Arbeitszeit. Wenn deine Freundin täglich 30 Minuten länger arbeiten muss und damit künftig über ihre vereinbarte Arbeitszeit kommt, steht ihr möglicherweise zu einem anderen Zeitpunkt ein Zeitausgleich zu.
     
  8. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    ...kommt mir zu lang vor...
     
  9. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    ich war der Meinung nach 5 stunden
     
  10. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Arbeitspausen werden oft in Kollektivverträgen oder in Betriebsvereinbarungen vereinbart.

    Die "Ruhezeit" ist ganz etwas anderes. Das bezeichnet den Zeitraum zwischen 2 Arbeitszeiträumen, also im Allgemeinen die Zeit nach dem Ende der Tagesarbeit bis zum Beginn der Tagesarbeit am nächsten Tag.
     
  11. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Seit wann ist die Mittagspause bezahlt?
    Bei uns werden allen MA nach denke ich 6,5 h automatisch 30 Min. Pause abgezogen.
    Somit gibt es diese Diskussion nicht und ja, jeder AN hat Anspruch darauf.
    Ob der ihn nützt oder nicht ist seine Sache, geht er früher ist es eine Zeitverletzung.
     
  12. Als Bediensteter der Stadt Wien habe ich bezahlte Mittagspausen. Die sind bei einem 12,5 Stunden Dienst zu gewähren. 30 Minuten zu Mittag (bzw. zur Hälfte) und 10 Minuten jeweils vormittags und nachmittags. Ist halt nur bei meinem Job schwierig einzuhalten, weils manchmal drunter und drüber geht und dann gibt's wieder Dienste, wo in den 12 Stunden fast nichts passiert.
     
  13. Vivienn

    Vivienn Vedo scintille

    Sobald die Gesamtdauer der Arbeitszeit bei volljährigen Erwachsenen mehr als 6 Std. (bei Jugendlichen mehr als 4,5 Std.) beträgt, ist die Arbeitszeit durch Ruhepause(n) von mindestens einer halben Stunde zu unterbrechen (Aufteilen auf 2 x 15 Minuten zB auch okay). Ruhepause(n) müssen die Arbeit unterbrechen, eine Verlegung ans Ende eines Arbeitstages ist nicht zulässig. Per Gesetz handelt es sich bei Ruhepausen um keine bezahlte Arbeitszeit, allerdings könnte dies der jeweilig anzuwendende Kollektivvertrag besserstellen und abgelten. (Geregelt im Arbeitszeitgesetz, das für volljährige Dienstnehmer, ausgenommen öffentl.Bedienstete anzuwenden ist.)​
     
    no-mercy, Nunda und hejoka gefällt das.
  14. eine Pause nach 6h Arbeit ist Pflicht
     
  15. Silmum1

    VIP: :Silber

    Der vorige Abteilungsleiter hat ihr bei Dienstantritt vorgeschlagen, so zu arbeiten! Alle in der Abteilung arbeiten ihre 7 oder 8 Stunden und gehen dann heim. Der neue Abteilungsleiter besteht jetzt allerdings auf die Mittagspause - jetzt sind die Leute halt ein bisschen sauer...
     
  16. gaffatape

    gaffatape Gast

    weißt du vielleicht auch, welches gesetz für öffentlich bedienstete anzuwenden ist?
     
  17. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Naja, ans Durcharbeiten glaub ich nicht so recht.. die werden dann halt alle eine oder mehr quasi bezahlte (Mittags-)Pausen gemacht haben - das war einmal, und es war einmal schön. ;)
    Den meisten von uns ist die bezahlte Mittagspause schon vor vielen Jahren abhanden gekommen, denk ich. Ab sechs Stunden wird eine halbe automatisch abgezogen, da fragt die Zeiterfassung gar nicht nach, ob ich eh essen war.
     
  18. Maritina

    VIP: :Silber

    Nach 6 Stunden ist eine Pause zu machen. Manche Dienstnehmer haben Glück, und ihr Dienstgeber zahlt die Mittagspause. Von der Pausenregelung ist jeder Werktätige betroffen
     
    inkale gefällt das.
  19. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    Hier kann man alles über die verpflichtenden Pausen nachlesen:

    http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk%3Fangid%3D1%26stid%3D422194%26dstid%3D0%26titel%3DRuhepause


    Wenn ein Arbeitgeber sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält (so, wie es der Vorgänger des jetzigen Chefs scheinbar getan hat), risikiert er Geldstrafen und Nachforderungen von Mitarbeitern. Das wird der neue Chef eben nicht wollen und damit hat er vollkommen Recht.
     
    Giorgina gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden