1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mit Fremden geh ich nicht mit

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ADO30, 19 November 2008.

  1. ADO30

    ADO30 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich möchte für meine Tochter (fast 4 Jahre) ein Buch kaufen a la "Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit...".

    Wer hat ein solches Buch und kann es empfehlen und warum oder warum würdet ihr es nicht mehr kaufen (bitte mit Titel und Autor bzw. Verlag):D.

    Danke für eure Hilfe:wave:
     
  2. Misella

    Misella Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe das "Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit" von Susa Appenrade für meinen Sohn am Flohmarkt gekauft. Aber ich kann es ihm fast nicht vorlesen, weil es mich so mitnimmt und ich nicht weiterlesen kann. Vom Inhalt und den Bildern her gefällt es mir gut.

    Michaela
     
  3. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in

    warum? worum geht´s denn?
     
  4. Johnny

    VIP: :Silber

    wir haben uns aus der bücherei mal dieses ausgeborgt: http://www.amazon.de/Nein-steig-kei...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1227214416&sr=1-1
    fand ich okay. ich hatte da aber einige in der hand, die ich echt furchtbar fand. etwa weil das kind tatsächlich mit dem fremden mitgeht und nur durch zufall befreit wird.

    ich finde bei dem thema muss man schon aufpassen, dass man dem kind nicht angst macht statt es zu stärken. wie wir alle wisen geht die große gefahr ja nicht vom fremden mann aus, sondern von verwandten/bekannten aus dem umfeld der familie. sinnvoller sind daher vermutlich bücher, die das selbstbewusstsein des kindes stärken und themen wie "nein sagen" und "mein körper gehört mir" behandeln.

    lies dir vielleicht die rezensionen auf amazon durch, die sind meist sehr informativ. oder selber in der buchhandlung o. bücherei mehrere durchblättern.
     
  5. Misella

    Misella Gast-Teilnehmer/in

    Die Kurzversion:
    Zwei Mäderl spielen vor dem Haus, ein netter Mann kommt und spricht sie an und erzählt von einem kleinen Hund, den er seinem Sohn gekauft hat. Der Sohn sei allerdings allergisch und der arme kleine Hund muss jetzt im Keller wohnen. Ob die Mädchen den Hund nicht besuchen wollen, er würde sich so freuen. Ein Mäderl geht mit, merkt aber bald, dass da etwas nicht stimmt, der Mann zieht sie weiter in Richtung Hauseingang, zum Glück hat eine Nachbarin alles beobachtet und "rettet" das Mädchen. Dann kommen die Mütter und alle sind ganz fertig vor Schreck.
    Ich kann es nicht mehr lesen, sobald beschrieben wird, wie das Mädchen Angst hat und sich nicht mehr Hilfe rufen traut und auch dann wenn die Gedanken/Gefühle der Mutter beschrieben werden. Mir bricht die Stimme weg und ich bin unfähig, das weiter zu lesen. Es ist aber nicht extra schirch, nur mich persönlich spricht es sehr an.

    Michaela
     
  6. Johnny

    VIP: :Silber

    also ich finds extra schiach. liest du das deinem kind vor?
    immer wieder gibts hier die diskussion, ob man den kindern die grausamen märchen von den brüdern grimm zumuten kann und dann gibt es solche geschichten zu einem so sensiblen thema. was ich daran problematisch finde:
    das kind identifiziert sich womöglich mit dem kind in der geschichte (alter, geschlecht, aussehen, straßenbild), im grunde wird ja die realität abgebildet, in der auch das kind lebt. nun macht das kind in der geschichte es aber falsch: es geht mit, es sagt nicht nein, es traut sich nicht um hilfe schreien. message an mein kind: das ist normales kinderverhalten, du wirst womöglich genauso handeln.
    was, wenn die nachbarin das nicht gesehen hätte? es wird vermittelt: wenn das kind glück hat wird es gerettet (wovor?).

    vielleicht bin ich überinterpretativ, aber so eine geschichte würde ich nie vorlesen. angst zu machen ist grundfalsch bei dem thema.
     
  7. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in

    traurig, dass da in der heutigen zeit immer noch nichts angeboten wird. und es wird genug eltern geben, die das buch einfach bestellen, ohne die geschichte zu kennen.
     
  8. Elli070383

    Elli070383 Gast

  9. Johnny

    VIP: :Silber

  10. Misella

    Misella Gast-Teilnehmer/in

    Nein, weil ich es nicht kann. Inhaltlich habe ich es bis jetzt nicht so schlecht gefunden.

    Michaela
     
  11. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in

    von veronika ferres gibt es ein buch. ich kenn dich nicht, mit dir geh ich nicht mit oder so. kauf es heuer auch meiner tochter.
     
  12. Vilu0507

    Vilu0507 Gast-Teilnehmer/in

    Nein, mit Fremden geh ich nicht mit. so heißt das buch.
     
  13. VeroLisa

    VeroLisa Gast-Teilnehmer/in

    "Mit Fremden gehen wir nicht mit" habe ich diese Woche unserer Midi (3,5) bestellt. Ist ganz gut gemacht, Mädel und Bub gehen (verbotener Weise) gemeinsam auf den Spielplatz, dort spricht sie ein Mann an, den sie vom Sehen kennen, will sie mit sich locken. Letztendlich schreiben dann beide so laut, daß ein Nachbar kommt und ihnen hilft.

    Ich finde es ganz gut, weil vorher mit der Mutter das Gespräch läuft über das zu-Hilfe-Rufen, die beiden spielen und rufen und die Mutter erklärt ihnen, daß sie "Hilfe" wirklich nur rufen sollen, wenn sie wirklich Hilfe brauchen, weil sonst niemand mehr darauf hört. und dann natürlich die eigene Thematik, die, wie ich finde, ganz gut aufgearbeitet ist.

    Unsere Midi ist eine ganz freundliche und offene, bei ihr hätte ich echt Bedenken, daß sie einfach wo mitgeht...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden