1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

mit dem chef per du?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Rosenkrantz, 24 Juni 2013.

  1. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    in vielen bereichen hat sich in den letzten jahren viel geändert, wie man den letzten umfragen entnehmen kann. so auch das verhältnis chef-dienstnehmer/in bzw. dienstnehmer/in-chef.

    ich bin damit großgeworden, daß man mit vorgesetzten oder untergebenen nicht per du sein soll und habe derlei angebote meiner chefs immer abgelehnt. ich bin damit ganz gut durchs berufsleben gekommen. später, bei einem holländischen konzern, gabs kein sie. ich war der einzige, der nicht mit dem chef auf du-basis verkehrte.

    natürlich kann man einwenden, respekt kann man auch beim du haben. ich meine jedoch, daß es ein grenzgang ist und mancher mit dem privileg (als solches betrachte ich das du) nicht umgehen kann.

    wie seht ihr es?
    (ich mache absichtlich keine umfrage dazu, weil es ggf. die diskussion bremst)
     
  2. mama1982

    VIP: :Silber

    vor über 10 jahren habe ich in einem großen amerikanischen unternehmen gearbeitet - dort gabs nur das "du", niemand war mit irgendwem per "Sie"
    danach in einigen kleinen (österreichischen) Firmen, wo ich mit den Chefs immer per "Sie" war

    Jetzt bin ich per du mit meinem "Chef", er ist aber auch mein LG :D
     
  3. marionr1

    marionr1 Gast-Teilnehmer/in

    Mit meinen vorigen Chefs war ich immer per sie.
    Mit der jetzigen und ihrer Familie ausnahmslos (ausser dem Opa) per du.
     
  4. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    Kann man aber die meisten haben es nicht.

    Ich hab die Erfahrung gemacht,dass wenn ich Leuten,mit denen ich beruflich zu tun habe, das Du angeboten habe,sich einige dann alle möglichen Frechheiten rausnehmen,einfach weil eben der Respekt verloren geht.
    Diese dann der Meinung sind man ist ja jetzt befreundet und man mag sich ja so gerne.

    Ich hab meine bisherigen Vorgesetzten immer mit Sie angesprochen, ich finde das es sich einfach so gehört.
     
  5. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    bin dagegen...

    ich lasse mich von meinen mitarbeitern nicht dutzen.... ich selbst habe es früher bei meinen vorgestzten auch so gehalten.
     
  6. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin per du. Das per Sie hat zwar unbestreitbare Vorteile, aber so wie in früheren Zeiten, wo stets zwischen Akademikern, HTLern und Arbeitern unterschieden wurde, von Sitzordnungen angefangen......nein danke, da ist es mir lieber, so wie es jetzt ist.
     
    Lila-Pause, Bussibaer, agnellina und 4 anderen gefällt das.
  7. Tina11

    VIP: :Silber

    per DU?

    :roflmao: der war gut.

    mein höchster Chef ist 75, danach kommt seine schwester, 73 dann seine frau....

    er spricht mich mit "du" an. "geh ma das kopieren" oder "weisst du..."
    natürlich immer in Mundart.
    aber es stört mich nicht. er ist der alte, ich bin jung, er ist der Chef...er darf.
    streiten tu ma trotzdem des Öfteren :D
    z.b. dann wenn er dem kopierer seinen willen aufzwingen will...oder der pc nicht macht was er will.
     
  8. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Kann ich nur unterstreichen. Gab deswegen bei mir auch nie ein Respektsproblem.

    Ich sehe auch keinen Vorteil im "Sie" für mich. Darüber definiert sich Respekt und Wertschätzung nicht für mich und bisher habe ich mit dem "Du" am Arbeitsplatz keine negativen Erfahrungen gemacht.
     
    Lila-Pause und trilogie gefällt das.
  9. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich war und bin auch weiterhin mit allen Mitarbeitern per Du. Bisher hat das niemand abgelehnt.

    Würde es jemand ablehnen wäre das vermutlich auf lange Sicht sogar ein Kündigungsgrund, weil das unserem Arbeitsstil nicht entsprechen würde und dieser jemand dann nicht ins Team passen würde. Aber gut, ich bin auch keine 75 und wir betreiben auch kein katholisches Internat.

    Respekt und Autorität haben nichts mit dem Du-Wort zu tun. Wenn das jemand nicht begreift, passt er allerdings auch nicht ins Team. ;)
     
    #9 0xym0r0n, 24 Juni 2013
    Zuletzt bearbeitet: 24 Juni 2013
    die2hasen, Acryl und Ipani gefällt das.
  10. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    ich bin mit meinen chefs auch per du. für uns passts. mit jedem, mit dem ich berufsmäßig hie rzu tun hab möcht ich aber auch nicht per du sein. bei unsympatischen menschen bleib ich lieber beim sie. erst recht, bei solchen, die sich auf grund einer höheren position für was besseres halten. da sind mir die o.univ.prof. dr.dr. lieber, die alle gleich behandeln und mit denen ich auch gerne per du bin.
     
  11. Mary555

    VIP: :Silber

    Ich war immer mit meinen Chefs per du - außer einmal mit dem Vorstand einer sehr großen Firma (aber mit dem hatte ich nix zu tun) - bei meinen direkten Chefs wars von Anfang an immer "DU"
    (Respekt hatte ich trotzdem - aufgrund ihrer Leistungen usw.)

    LG
    Mary
     
  12. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    Wir dutzen uns alle.
     
    Amica32 gefällt das.
  13. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne beide Situationen. Mir ist das Du generell lieber, und ich würde mir deshalb nie herausnehmen, weniger respektvoll zu sein. Und hätte umgekehrt auch nicht diese Befürchtung.
    Eine frühere Vorgesetzte von mir war mit ihrem Team grundsätzlich per Sie (als sie wegging, lud sie uns zum Abschied ein und bot uns das Du an).
     
  14. sunshine0

    VIP: :Silber

    wenn der chef es anbietet dann würde ich es annehmen. durchs ablehnen gibst ihn einen korb, kann mir nicht vorstellen, dass das gut ankommt
     
    Ipani gefällt das.
  15. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    ich bin mit meinem chef per sie, aber nur, weil ich noch nicht so lang da bin. ich glaube, das wird sich schon mal ergeben, der chef lädt uns ja so vierteljährlich zum steakessen ein, da wird das sie schon mal wegfallen.
     
  16. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Ich habe keine Präferenzen und richte mich nach den Gegebenheiten, bzw. Gepflogenheiten. Es muss auf jeden Fall ganz klar immer von demjenigen angeboten werden, der entweder a) älter oder b) in der Hierarchie weiter oben ist. In der Kommunikation mit Amerikanern stellt sich wiederum die Frage nicht, da gibt es nur mehr das "Du", auch in der geschäftlichen Korrespondenz, für mich definitiv ungewohnt, all diese Bobs und Cindys, die man noch nie gesehen hat und mit denen man per Du sein soll. :oops:
     
    Chickensoup gefällt das.
  17. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich duze schnell alle und mir wäre noch nicht aufgefallen, dass es deswegen an Respekt gemangelt hätte. Weder mir noch jemandem anderen.
     
    Weirdpunk, Lila-Pause, Ipani und 4 anderen gefällt das.
  18. Mpazi.Lu

    Mpazi.Lu Gast-Teilnehmer/in

    Mein Chef hat mich das erste Monat mal geduzt und dann wieder gesiezt. Er konnte sich scheinbar irgendwie nicht entscheiden bis ich ihm unter 4 Augen gesagt habe, er möge doch bei einer Variante bleiben, welche wäre mir egal.

    Auch aus meiner Sicht hat das Geduze nichts mit weniger Respekt bzw. der höheren Wahrscheinlichkeit auf weniger Respekt zu tun.
     
  19. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Bei uns sind alle per du, bzw. wäre ich sicher mit den obersten Chefs per Sie, aber die treffe ich nie.

    Ein einziges Mal habe ich seinerzeit als studentische Hilfskraft eine Mitarbeiterin des Konzerns, in dem ich ausgeholfen habe, per E-Mail gebeten mich ab sofort zu siezen. Die Frau war mir gegenüber davor EXTREM respektlos. Mit dem Sie war sie dann distanzierter und es war ok.
     
    0xym0r0n gefällt das.
  20. Eistee

    VIP: :Silber

    Ich kenne das DU-Verhältnis und das SIE-Verhältnis.

    In meiner jetzigen Firma bin ich mit allen per Sie und es passt mir sehr so.
    Es ist irgendwie doch ein bisschen distanzierter. Aber überhaupt nicht unangenehm.
    In allen vorigen Firmen waren wir meistens beim Du. In einigen Firmen hats wirklich gepasst, in anderen ging einfach die Distanz und der Respekt verloren.

    Sicherlich ist es oft einfach zu reden wenn man per DU ist. Aber mir wäre es momentan zu nah.
    Beide Varianten haben Vor-und Nachteile es ist halt Umgebungs- und Branchenabhängig.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden