1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mit auslandsdiplom in Wien?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von wien67, 9 Juli 2013.

  1. wien67

    VIP: :Silber

    Mich interessiert es ob man mit einer medizinischen Diplom in Österreich arbeiten darf? Oder nehmen die diese nicht auf? Die Diskussion hatte ich mit einer Verwandten, da irgendjemand von ihr es machen möchte, meinte aber es geht nicht und in De nehmen die es schon an. Ist da wirklich so ein großer Unterschied mit hier und De? Hat da jemand Ahnung?

    Soweit ich weiß, gab es einige Fälle mit kleineren Diploms zB Lehrgängen, die man dann hier in Wien nur übersetzen braucht und man kann schon arbeiten?!
     
  2. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    EU-weit werden die Abschlüsse gegenseitig anerkannt. Also wenn sie in einem EU-Land studiert hat, ja.

    Wenn nicht, sollte sie sich erkundigen, wie's mit der Nostrifizierung aussieht.

    Doktortitel hat sie halt dann vermutlich nicht, den gibt's nur in Ö automatisch dazu. Meine Tochter studiert in D und schreibt hauptsächlich deshalb ihre Diss, damit sie später in Ö neben den Kollegen nicht "blass ausschaut".
     
    wien67 gefällt das.
  3. Maritina

    VIP: :Silber

    Wenn es um den Arztberuf geht, gibt Dir die Ärztekammer (Weihburgg. 10) Auskunft
     
    wien67 gefällt das.
  4. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    du musst es hier einfach anrechnen lassen....

    meine schwägerin hats in ungarn gmacht und drchläuft grad das anerkennungsverfahren.
     
    wien67 gefällt das.
  5. suelkei

    suelkei Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man aus einem nicht deutsch-sprachigem Land kommt und bei der Ärztekammer eine Arztnummer beantragt, muss man zuerst einmal eine Deutschprüfung machen. Egal, ob man ein B2-Sprachdiplom hat oder schon in Deutschland gearbeitet hat (wenn man selbst keine Deutsche oder Österreicherin ist). Und erst wenn man diese dreiteilige Prüfung bestanden hat, bekommt man die Arztnummer und darf hier arbeiten.
     
  6. montag

    montag Gast

    das medstudium ist in der regel kein diplom, dh es wird wohl um mta rta und co gehen. damit hat die äk nix am hut.
     
  7. montag

    montag Gast


    das stimmt def. nicht. auf unikliniken musst nicht b2 deutsch können. es gibt auch immer wieder austauschprogramme zb mit italien wo man ohne ein wort deutsch arbeiten kann.
     
  8. suelkei

    suelkei Gast-Teilnehmer/in

    Ich rede nicht von einem Austauschprogramm !!
    Wenn Du als Turnus-, Stationsarzt in Österreich (das erste Mal) arbeiten möchtest, brauchst Du von der Ärztekammer eine Ärztenummer. Kommst Du aus einem nichtdeutschsprachigem Land, musst Du eine Prüfung ablegen, die aus drei Teilen besteht. Es gab drei Übergangs-Monate und seit kurzem ist das fix - ohne Ausnahme.
    Kannst gerne bei der Ärztekammer anrufen und nachfragen ;)
     
  9. montag

    montag Gast

    aus deinem posting ging das aber nicht hervor, ich hab ergänzt dass es durchaus möglichkeiten gibt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden