1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mini-Untertischboiler in der Küche

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 9 Januar 2012.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    In der Wohnung habe ich einen 5l Untertischboiler in der Küche. Finde ich praktisch, weil ich sofort sehr warmes Wasser hab und nur kleine Mengen brauche. Ich spüle nie von Hand, so gut wie alles kommt bei mir in den Geschirrspüler.
    In den Häusern die ich kenne, hat das niemand, da geht das mit dem gesamten Warmwasser mit. Dauert halt lang, bis warmes Wasser kommt, ob das effizienter ist?
    Was meint ihr dazu?
     
  2. FireChris

    FireChris Gast-Teilnehmer/in

    Also die dinger die ich kenne sind durchlauferhitzer und brauchen einen haufen strom.
     
  3. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    Wir haben einen 10l Untertischspeicher in der WG (wg. der Entfernung zum Bad war das nur so mgl.) und mich stört es schon, dass bei 2 Pfannen abwaschen schon das Wasser lau ist.....und es braucht eine eigene Armatur dafür ((Niederdruckarmatur), die gleich einiges mehr kostet.
    Das Wasser kommt heiß-kalt zuerst und am Ende aus der Armatur, es schwankt also.
    GSD haben wir einen Festwasseranschluss beim Amerikaner...sonst müsste man viel Wasser laufen lassen, bis man ganz konstant kaltes hat......
    Vom Stromverbrauch kann ich noch nix dazu sagen...werden wir erst im Sommer bei der ersten Abrechnung sehen....

    Wäre nicht meine Wahl gewesen!

    lg Asterix:wave:
     
  4. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    das bei einer Zentralheizung (Warmwasserbereitung --- mit oder ohne Speicher) das heiße Wasser bis zum Hahn ewig dauert kommt auf die Entfernung zum Gerät/Speicher an
    außerdem springt ein Durchlauferhitzer erst bei einer bestimmten "Druck"(Mengen)anforderung an - so kommt noch eine weitere Verzögerung zustande

    und lässt sich mit einer sogenannten << Zirkulation >> umgehen -- der dafür benötigte Energieaufwand hält sich in Grenzen

    und wiegt die "verschwendeten" Wasserkosten allemal wieder auf
     
  5. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch so ein ut Ding. Bei uns rinnt im Bad einiges an Wasser bis warmes kommt, das wäre in der kueche schrecklich.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden