1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Minderwertigkeitsgefühle von Frau und Mann

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 9 März 2011.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Mich würde eure Einschätzung interessieren, welche Unterschiede zwischen Mann und Frau ihr als auffällig betrachtet beim Thema Minderwertigkeitsgefühle. Mit welchen Aspekten werdet ihr am meisten konfontiert? Bei Freunden, Partnern, im Beruf etc.

    Kann man in Summe sagen, daß Frauen im allgemeinen unter einem geringeren Selbstvertrauensausmaß leiden oder handelt es sich hier um ein mieses Klischee ?
     
  2. rosenfee0505

    rosenfee0505 Gast-Teilnehmer/in

    Klischee-
    ich kenne viele Männer, die mit sich selber große Probleme haben-
    mitunter auch, weil Viele von ihnen Schwierigkeiten haben, ehrlich zu sich selbst zu sein, und zugeben können und äußern können, was nicht so rennt, wie sies gerne hätten.

    Und Frauen erlebe ich zunehmend selbstbewußter und stärker, sodass es mir den Anschein macht, dass das starke Geschlecht, wie man so schön sagt, längst nicht mehr der Mann ist :)
     
  3. Wolke

    Wolke Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube Frauen und Männer haben unterschiedliche Minderwertigkeitskomplexe...

    Frauen schöpfen ihr Selbstvertrauen eher (nicht ausschließlich) aus ihrem Äußeren bzw. ihrem Wirken nach außen und anderen gegenüber

    Männer schöpfen Selbstvertrauen eher (ebenfalls nicht ausschließlich) aus Erfolg und Statussymbolen
     
  4. rosenfee0505

    rosenfee0505 Gast-Teilnehmer/in

    ich finde, es hat sich viel gewandelt, ich kenne genug Männer, die sehr wohl Probleme haben, wegen ihres Äußeren- Bauch, kommende Glatze, Falten-die Werbung hat es schon geschafft, oder auch Medien dem Mann auch das Idealbild vorzugaukeln und es gibt genügen Karrierefrauen, denen ihr beruflicher Weg so wichtig ist, dass sie es dazu nutzen, ihr Können, Abliefern dazu zu gebrauchen, um ihr Ego zu polieren-

    das was du sagst, ist für mich ev mal so gewesen, aber ist nicht mehr so
     
  5. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Kann man schwer sagen, weil man in die Leute nicht reinschauen kann. Ich kenne ein Mädel, gscheit, fesch, witzig, schlank, die im berauschten Zustand mal über Panikattacken geklagt hat weil sie irgendwie mit dem Leben überfordert ist. Nie im Leben hätte ich das von ihr gedacht.

    Ich glaube man hat unterschiedliche Phasen im Leben, einmal läuft alles super dann fühlt man sich auch super und dann gibt es Phasen wo sich einen Bäume in den Weg stellen und dann zweifelt man vielleicht etwas an sich selber. Aber die Zeiten, wo die Frauen ihr Selbstwertgefühl über ihr Äußeres erlangt haben sind hoffentlich vorbei.
     
  6. Wolke

    Wolke Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaub nicht, dass diese Zeiten vorbei sind sonst würde die Kosmetikindustrie nicht Milliarden an komplexbehafteten Frauen umsetzen bzw. die Schönheitschirurgie so boomen...

    Es wäre sicher schön wenn es vorbei wäre aber Tatsache ist, dass einfach immer mehr Männer auf diesen Zug aufspringen, was nicht bedeutet, dass es für Frauen nicht mehr gilt...
     
  7. rosenfee0505

    rosenfee0505 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt, gleicht sich aber aus
    es gibt schon viele operierte Männer :)
     
  8. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Gleichzeitig gibt es aber immer mehr Frauen die zu ihrer Figur und ihren kleinen Makeln stehen. Ich glaube schon, dass sich die Frauen heutzutage anders definieren als noch vor 30 Jahren. Kaum eine intelligente Frau will nur der schöne Aufputz für eines Mannes sein. Dumme wird es immer geben.
     
  9. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    ich glaube das die Frauen eher dazu neigen Minderwertigkeitsgefühle betreffend ihrem Äusseren und fehlender Anerkennung (sowohl im beruflichen wie im privatem Bereich) zu haben....

    und die Männer aus mangelhafter Ausbildung/ Verwirklichung (der Berufswünsche, Lebensziele) und am Scheitern einer Ehe/ Beziehung in der Kinder mit im Spiel sind....
     
  10. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Nein sind sie nicht, ganz und gar nicht meiner Meinung nach.
     
  11. moncherie

    moncherie Gast

    ich glaube, da hat sich nicht viel geändert, das hätten wir nur gerne. im gegenteil, der optische druck hat sich derart verstärkt, dass er nun sogar schon teilweise die männer betrifft ("alles was ein mann schöner ist als ein aff ist luxus" zählt nicht mehr;)).


    TROTZDEM sind mehr frauen operiert, geben viel mehr geld für kosmetik aus, etc.
    die ansprüche sind teilweise absurd geworden, früher hatte man ja wenigstens nur die hälfte der möglichkeiten. der mensch verreckt ja immer an der qual der wahl;)
     
  12. LolaLila

    LolaLila Gast-Teilnehmer/in

    Meinen Beobachtungen ( sicher auch Klischee) zu Folge äussern sich Selbstwertprobleme z.B. in Bezug auf Karriere, sehr unterschiedlich in der Selbstdarstellung.

    Während eine Frau oft hervorragende Ausbildungen, langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz im jeweiligen Berufszweig vorzuweisen hat, verkauft sie sich meistens weit unter ihrem Wert.
    Männer kompensieren ihren Komplex eher dahingehend, dass sie sich maßlos selbst überschätzen und sich auch entsprechend vermarkten.

    (und ich finde Selbstüberschätzung hat nichts mit gesundem Selbstwertgefühl zu tun, sondern zeugt ebenfalls von einem geringen Selbstbewusstsein;))
     
  13. mcw

    mcw Gast

    Wie auch, sie werden ja weiterhin danach bewertet/beurteilt.
     
  14. mcw

    mcw Gast

    Ich glaube nicht, dass man mittlerweile das so pauschal nach Geschlechtszugehörigkeit trennen/einordnen kann. Ich kenne mittlerweile genug Männer, die aufgrund ihres Äußeren Minderwertigkeitskomplexe haben und es sind auch etliche darunter, wo es objektiv betrachtet keinen Grund dafür gibt. Das Aussehen der Männer spielt erst ab einem gewissen Status (den die meisten nie im Leben erreichen) eine untergeordnete bis vernachlässigbare Rolle.
    Generell würde ich sagen, es hängt von der Gesellschaft, den Leuten ab, unter denen man sich bewegt. Es können Männer und Frauen gleichermaßen schnell Komplexe aufreißen, wenn sie sich in einem Umfeld befinden, wo sie in mehreren Vergleichen schlecht abschneiden.
    Ich kannte auch mal jemanden neben dem ich extrem ungut gefühlt habe, weil diese Person sowohl künstlerisch, als auch wissenschaftlich auf einer Ebene war, die für mich unerreichbar war, ein extrem hohes Allgemeinwissen, zudem gutaussehend, charmant und bescheiden. Mich hat besonders die Mischung aus gleichermaßen künstlerisch, wie wissenschaftlich herausragenden Leistungen extrem unter Druck gesetzt. Ich gestehe, ich habe mich minderwertig neben diesem Menschen gefühlt und deshalb auch den Kontakt abgebrochen, was von der Gegenseite nie verstanden wurde.
    Bei mir hat das Thema also irgendwie viel mit persönlichen Eitelkeiten zu tun, wenn ich ganz ehrlich bin. :eek: Und ich denke, dass es individuell so differenziert ist (auch aufgrund der persönlichen Vorgeschichte/Vergangenheit/Erlebnissen in der Kindheit), dass man die Mann/Frau-Schublade durchaus vernachlässigen kann, wenngleich es natürlich Häufungen gibt.
     
  15. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ein möglicher Quell für männliches Minderwertigkeitsgefühl ist wohl auch, weniger als die Partnerin zu verdienen und/oder in einer, im Vergleich zu ihr, geringeren beruflichen Position tätig zu sein.
     
  16. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Mach es dir nicht zu einfach, in dem du die Schuld beim anderen Geschlecht suchst.
     
  17. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich glaube schon, dass die Minderwertigkeitsgefühle von den Bereichen ausgehen, wo Mann/Frau glauben, vom anderen Geschlecht danach berurteilt zu werden.

    D.h. Minderwertigkeitskomplexe bei den Bereichen wo gerne geprahlt wird
    Männern
    Prestige, Job, Geld, Größe, erbeutete Frau

    bzw. bei Frauen
    Figur, Frisur, Charme, erbeuteter Mann
     
  18. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Einen seltsamen Auswuchs von Minderwertigkeitsgefühlen bei Frauen habe ich kennengelernt, als eine Freundin ihre Kinder bekam, nämlich jenes, aufgrund eines Kaiserschnitts (vs. vaginale Geburt) abgewertet zu werden bzw. sich abgewertet zu fühlen.
     
  19. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    OT, bei dem Wortlaut erbeutete Frau/ Mann hab ich das Bild vor Augen das mit Keulenschlag (Steinzeit) selbiege (r) und in die Höhle schleppend....... :D
     
  20. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    war auch genau so gewollt, weil die gesamte Thematik ihren Ursprung in der Urzeit hat. :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden