1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Milchglas in Rigipswand damit Licht am Gang - wo besorgen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von 30i31e, 15 Juli 2010.

  1. 30i31e

    30i31e Gast-Teilnehmer/in

    hallo
    wir bauen gerade unsere wohnung um u brauchen/wollen tageslicht in unseren lagen flur. die wände der kinderzimmer sind regips u die letzten 30cm (oder so) sollten aus milchglas sein, damit wir tageslicht in den flur bekommen.
    beim baumax gibts nur "komisches" glas mit viel punkten oder ähnlichem. hätte gerne helles gutes milchglas - wo bekomm ich das 8bis morgen her?vor allem wenn ich bestimmte länge möchte? glaserei ist sicher super teuer - irgendlwelche tips`
    danke
     
  2. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    ich würd trotzdem nachfragen bei einem Glaser, wir waren oft schon erstaunt wie günstig manches beim Fachbetrieb im gegensatz zu Hornbach ... war ;)
    vlllt hat ein anderer Baumarkt ein größeres Sortiment?
     
  3. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    wie macht ihr das rein? einfach rein-silikonieren? ich bräucht sowas auch für die wand zw. flur und wohnraum...
     
  4. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Glaserei ist nicht zwingend teurer und eine gute Glaserei hat ein sehr umfangreiches Sortiment. Und gerade was speziellere Anwendungen, wie ein Direkteinbau in eine Wand betrifft, bekommst Du dort bessere Beratung.

    Ich glaube nicht dass Einsilikonieren reicht. Silikonfugen sind nicht unbedingt auf Druck ausgelegt. Waere die Glaswand in "greifbarer" Hoehe? Dann koennte es naemlich leicht sein, dass mal jemand versehentlich dagegendrueckt (Kinder z.B.). Vermutlich wirst Du die Glasplatte mit einer blinden Metallbefestigung anbringen muessen.
    Und wenn die Glasplatte in menschlicher Reichweite ist, wuerde ich ueberlegen, ob nicht Sicherheitsglas besser waere (zerbricht in lauter abgerundete Scherben die niemanden verletzen).

    lg,
    sunflower :wave:
     
  5. Sind Deine Fenster und Terrassentüren auch aus ESG?
     
  6. maha

    VIP: :Silber

    HI!

    Küchenrückwand. Das sind 2 Milchglasplatten mit zwischenliegender Verklebung. Ein Zweischichtsicherheitsglas sozusagen, selbsttragend und sehr stabil.
    Gibts sicher nach Maß.

    Hab meine 40*280 cm große Platte um 30.- ersteigert, weiß daher nicht wieviel sowas normalerweise kostet.

    Gruß, maha
     
  7. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Nein, aber meinst nicht, dass es einen Unterschied macht, ob ein oder zweifach verglast? Ich hab noch nie eine Person "Durch meine Terrassentuer" rennen sehen. :rolleyes: Aber im Haus meiner Eltern ist schon einmal jemand (Kreislaufproblem) durch eine Innentuer mit Verglasung durch. Und hat sich verletzt, weil kein ESG.

    Und ausserdem Glastueren im Innenbereich sind beispielsweise so gut wie immer ESG.
     
  8. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben in einer Wand Plexiglas statt Milchglas montiert. Einfach reinsilikoniert.
    Es gibt im Internet Shops wo sie dir das Plexiglas gleich in passender Größe zuschneiden. Außerdem gibts jede Menge Varianten (verschiedene Milchglasdesigns, Farben, Stärken,...). Und wenns mal kaputt geht, ists auch kein großes Scherben-Drama. ;)
    Nur beim Putzen muss man vorsichtig sein, wegen Zerkratzen.

    Wenn Interesse besteht, such ich dir den Shop raus, wo ich bestellt hab. War problemlos in der Bestellung und auch preislich sehr ok.
     
  9. maha

    VIP: :Silber

  10. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    wie dick habt ihr das genommen? mich würd der shop interessieren :rolleyes:
     
  11. Satz eins und Satz zwei widersprechen sich leicht.
    Satz1 ist tragisch und Satz zwei nicht richtig.
    Es kommt halt sehr auf die Dicke der Scheibe an.
     
  12. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Wir habens von hier: www.plexiglas-shop.com

    3mm dicke Scheiben haben wir, aber reicht völlig aus. Kinder haben die Scheiben schon sehr beansprucht (mit Bussis, draufhauen, ...) aber halten sie gut aus.

    So schauts bei uns aus:





     
  13. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    mah die schöne wand... ;) danke für den shop!
     
  14. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Nein, die beiden Sätze widersprechen sich nicht. Die Tuer im Haus meiner Eltern ist eine Holztuer mit Glasfenster drinnen. Glasinnentueren (REIN aus Glas) sind aus ESG, steht glaub ich sogar in der EU Norm.
    Mein Vater hat mal so eine Innentür montiert (er ist in der Branche tätig) und sie ist ihm zerbrochen (ohne Belastung, war wohl ein Materialfehler), er sagt, er war heilfroh, dass das ESG ist, weil er ist in einem Glashaufen gestanden.

    Gibt uebrigens genug Fensterhersteller, die Zweifachverglasung mit zumindest eine Seite mit VSG anbieten. Also das Thema Sicherheit spielt bei Zweifachverglasung eine Rolle.
    Dazu kommt, dass bei Fenster und Balkontueren der Falz so aufgebaut sein muss, dass das Glas spannungsfrei darin sitzt. Dieser Falz hat auch leicht elastische Eigenschaften und fängt Belastungen von aussen (in gewissem Ausmass) ab.
    Glaub kaum, dass man diesen Aufbau auch bei einer vom Heimwerker gebastelten Innenverglasung (wie das der TE) hat.
     
  15. maha

    VIP: :Silber

    Noch was spielt eine Rolle: Die Schalldurchlässigkeit!

    Bei einer 3mm dicken Plexiplatte wird man jedes Gespräch anstandslos durchhören.....
    --> 10mm ist schon besser!

    Und 2 Scheiben tun sich beim Dämmen noch leichter.

    U.s.w

    Gruß, maha
     
  16. Wie fachgerecht und ordentlich der TE das ausführt steht auf einem anderen Blatt ...
     
  17. 30i31e

    30i31e Gast-Teilnehmer/in

    so, ich hab jetzt bei glaser sicherheitsglas bestellt. war sehr aufschlußreich :) und nicht teuer. machen jetzt 35cm glas am obersten rand. wird in wand mit "ecken" reinsilikonisiert. hoffe das klappt.
     
  18. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    :genauso:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden