1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mikrowelle-Dampfgarer-Kombi

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Pamira, 22 Juni 2011.

  1. Pamira

    Pamira Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    ich bin grad am Überlegen, ob Backofen und Mikro oder Backofen und Dampfgarer (hab genau für 2 Geräte Platz). Einen Dampfgarer hätt ich schon sehr gern, hab aber Angst, dass mir dann doch der Mikro fehlt...
    Jetzt hab ich ein Kombigerät gefunden, das vereint Mikrowelle und Dampfgarer, ist von Bauknecht (EMSD 6622).

    Hat das jemand von euch? Könnt ihr das empfehlen? Oder warum habt ihr euch dagegen entschieden?

    Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir die Entscheidung hier ein bisschen leichter machen könntet ;).

    LG
    Pamira
     
  2. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    was kann ein dampfgarer? würdest du ihn wirklich verwenden?

    zum gemüse dämpfen verwende ich einen einfachen dämpfeinsatz (5€). sonstige sachen wollte ich noch nie dämpfen.
     
  3. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ehrlich gesagt kommt so eine Aussage von Leuten, die sich nicht mit dem Thema beschäftigt haben. Ich glaub du weißt gar nicht, was man mit einem Dampfgarer alles machen kann. :wave::wave:
     
  4. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    @TE: grundsätzlich kannst du mit einem Dampfgarer genau die gleichen Sachen machen, wie mit einer Mikro auch. Nur Popcorn geht damit nicht. Deshalb kommt unsere "alte" Mikro in den Keller.

    In der neuen Küche bekommen wir einen HErd mit Klimagaren und einen Dampfgarer mit Heißluftfunktion, beides von Miele.

    Ich rate dir, auf Kochvorführungen zu gehen, die Geräte kennenzulernen und dann zu entscheiden, wie du es möchtest.
    Reine Gerätekombis würde ich nicht kaufen, aber du schreibst ja, dass du Platz für 2 Geräte hast.
     
  5. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    und wofür verwendest du ihn?
     
  6. Pamira

    Pamira Gast-Teilnehmer/in

    @melody: ja, ich hab Platz für 2 Geräte, eins davon wird ein Backofen sein.
    Da meine Teenie-Kids täglich ihr vorgekochtes und portionsweise tiefgekühltes Essen in der Mikrowelle aufwärmen, hab ich echt Angst, dass das im Dampfgarer dann zu lange dauert und uns die Mikrowelle fehlt. Dann ein Standgerät hinzustellen, das will ich wirklich vermeiden!
     
  7. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich verwende ihn noch nicht, weil ich ihn noch nicht habe.
    Aber machen werde ich damit angefangen von Würstln, über die Frühstückseier, alle Arten von Knödeln, Marmelade, Gemüse, Fisch, Nudelgerichte, Reis, Risotto, Topfenauflauf, Hühnersuppe, Kartoffeln, Püree, Selchroller, Griesnockerln, Schokolade zergehen lassen, aufwärmen, auftauen, Fleisch mit Soße, Erdäpfelsalat, Germ gehen lassen.........du kannst so viele Sachen damit machen und der Geschmack, ich sag dir....da hat deine Zunge wieder was zu tun.

    Speziell mit dem Kombidampfgarer kannst auch noch wunderbares Gebäck machen, Brot, Aufläufe, Schweinebraten.....
     
  8. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das waren auch meine Überlegungen. Und ja es stimmt, dass der Dampfgarer etwas "langsamer" ist. Aber ist es nicht egal, ob man um 15.10, 15.15 oder 15.20 isst?
    Und die Gerichte schmecken im Dampfgarer wie gerade frisch gekocht, dass kannst du mit der Mikro nicht erreichen.
    Beim DG nennt man das "regenerieren".
    Gesünder und nahrhafter natürlich allemal. Erhitzt du mit der Mikro, sind keinerlei Nährstoffe mehr in der Speise, beim DG alle. :wave:
     
  9. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Oh! Soll heissen eine Micro ist ideal zum Abnehmen?

    Und wo gehen die Nährstoffe alle hin?:eek:

    SCNR:)
     
  10. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    MAh bitte. Nährstoffe, nicht Energie.
    Ich weiß ja nicht, ob es Sinn macht, es zu erklären. Aber gut, ein kleiner Einblick in die Ernährungslehre....
    Im Dampf gegart ist die beste Methode um zB Gemüse zuzubereiten, Mikrostrahlen die schlechteste.
    Vorallem die sogenannten Antioxidantien (z. B. Beta-Carotin und Polyphenole aus Obst und Gemüse)
    lebenswichtige Fettsäuren (z. B. Omega-3-Fettsäuren in der Milch)
    Faserstoffe (unlösliche Ballaststoffe, z. B. Kleie)
    Proteine (Eiweißstoffe) werden in der Mikro zerstört.
    Es gibt in der Mikro keine "bösen" Strahlen, die Krebs verursachen oder so, das ist Blödsinn, aber durch die Art, Speisen in der Mikro zu erhitzen werden oben genannte Inhaltsstoffe zerstört.

    SCNR too! ;)
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben seit fast drei Jahren einen "Nur"Dampfgarer - und der ist fast täglich in Verwendung.
    Abgesehen davon, dass man damit super einfach garen und dämpfen kann - auch in großen Mengen, liebe ich die Zeitverzögerung.
    Es kommt bei uns regelmäßig vor, dass ich eines der Kinder am frühen abend von einem Kurs abholen muss - und da ist es einfach praktisch, wenn ich die Endzeit eingebe, ins Auto hüpfe und wenn wir zurückkommen, dass Essen fertig ist. Und das ganz frisch. Und ohne Stress.
     
  12. Pamira

    Pamira Gast-Teilnehmer/in

    hmmm... ich glaub, eure Antworten sprechen für sich....
    adieu, Mikro.....
    welcom, Dampfgarer!

    und jetzt geh ich gleich einen Schritt weiter: gibts beim Dampfgarer was, worauf ich beim Kauf achten muss? Außer drauf, dass er, wenn schon der Platz da ist, entsprechend groß - also nicht für einen OS sondern für einen HS - ist?
     
  13. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    du kannst aber auch micro nehmen und dafür einen multidampfgarer (also backofen, dampfgarer und grill in einem gerät)
     
  14. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wobei wir bei unserem Gerät diese Funktion nicht nutzen, weil die Speisen nur lauwarm werden.
    Wir wärmen ganz normal bei 100°C, die Speisen sind in etwa sieben bis 10 Minuten warm (und so wie du geschrieben hast, wie frisch gekocht).
    Dazu muss man etwa noch drei Minuten hinzurechnen, die das Gerät braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen.

    Die Mikro ist natürlich schneller, das Ergebnis aber kein Vergleich zum DG, dafür nehme ich die zusätzliche Wartezeit gerne in Kauf.

    Fairerweise möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass meine Kiddies länger mit der Umstellung Mikro/DG gebraucht haben, anfänglich aus Bequemlichkeitsgründen den DG gemieden haben - es jetzt aber auch für sie schon längstens zur Gewohnheit geworden ist.

    Das einzige was bei uns der DG im Vergleich zur Mikro nicht abdeckt, ist Popcorn machen. Dafür haben wir eine 10 Euro Maschine vom Tchibo, die zweimal im Jahr angeworfen wird.
     
  15. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    hatte früher die Kombination Backofen - Mikrowelle. Die Mikro wurde vorwiegend von den Kindern zum Popcorn machen verwendet und von mir zum Schmelzen der Butter oder Gelatine beim Backen.

    Habe jetzt die Kombination Backofen-Kombidampfgarer-Induktion, schmelze Butter und Gelatine auf der Induktionsplatte, geht genau so super. Nütze den Dampfgarer regelmäßig, hab heute zum Beispiel Lungenbraten gemacht. Popcorn gibts keine mehr, die werden im Kino gegessen und alle haben sich daran gewöhnt :D
     
  16. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das ist auch eine gute Idee.

    Meine Kinder sind noch kleiner, daher werden sie mit dem DG "aufwachsen". :D

    Welches Gerät hast du?
     
  17. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    @midsummer: genauso kriege ich es auch. Für MICH die beste Kombination. :wave:
     
  18. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein NEFF Gerät.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden