1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mietkaufwohnung nach 10 Jahren

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sabberazzis, 17 April 2012.

  1. Sabberazzis

    Sabberazzis Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    es tut mir leid ich weiß es gibt schon 100 threads darüber aber ich kapiers einfach nicht :eek:
    Aaaalso ich hätte gerne DAS da:

    http://www.willhaben.at/iad/immobil...t-kaufoption-mietkauf-38814956/?adId=38814956

    jetzt hab ich bei der öwg angerufen aber die war so unfreundlich und ich wollt dann auch nicht mehr weiter nachfragen.

    Der jetzige Mieter ist bereits seit über 10 Jahren in dieser Wohnung. Den Grundkostenanteil muss ich natürlich zahlen, soweit ists mir klar.
    Was ich nicht verstehe, sie meinte ich würde den Mietkaufvertrag genauso übernehmen wie er.
    Also auch den eigentlichen Kaufpreis. Na ich werd doch nicht für eine 10Jahre alte Wohnung genausoviel zahlen wie der jetzige Mieter vor 10 Jahren, oder doch?

    Oder wird die Miete die in den letzten 10Jahren gezahlt wurde da iwie miteinberechnet? Das kann ich mir auch nicht vorstellen, denn man sagt ja eine Mietkaufwohnung rentiert sich nur bei Erstbezug. Wenn ich jetzt nach 20 Jahren erst ne Mietkaufwohnung beziehen würde, wäre sie ja dann praktisch gratis, weil die Vormieter brav meine Wohnung bezahlten :D Also wie funktioniert das nun?

    Vl kann mir das jemand so erklären, dass es auch ich verstehe :eek:

    :wave:
     
  2. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Nach 10 Jahren hat man das Recht erworben die Wohnung zu kaufen - die Genossenschaft kann sie nicht an irgendwem verkaufen, sondern muss sie dem Vermieter zum Kauf anbieten und die Wohnung wird dann, wenn man sie kauft eine Eigentumswohnung. Wenn nicht, dann bleibt es eine Mietwohnung.

    So wurde es mir vor 10 Jahren - beim Erstbezug - erklärt. Wenn ich die Wohnung zurückgebe - dann wird fürs 1. Jahr 2% und für jedes weitere Jahr 1% des Baukostenanteils abgezogen. Der Neumieter muss, den Betrag dann wieder an die Genossenschaft bezahlen.
     
  3. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben erst vor kurzem unsere Mietkaufwohnung (ebenfalls ÖWG) weitergegeben

    es ist korrekt, das Du den Mietkaufvertrag vom jetzigen Mieter übernimmst
    wenn die Wohnung 10 Jahre alt ist, zahlst Du 10% weniger als Dein Vormieter an Grundstückskostenanteil
    sofern von der ÖWG bereits ein Kaufangebot an den jetzigen Mieter gestellt wurde gilt dies auch für Dich (man hat 6 Monate Zeit das man sich entscheidet und danach hat man weitere 5 Jahre die Möglichkeit die Wohnung zu kaufen)
    man muss jedoch die Wohnung nicht kaufen, dann zahlt man weiter Miete

    wie die Berechnung vom Kaufpreis ist, kann ich Dir nich sagen
    aber es wird vom Preis der Errichtung ausgegangen und alle dafür bereits geleistete Zahlung werden dann abgezogen

    OT: und wenn Du die Möglichkeit hast die Wohnung zu bekommen, dann schlag zu (sofern Du die Wohnung überhaupt möchtest)
    es werden von der ÖWG meistens nur mehr 2- 3 Zimmer Wohnung gebaut

    LG Astrid :wave:
     
  4. Sabberazzis

    Sabberazzis Gast-Teilnehmer/in

    Ich SCHWÖRE ich bin normal nicht so schwer von Begriff, aber ich kapiers noch immer nicht :rolleyes:

    sagen wir, die Whg kostete mal 150.000 euro. der jetzige mieter hat jedes Monat Nettomiete 250 Euro gezahlt, 10 Jahre lang = 30.000 Euro.
    Heißt das, die Whg kostet jetzt nur mehr 120.000 Euro für mich?
     
  5. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    er hat ja nicht die wohnung abbezahlt, sondern nur miete, betriebskosten,.. bezahlt.
    er hat genau nicths abbezahlt und die wohnung wird nach 10 jahren neu bewertet.
    da die preise in der regel teurer werden, wird die wohnung wohl auch teurer geworden sein.

    aber eigentlich müsste dir das die genossenschaft alles sagen. wird sicher auch freundlichere menschen dort geben.
    wen nicht, würde ich es mir noch einmal überlegen überhaupt diese wohnung zu nehmen.
     
  6. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Du hast inhaltlich völlig recht, leider glauben viele Menschen, dass sie mit ihrer monatlichen Belastung schon etwas von den Darlehen bzw. WBF tilgen - ist aber nicht so...
     
  7. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Schau, die Wohnung kostet 150.000,00. Du zahlst entweder die 150 plus aller Nebenkosten (Eintragung ins Grundbuch, Grunderwerbsteuer, RA), hast dann eine lastenfreie ETW und monatlich nur mehr die Betriebskosten.

    Oder du zahlst Hausnummer 30.000,00 und musst die fehlenden 120 TS monatlich rückzahlen - dann hast halt - wieder Hausnummer - statt € 150,00 BK einen Betrag von € 550,00 zu zahlen. Damit zahlst Du die offene WBF (die üblicherweise auf 35 Jahre aufgenommen wird - in Deinem Fall sind dann halt noch 25 Jahre rückzuzahlen) sowie (vermutlich) ein vom Bauträger aufgenommenes Hypo-Darkehen zurück.

    Warum lässt Du Dir nicht vom derzeitigen Mieter das Kaufanbot zeigen? Da wird ja eh´alles drinstehen?
     
  8. kiwu2012

    kiwu2012 Gast-Teilnehmer/in

    kommt auf den Genossenschaftsvertrag an - es gibt sehr wohl Wohnungen bzw. Reihenhäuser, wo man auch Kredit abzahlt.

    Wir haben zB einen Fixkaufpreis im Mietvertrag stehen.

    Also muss man sich wirklich den Mietvertrag genau ansehen.
     
  9. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Nein - die Miete wird weder angerechnet noch wird dir was abgezogen.

    Nach 10 Jahren wird die Wohnung für den Marktpreis angeboten und dann kann man sie kaufen oder sie nicht kaufen - wenn du sie nicht kaufst, dann bleibt es eine Mietwohnung.

    Mietkauf heißt nicht, dass man mit der Miete schon Anteile an der Wohnung erwirbt oder einem die Miete irgendwie gutgeschreiben wird. Diese Gerücht hält sie hartnäckig. ;)

    Bis zum Kaufangebot durch die Gen. ist es eine normale Mietwohnung. Nach 10 Jahren kann man sich dann entscheiden, ob es eine Mietwohnung oder eine Eigentumswohnung wird.
     
  10. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    der jetzige Mieter hat noch nichts vom Kaufpreis abbezahlt
    den erfährt man erst nach 10 Jahren, wenn die ÖWG Dir bzw. den jetztigen Mieter ein Kaufanbot macht

    und rufe nochmals beim Verkauf dort an, es gibt insgesamt 3 Damen die für diesen Bereich zuständig sind (ausser es hat sich was geändert) und ich persönlich habe immer gute Erfahrungen gemacht, egal mit welcher Abteilung

    LG Astrid :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden