1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

menü?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fragola69, 15 Juli 2012.

  1. fragola69

    fragola69 Gast-Teilnehmer/in

    hallo an alle!
    ich bräuchte bitte ideen für das mittagessen auf der baustelle, wenn möglich am abend vorher zu kochen!
    gibt es bei euch auch jeden tag kuchen oder ist das die ausnahme?
    wieviel fleisch muss ich pro mann rechnen?

    lg
     
  2. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Bei mir gab es jeden Tag so gegen 9°° eine Jause und zu Mittag zB Gulasch, Erdäpfelgulasch, Hascheeknödel, Pizza, Reisfleisch, Chili, Schweinebraten, Hühnercurry, Leberkäse, Spaghetti, Schnitzel, Fleischleiberl, .....
    Dann so gegen 15°° gab es jeden Tag Kaffee und Kuchen und am Abend dann Jause.
     
  3. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    [quote="melody, post: 13328096, member: 46014" Fleischleiberl, .....
    .[/quote]

    falls kalt wird :ROFL::ROFL:

    soooorryyyyyyyy :D
     
    montag und fragola69 gefällt das.
  4. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Falls es kalt war Kaffee und Kuchen - wenns warm warm a Bier Auf der Baustelle muß es nicht besonders ausgefallen sein weder der Kuchen noch das Essen .. gut und herzhaft reicht Jause gab es bei uns nur um 9
     
  5. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    :eek:


    Also bei uns herrscht auf der Baustelle absolutes Alkoholverbot! Dafür stehen alkoholfreie Getränke zur Verfügung und ein gelber Sack für die leeren Pet-Flaschen.

    Bei der Verköstigung unterscheiden wir zwischen den Mitarbeitern von einer Firma unserer Familie. Die von den Firmen bekommen nichts von uns zu mittag.
     
  6. warum net???
    wenn bei uns daheim baustelle war, haben die arbeiter immer was zu essen bekommen - dafür haben sie wirklich 1. schneller gemacht als bei anderen und 2. auch nach dienstende noch zusätzliche arbeiten gemacht ;)
     
    melody gefällt das.
  7. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    also, zum einen haben wir bisher noch nie jemanden nach Feierabend auf der Baustelle gebraucht, zudem bezahle ich ja eh für die Arbeiter. Alkoholfreie Getränke und Obst stehen auch zur verfügung.
    Ich krieg ja auch kein Mittagessen von meinem Chef. ;)

    Zudem will ich das gar nicht machen weil ich eine teilzeit (22,5 h) arbeitende 3-fach Mama mit kleinen Kindern bin die neben der Bauaufsicht auch noch die ganze Organisation und Dokumentation macht und auch daheim einen Haushalt zu schupfen hat.
    Da will ich nicht auch noch für unsere Bauarbeiter den Kochlöffel schwingen müssen. Und meine fast 86 Jahre alte Schwiegermutter kann ich auch mehr schlecht als recht dazu verdonnern und auch nicht zur Bauaufsicht oder zum Kinderhüten, damit ich dafür statt dessen den Kochlöffel schwinge.
     
    pipihendi gefällt das.
  8. fragola69

    fragola69 Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure antworten!
     
  9. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Diese Baustellen sind recht beliebt ...

    Man merkt das du nicht mitarbeitest auf der Baustelle; - Sorry -

    Ich bin auch der Meinung das in der Arbeit Alkohol nichts zu suchen hat - bei uns gibt es auch zu Geburtstagen keinen.
    Wenn ich bei 25-35°C auf der Baustelle schwer arbeite ist ein Bier zu Mittag und eins am Nachmittag kein Problem !!
    Es ist auch was anders ob man den ganzen Tag Ziegel schleppt oder nur Steckdosen anschließt.

    Im übrigen würd ich als Bauherr auf der Baustelle auch nicht arbeiten wollen ;) wenn es nicht bei den Temperaturen nicht ein Bier gibt - und ich bin alles andere als ein "geichter Biersäufer"


    Zum Essen - soll jeder machen wie er will; aber wenn ich auf einer Baustelle arbeite wo manche was zu essen bekommen und andere nicht würd ich mir verarscht vorkommen.

    Was umfasst Bauaufsicht / Dokumentation ?

    Auch wenn du keinen Arbeiter nach Feierabend brauchst ist es ein unterschied wie er die Zeit aufschreibt ob zusammenräumen / umziehen etc. IN oder AUSSERhalb der Arbeitszeit ist.
    Ob er wirklich wegen 20 Minuten Werkzeugnutzung (Flex,Ziegelschneidmaschine,Rüttler,...) 30/45/60 Min schreibt oder er es als Service versteht.
     
    Schokozwerg und marla-singer gefällt das.
  10. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Da sitzen dann die Arbeiter von der Firma daneben und schauen euch zu?

    Alkohol gab es bei uns auch immer erst zur Jause am Abend, das ging aber von der Firma aus. Wir haben schon ein Bier zum Mittagessen getrunken. :D
     
    #10 melody, 18 Juli 2012
    Zuletzt bearbeitet: 18 Juli 2012
  11. moppel-ma

    moppel-ma Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns gibt's sowohl für die Arbeiter der Firmen, als auch für Familienmitglieder oder Freunde etwas zu essen. Alkoholverbot gibt's so dezitiert nicht, aber da muss ich sagen, dass unsere Arbeiter selber sehr vernünftig und verantwortungsbewußt sind und allerhöchstens mal zB. ein "Deckenbier" getrunken haben, als die die Decken fertig betoniert wurde.

    Ich halte es so, dass es um 9 Uhr eine Jause gibt - entweder fertig hergerichtete Wurstsemmeln oder auch mal einfach eine Art Brettljause, wo sich jeder selber bedient. Hin und wieder hab ich auch einen ERdäpfelkäse und selbstgebackenes Brot gebracht, wenn ich das Gefühl hatte, jetzt reicht's mal mit Wurst.

    Mittag gibt's eher deftige Sachen, also gerne mal Gulasch, Chili, Rindsrouladen oder Zwiebelrostbraten - das kann an alles wunderbar vorbereiten. Bratwürste mit ERdäpfelgröstel mach ich auch gerne, ebenso Spaghetti Bolognese, Lasagne, Fleischkrapferl, Wurstfleckerl, Kasnockn etc. Ich mach aber auch mal einfach eine Suppe (Fritatten, Kaspressknödel, Leberknödel, Wiener Suppentopf....) und da drauf dann eine Süßspeise wie Kaiserschmarrn oder Marillenknödel.

    Ich hab eine Kaffeemaschine im Pausenraum stehen, wo gegessen wird, da stell ich dann während gegessen wird eine große Kanne zu und ich stell ihnen noch einen Kuchen hin. Da steht's ihnen dann frei, ob sie das gleich nach dem Mittgessen wollen oder etwas später mal eine Kaffeepause machen. Kuchen hab ich meistens etwas einfaches am Blech (keine Creme, keine Schokoglasur), weil's besser hält ohne Kühlung, sodass man auch mal 2 Tage davon essen kann.

    Das meiste was ich mache, lässt sich gut vorbereiten und teilweise auch am Vorabend zubereiten. Ich hab mir eine Partypfanne gekauft, in der ich die fertigen Gerichte gut transportieren und warmhalten konnte.

    Grundsätzlich hab ich immer Speisepläne für 2 Wochen im Voraus, nach denen ich einkaufe und kalkuliere. Klarerweise wird da auch mal ein bissl was verändert, aber grundsätzlich halt ich mich daran.

    Eine Abendjause hab ich nie angeboten. Wenn's sehr heiß war, hab ich aber oft einfach mal einen Karton Eis (Cornetto- und Magnum-Verschnitt vom Hofer) auf die Baustelle getragen, das ist immer gut angekommen!
     
    MarBig und melody gefällt das.
  12. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in


    Wir essen meist zu anderen Zeiten wie die Arbeiter der Firma zudem essen wir (Familie) ja nicht direkt auf der Baustelle. Ein Arbeiter ist von der Nachbarschaft, der geht mittags immer heim. Mein Mann ist Bauherr und ich bin Bauherrin und wir trinken kein Bier beim Arbeiten. Komischer weise haben wir da am liebsten Wasser.
    Wir haben auch nicht viele Arbeiter von Firmen da. Wir machen viel selber. Das bauen dauert so zwar ein bisserl länger, stört uns aber nicht. Wir haben ja keinen Zeitdruck.

    Ich arbeite sehr wohl mit wenn ich Zeit habe, mache sogar Stemmarbeiten und habe das Haus bis auf die tragenden Wände entkernt. Ja, ich hab sogar mit der Hilti gearbeitet. :eek:
    Eine Firma fürs Elektrische haben wir nicht weil ich das selber mache. Die GWH Installationen werden wir bis auf die heiklen Sachen auch selber machen. Auch das verlegen der FBH. Den Rest macht mein Chef (Installateur).
    Die Wärmedämmung wird auch von uns gemacht und da haben wir auch keine Arbeiter auf der Baustelle.

    Was eine örtliche Bauaufsicht macht brauch ich glaub ich nicht erklären. Und das man alles dokumentiert am Bau glaub ich auch nicht. Wird ja wohl bei euch auch jemand machen.

    Naja, wegen dem Zeit aufschreiben, warum soll ein Arbeiter am Bau nicht alles korrekt aufschreiben? Er wird ja auch dafür entlohnt.Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Arbeiter gleich um so mehr leistet wenn er was zum essen kriegt. Unsere arbeiten auch gut, bekommen aber am Ende, je nach Leistung ein Trinkgeld. Das wurde auch zu beginn so ausgemacht.
     
  13. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    OK dann ist es wirklich anders bei euch;
    bei uns haben alle zur selben Zeit gegessen; auch - ehrlich- ist das die erste Baustelle wo viel selbst gearbeitet wird und es gibt nur Wasser; ich hab auch alles selbst gestemmt und ich hab auch viel Wasser(Mineral) getrunken aber die 1-3 Bier je nach Arbeit und Temperatur sind verdunstet ohne das man da was spürt.

    Ich kenne eigentlich nur solche Baustellen wo es gutes einfaches Essen auch für die Leute am Bau gibt, später wenn der Elektriker noch den Verteiler macht (Alles andere hab ich auch selbst gemacht) gabs vielleicht nur nen Kaffee.
    Generell ist das bissl was die Verpflegung kostet egal (und selbst wenn das "mehr" kostet) ist es es mir das Wert und meine "Gastfreundschaft"

    Wegen aufschreiben - Ich habe es sehr wohl erlebt das div. Mietgebühren weggefallen sind oder die eine oder ander viertel Stunde nicht aufgeschrieben worden ist.
    Ein Beispiel 16:30 - wir hätten um 17:00 noch eine Palette Ziegel am anderen Ende es Hausbaus gebraucht aber um 16:30 hätte sie uns geiirt .. ein Bier und eine kleine Jause und die eine Palette Ziegel wurde um 17:00 noch auf die Stelle gehoben - und um 16:30 war lt. Stundenschein schluß


    OT:
    Örtliche Bauaufsicht sagt mir wirklich nichts - ich kenns nur das manche eine Profesionisten als "Bauaufsicht" bestellen bzw. Baukoordinator.
    Alles Dokumentieren - ja und nein - was meinst du
     
  14. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Vieleicht hat es aber bei euch jemanden gegeben der Zeit fürs kochen hat, bei uns ist das nicht der Fall. Unter der Woche bin ich vor der Arbeit auf der Baustelle um zu besprechen was ansteht. Vormittags bin ich im Büro arbeiten, danach hole ich die Kinder vom Kindergarten fahre direkt zur Baustelle und bin ab 13.15 dort.
    Ich denke nicht dass die Arbeiter erst um 13.15 oder 13.30 Mittag essen wollen.

    Bei uns werden alle Arbeitsschritte dokumentiert. Auch wo die Leitungen verlegt wurden, was an diesem Tag gemacht wurde, etc.
    Bei uns macht die Bauaufsicht kein Professionist sondern wir selber. Wir haben das Haus auch selber geplant und die Ausschreibung, etc. selber gemacht. Mein Mann ist vom Fach.
     
  15. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Also aufgeschrieben haben wir gar nichts.....
     
  16. moppel-ma

    moppel-ma Gast-Teilnehmer/in

    Also wir dokumentieren auch nicht besonders zeitaufwändig. Wir machen Fotos, ganz am Anfang hab ich immer am Kalenderblatt grob notiert, wer da war, was ungefähr gemacht wurde, aber das hat sich inzwischen auch ziemlich aufgehört und ich mach's nur mehr eher sporadisch. Dass ich den Arbeitern ganz genau auf die Finger schaue und genau auf die Minute alles aufschreibe, dazu hab ich keinen Nerv und ich seh den Nutzen auch nicht.

    Bei uns haben sich die Arbeiter bis jetzt immer ganz wohl gefühlt und haben das gute Essen oft gelobt. Da ich zuhause bei den Kindern bin und die Baustelle nebenan ist, kann ich's auch leicht machen. Und es ist's uns wert, einfach weil die Stimmung am Bau dadurch immer gut ist ;)
     
  17. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe geschrieben dass ich dokumentiere. Ich habe aber nicht geschrieben dass ich den Arbeitern dauernd auf die Finger schau. Dafür gibt es einen Polier oder Vorarbeiter.
    Dafür weiß ich wo genau unsere Leitungen drinnen sind. Oder wo die Schlaufen unserer Fußbodenheizung laufen. Und ich weiß auch wo ich meine Leerrohre drinnen sind und ich einfach eine Steckdose montieren kann wenn ich sie brauche. Ist halt auch von Vorteil.
    Und es ist auch von Vorteil wenn man die Maße am Bau ab und zu nachprüft damit man es noch leicht und kostengünstig korrigieren kann.
     
  18. moppel-ma

    moppel-ma Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns läuft's zB so, dass mein Mann, der mitarbeitet, bei solchen Sachen wie Verrohrung etc. einfach schnell mal ein Foto macht. Wir wissen's also auch ziemlich genau und ohne großen Mehraufwand. Ich komm mir da meistens ziemlich blöd vor, wenn ich zwischen den Männern herumwusel und vielleicht auch noch mit dem Rollmeter herumfuchtle. Bin aber auch ein klassisches Frauchen, das lieber am Herd steht, als mit der Hilti hantiert *gg*. Da back ich lieber einen Kuchen, das hebt die Moral für alle ;)
     
    Schokozwerg gefällt das.
  19. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Also, unsere Baustelle ist nicht nebenan und ich bin auch nicht bei den Kindern daheim, ;)
     
  20. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    <== Glaub ich auch, um diese Baustellen reißen sich alle [ironie off]

    erstmal die Vorschläge:
    Gulasch, Reisfleich, Wurstsalat, mal ne Pizza, Augsburger,... alles was halt schnell und ohne Aufwand geht, bzw am Vortag gerichtet werden kann... Grillen ist auch ok... Paar Würstel sind schnell gegrill, Pusztasalat und Gebäck dazu und jeder ist glücklich...

    und dann zur Bewirtung:

    Also bezüglich Bewirtung scheiden sich die Geister regional. Wenn´s bei uns am Land keine Jause oder Verpflegung für die "Hackler" gibt schauts nicht gut aus, sozusagen...
    Durch Bewirtung der Arbeiter ist die Moral und auch die Leistung auf der Baustelle eine andere. Wenn dann noch der richtige "Schmäh" rennt dann passt eigentlich alles. Dann kommt noch hinzu dass gewisse Arbeiten (Kleinigkeiten) einfacher zu regeln sind.
    Man muss ja kein 4 Gänge Menü machen - wenn z.B. 10 Arbeiter auf der Baustelle sind (während der Rohbauphase) kostet ein Gulasch im Vergleich zu den anderen Kosten einen ehschonwissen.
    Wir hatten das Problem dass uns um 18:00 Uhr Schotter ausgegangen ist und wenn wir keinen mehr bekommen hätten, hätte der Bagger einen weiteren Tag bezahlt werden müssen. Um 18:30 hat der Chef persönlich 10 Tonnen vorbeigebracht und wir haben bei einem Bier seine Jungs angefeuert :). Sind halt Kleinigkeiten, aber eine Hand wäscht die andere... z.B. Ist der Innenputz bei uns im Keller komplett so dazugerutscht...

    Bezüglich Alkohol auf der Baustelle sollten wir nicht päpstlicher als der Papst sein. Wenn ein Maurer bei 30 Grad 5 Bier trinkt, hat er sich das meiner Meinung nach verdient (Solange die Leistung und die Qualität der Arbeit passt). Ich muss jedoch auch sagen dass dich das ganze mit der Bweirtung nach der Rohbauphase verändert hat. Wenn nur mehr zwei Elektriker oder Installateure am Set waren haben wir entweder eine Jause vorbeigebracht oder die Jungs zum Menüessen geschickt.

    Mir war es ganz einfach wichtig ein wenig gastfreundlich zu sein und eigentlich sind wir damit immer gut gefahren. Es kommt halt drauf an auf was man Wert legt. Wenn man am Land aufwächst stellt sich die Frage eigentlich nicht da man es nicht anders kennt.

    und dann noch eine zur Dokumentation:
    Also ich hab auch Leerverrohrung ohne Ende gemacht (mittlerweile ist sie nicht mehr leer). Mir hat es gereicht zu wissen wo das Rohr beginnt und wo es endet und dass sich kein Knick in der Leitung befindet. Bzgl. Fußbodenheizung weiß ich auch wo unsere Schlaufen liegen - nämlich im ganzen Haus....
    Das einzige was ich wirklich genau beobachtet habe bzw. den Männern auch schon mal eine mündlich verpasst habe, war beim Einbau der Fenster. Wenn wir hier nicht nachgeguckt hätte, wären einige Kältebrücken verbaut worden.

    Achja, und zum Richtfest waren alle Beteiligten eingeladen, vom LKW Fahrer bis zum Dachdecker - halt jeder der einen Handschlag getan hat - sowie unsere ganzen Nachbarn. Muss echt sagen dass mir jetzt wenn ich dran denke noch die "Ganserlhaut" auffährt... War echt ein Superlustiges Fest mit allen...
     
    MarBig gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden