1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Meine Tochter bekommt Zwergkaninchen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Birke, 10 August 2011.

  1. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    hat jemand Erfahrung mit diesen Tieren? Ich hatte in meiner Kindheit Meerschweinchen, aber das ist ja etwas anderes. Hat jemand praktische Tipps bezgl. Haltung? Kann man die Tiere auch mal 1, 2 Tage alleine lassen (mit ensprechend viel Futter im Käfig, klar) oder müssen sie täglich betreut werden? Wie "zahm" werden sie? Wie steht es mit der Geruchsbelästigung (der Käfig müsste im Wohnzimmer stehen)? Sind sie überhaupt als Haustiere für Kinder und mich als Person ohne große Affinität zu Tieren zu empfehlen?
     
  2. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Das wesentlichste Kaninchen darf man nicht alleine und auch nicht in einem 0815Käfig halten!!!!!!!!!

    Sollen Kaninchen dauerhaft mit einem nur stundenweisen Auslauf in einem Gehege untergebracht werden, sind 2 m² Grundfläche pro Kaninchen einzurechnen, bei großen Rassen 3 m².

    lies Dich hier durch: http://www.diebrain.de/k-index.html
     
  3. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Also, eine Einzelhaltung hatten wir sowieso nicht vor, weiss ich von meinen Merschweinchen, dass das Tierquälerei ist, aber der Auslauf, hmm, muss mal schauen, ob wirin unserer Wohnung da Platz haben, im sommer könten sie viel Zeit auf dem Balkon (8 m²) verbringen, aber im Winter? Vielleicht ein 2-etagiger Käfig?
     
  4. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Du kannst die Kaninchen auch ganzjährig am Balkon halten. Der Balkon sollte dann mit einem Katzennetz gesichert werden (Kaninchen können sehr hoch springen und Feinde kommen vor allem aus der Luft - Greifvögel). Ein Holzstall, wo sie sich zurück ziehen können reicht, wenn sie sonst den gesamten Balkon zur Verfügung haben. Kaninchen halten tiefe Temperaturen besser aus als Hitze. Der Balkon sollte also ausreichend Schatten bieten - eventuell kannst du den Holzstall auf Beine stellen, dann haben sie darunter ganz sicher einen Schattenplatz.

    Wenn du ein Pärchen nimmst (was ich empfehlen würde), dann lass den Rammler so bald wie möglich kastrieren - Frühkastrationen sind ab ca. 9 - 10 Wochen möglich.

    LG, Andrea
     
  5. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Bei Langhaarkaninchen bitte immer unbedingt darauf achten, dass sie hinten rum nicht verklebt sind. Da können sich nämlich in Windeseile Maden einnisten (ist leider erst vor Kurzem bei einer Bekannten passiert, die haben das Kaninchen nur ein einziges Mal nicht gewaschen und schon wurde das Tier von Maden befallen. Das war wirklich sehr schlimm :(). Also falls das Kaninchen Durchfall hat, kann sich das eben leicht in den langen Haaren festsetzen und dann muss man dem Kaninchen helfen, da sie sich oft nicht ausreichend putzen können. Immer genügend zum Nagen geben, damit sich die Zähne abnutzen. Und sie bräuchten auch Möglichkeiten, sich die Krallen abzunutzen.

    Viel Spaß mit den neuen Mitbewohnern!
     
  6. maaammmiii

    maaammmiii Gast-Teilnehmer/in


    hallo!

    sorry ist vielleicht jetzt ot - aber sei mir nicht böse -

    1. wenn ein kaninchen an durchfall erkrankt, dann muss sowieos SOFORT was unternommen werden - sprich 1 tag diät mittels heu und wasser und wenn es am zweiten tag noch nicht besser ist - ist unverzüglich ein ta aufzusuchen!

    2. bei nur einmaligen nichtwaschens des ninchens welches durch durchfall verschmutzt ist, bilden sich keine maden! das muss schon länger verschmutzt gewesen sein bzw. das fell muss filzplatten gehabt haben - sonst bilden sich da keine maden!

    ich habe 20ig teddykaninchen in freigehege außenhaltung und es ist mir noch nie passiert, dass ich einen madenbefall hatte! sowas kommt bei falscher oder GAR KEINER pflege zu stande!

    lieben gruß
    manu
     
  7. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Grundsätzlich rate ich zu Kurzhaarkaninchen. Das ist ganz einfach das Fell, das Kaninchen von Natur aus haben und da kommen sie auch mit der Pflege zurecht und brauchen praktisch keine Unterstützung vom Menschen (außer bei Krankheiten). Aber das Thema Langhaarkaninchen steht hier ohnehin nicht zur Debatte, oder?

    Zum Thema allein lassen: Kaninchen müssen 2 x täglich gefüttert werden (Heu muss immer vorhanden sein). Darbei ist auch darauf zu achten, ob die Kaninchen fressen. Sollte ein Kaninchen einmal nicht fressen, ist SOFORT ein Tierarzt aufzusuchen, da dies recht rasch zum Tod führen kann. Es ist also schon aus diesem Grund nicht möglich die Tiere ein oder zwei Tage allein zu lassen.

    LG, Andrea
     
  8. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für Eure Antworten (und PN!). Wir weden die Kaninchen wahrscheinlich auf dem Balkon halten, es kommen ohnehin nur Kurzhaarrassen infrage (hatte mal so einen Langhaarhund, die Fellpflege - nein danke!). Jetzt müssen wir noch mit der Oma abklären, ob sie bereit ist, auf die Tiere zu schauen, wenn wir auf Urlaub sind und dann kann´s schon losgehen!
     
  9. Tina11

    VIP: :Silber

    ich weiss nicht wie alt deine tochter ist, aber kaninchen sind nicht wirklich kinderfreundliche tiere. man muss echt zeit haben, dass sie wirklich handzahm werden. meerschweinchen sollen angeblich "leichter" sein. also ich kann nur abraten. sie brauchen echt einen riesen käfig. und auslauf sowieso, aber dann kannst damit rechnen, dass das eine oder andere kaputtgenagt wird. also wirklich ALLES absichern.
     
  10. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Meine Tochter ist 6 1/2, also nicht mehr ganz klein. Meerschweinchen sind meiner Meinung nach ungeeignt für Kinder, die halt gerne Tiere streicheln wollem, weil die Meerschweinchen kein Bedürfnis nach Körperkontakt haben, sie werden zwar schnell zahm, gestreichelt zuwerden, ist aber Stress für sie, weil es nicht ihrem natürlichen Verhalten entspricht, auch Meerschweinchen untereinander "kuscheln" nicht, sondern liegen in gewissem Abstand nebeneinander, außer sie sind krank oder es handelt sich um Mutter/Jungtiere. Deshalb habe ich an Zwergkaninchen gedacht, Hund oder Katze kommt als Haustier für mich nicht infrage (bin der Meinung, dass diese Tiere eher aufs Land gehören und wir wohnen in der Stadt).
     
  11. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    ICH finde ohnehin das ein kaninchen, in einer wohnung nix verloren hat..die wollen laufen, graben usw...

    :eek:
     
  12. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Kaninchen können zutraulich werden, aber das dauert und was man niemals vergessen darf: Kaninchen sind Fluchttiere. Sie erschrecken bei schnellen Bewegungen, lauten Geräuschen und sie wollen nicht hoch genommen und getragen werden. Daher sind sie für Kinder nur mäßig gut geeignet.

    Und Kaninchen sind in der Haltung nicht ganz einfach, weil sie Bedürfnisse haben, die in einer Wohnung nicht befriedigt werden können (graben, viel, viel Bewegung, nagen,...). Balkonhaltung ist ein ganz guter Kompromiss, wenn der Balkon gut abgesichert ist und sie nicht in einen Stall gesperrt werden.

    LG, Andrea
     
  13. Tina11

    VIP: :Silber

    siehst, das hab ich nicht gewusst von den schweindis. das is halt so was dir jeder rundherum einredet "meerschweindchen sind sooo super". ich mag keine schweindis. die sind mir so unsymphatisch. aber das macht nix, denn es mag ja auch nicht jeder einen hund.

    ja, die hasen picken immer zam. und wenn sie im garten sind, ist sehr selten einmal einer allein unterwegs. sie sind immer gemeinsam unterwegs. sie putzen sich gegenseitig usw...

    ich persönlich finde ratten total super für kinder. aber mit einer ratten kommt auch nicht jeder klar.
     
  14. Tina11

    VIP: :Silber

    meine hasen haben ca. 40 qum garten zur verfügung, aber trotzdem büchst der eine ständig aus. wir können absicher was wir wollen, wenn er sich einbildet sich nach alkatraz durchzubuddeln, dann tut er das auch. ich habe das glück, dass er nie wegläuft, er bleibt immer in der nähe des käfigs. also auf gut deutsch, er verunstaltet unsere nachbargärten.
     
  15. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    War eine Außenhaltung, Kaninchen wurde jeden Tag gereinigt, hat mit zwei weiteren zusammengelebt, war leider ein Tier aus einer Inzest Verbindung (wäre sonst getötet worden, deshalb hat es meine Bekannte genommen) - das Tier war nicht imstande, sich selbst zu putzen. Der Durchfall wurde sofort behandelt - sei mir bitte auch nicht böse, aber meine Bekannte hat auch schon seit Jahren Kaninchen. Und bei manchen Fliegenarten können sich Maden sehr wohl innerhalb von einem Tag bilden. Sie waren auf einer Hochzeit eingeladen und die Schwiegermutter hat sich um die Tiere gekümmert. Der Durchfall war schon besser (sie war selbstverständlich beim TA), doch die Schwiemu dürfte nicht richtig gereinigt haben. Jedenfalls sind sie am nächsten Tag wieder zum TA, um es durchchecken zu lassen und da waren dann Maden da! Die Maden der Schmeißfliege schlüpfen bereits innerhalb eines Tages! In dem Fall war wohl die Schwiegermutter zu nachlässig mit dem Säubern, das kann so schnell gehen, ich würde das nicht unterschätzen. Deshalb hab ich es auch erwähnt.
     
  16. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Hab hier übrigens eine gute Seite gefunden: http://www.hoppel-bande.de/themen.htm Da findest du sehr viele Tipps zum Thema Kaninchen!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden