1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Meine Ethik gegenüber der Natur ist ...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Berthold, 16 November 2009.

?
  1. Anthropozentrisch

    33,3%
  2. Biozentrisch

    54,2%
  3. Holistisch

    8,3%
  4. Keine Ahnung bzw. anderes (bitte erklären)

    4,2%
  1. Berthold

    Berthold Gast

    Spin-off-Fred aus Tierliebe vs. Menschenliebe.

    Zur Erklärung:
    Anthropozentrisch bedeutet der Mensch als Krone der Schöpfung, steht über allen anderen Erzeugnissen der Natur. Egal ob man das jetzt an der Intelligenz festmachen will, an der Bibel (Gen 1,28) oder einfach am Fakt, dass er kraft seiner Waffen und Maschinen sich gegenüber allem anderen durchsetzen kann. Dann kommen die Tiere, dann die Pflanzen, dann Steine, Sand, Mineralien usw. Also hierarchisch. Man kann Tiere oder auch Pflanzen zwar lieben, aber mit dem Menschen auf einer Stufe stehen werden sie nie.

    Biozentrisch bedeutet die Gleichwertigkeit (wenn auch nicht Gleichartigkeit) allen Lebens. Wobei es da auch Abstufungen gibt, die einen nehmen auch die Pflanzen dazu, die meisten aber nicht. Aber jedenfalls steht der Mensch nicht über der Natur, sondern mittendrin. Ein Tier unter vielen. Schonender und behutsamer Umgang mit den Mitgeschöpfen folgert daraus, Nachhaltigkeit. Alles, was lebt, atmet, sich aus eigener Kraft bewegt, Schmerzen fühlt, steht auf einer Stufe.

    Holistisch ist noch ein Grad mehr: die Erde und der Mensch als Staubkorn im Weltall. Jeder Stein hat seine Berechtigung und sollte nicht ohne Not(wendigkeit) versetzt werden, geschweige denn zerstört. Gewissermaßen pantheistisch angehaucht.

    Die Umfrage ist übrigens öffentlich, ich finde das Thema nicht so intim, dass man sich nicht outen könnte. ;)
     
  2. guggi

    guggi Gast

    Anderes, nämlich Egozentrisch. Dazu gehört allerdings auch, daß ich nicht alles rund um mich kaputt mache, sondern so schonend davon lebe, daß es mir und meinen Nachfahren auch in Zukunft noch zur Verfügung steht. Daß ich nur ein Tier unter vielen bin, ist mir schon klar - allerdings bin ich mir selbst am meisten wert.
     
  3. Biozentrisch.
    Holistisch ist mir persönlich zu extrem, weil die Notwendigkeit für sehr vieles was der Mensch macht nicht gegeben ist und weil wir so gesehen dann wieder wie Steinzeitmenschen leben müßten.
     
  4. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Da ich gerade soviele Schnecken auf der Terrasse habe, bin ich für Anthropozentrisch.:rolleyes:
     
  5. nbnb

    nbnb Gast

    Ein Tier bleibt ein Tier, wird nie auf die Stufe eines Menschens kommen, was meine Gefühle angeht. Meine Haustiere wurden geliebt, aber sie blieben doch Tiere und wurden auch wie Tiere behandelt - schliefen nicht im Bett, aßen nicht vom Tisch, etc.
    ABER, das hat nichts damit zu tun, dass man mit den untergeordneten Dingen nicht respektvoll umgeht.
    Anthropozentrisch also.

    Und ein jeder der das nicht angeklickt hat, hat wohl noch nie eine Gelse getötet...

    Das ist so scheinheilig, jaja, Tier sind ganz gleich, auf einer Stufe wie Menschen, aber töten tun wir sie trotzdem, sei es zum Essen oder einfach nur, weil sie stechen...
     
  6. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    ich hätte jetzt gerne, politisch korrekt, biozentrisch angegeben. aber ehrlicherweise ist mir das leben eines menschen nicht gleich viel wert als das, hausnummer, einer schnecke.
    (wie kann man, biozentrisch, tiere essen ohne kannibalismus ok zu finden?)
     
  7. bergie

    VIP: :Silber

    Holistisch ist ja für mich ein Widerspruch. Denn einerseits sehe ich mich als Staubkorn im Weltall, aber eben so unwichtig, dass ich schon, wie auch der erwähnte Stein, versetzt werden darf.

    Ich hörte mal in einer Vorlesung, dass bei einer einzigen kalten Meeresströmung auf einen Schlag Milliarden frisch geschlüpfter Heringe sterben können. Da dachte ich dann drüber nach, was wäre, wenn ich jeden dieser Heringe betrauern müsste. Seither bin ich mir selber sehr bewusst, wie vergänglich auch ich selber bin, eben global gesehen.
    Trage aber jede Wespe im Glas aus dem Haus und würde sie nicht erschlagen. Irgendwie aus Solidarität, weil ich an ihrer Stelle halt auch gerne rausgetragen werden würde.
    Esse aber auch Tiere. Bevorzugt aber solche, die ein schönes Leben vorher hatten.
     
  8. :eek:
    Uih, uih an die hab ich jetzt nicht gedacht.
    Da schramm ich mit biozentrisch wohl ein wenig an.
    Gelten Ausnahmen für menschliche Verbreitung von Schädlingen?
     
  9. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Kann mich Bergie anschließen. Mit der Ausnahme der Wespen, die mach ich platt.
     
  10. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Anthropozentrisch

    Ich bin schon auf regenwürmer getretten (unabsichtlich)
    hab spinnen getötet
    Schnecknecken im garten ermordet
    wespen erschlage ich sowie Gelsen
    Mücken ertränke ich (essig aufstellen)
    Motten ertränke ich in der Waschmaschine

    ich habe einen fisch geangelt tot geschlagen und verspeist
    ich arbeite mit totem Vieh aufbereitung und verarbeitund zerlegen zerteilen braten, dämpfen, schmoren..........

    Ich schätze und liebe die Natur sowie auch die Tiere aber würde ich jedes Blatt und jeden Stein jedes Sandkorn auf den Level eines menschen stellen das wäre schon ein wenig heftig

    was sind den dann Kammerjäger???
    Ich bin froh das es sie gibt und die Ratten "töten"
     
  11. M.Berger

    VIP: :Silber

    Respekt bekommt, wer Respekt verdient. In der Wertigkeit sind nicht alle Menschen gleich. Es gibt Fälle, in denen Tiere höher stehen. Für mich.
     
  12. pfirsich82

    pfirsich82 Gast-Teilnehmer/in

    ich bin auch Anthropozentrisch
     
  13. pfirsich82

    pfirsich82 Gast-Teilnehmer/in

    aha ok, du hast also nie eine Ameise, Wespe, Mücke, Gelse, Spinne oä. getötet? Du würdest eine Ratte nicht "beseitigen", oder Kakerlaken etc?? Sind das keine "Lebewesen" die spüren sicher auch einen gewissen Schmerz?
    Würdest du einen todkranken Hund/Katze oder anderes Tier , nicht töten bzw. einschläfern lassen?
    Trägst du keine Wolle, kein Leder bzw. hast noch nie getragen, egal ob Handschuhe oder eine Ledergarnitur im Haus etc..(weil wenn ja, dann könntest du auch eine Handtasche aus Menschenleder tragen , sind ja auf der selben Stufe :)) isst du 100% kein Fleisch nicht mal Fisch?
     
  14. Tja, da hast du vollkommen recht und nachdem ich die Antworten anderer gelesen haben, habe ich festgestellt, dass ich nicht biozentrisch sein kann. Ich würde es wohl gerne, aber es geht nicht oder nicht immer.
     
  15. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    [X] Keine Ahnung bzw. anderes (bitte erklären)

    Von keinem der drei Punkte fühle ich mich angesprochen.
    Ich betrachte den Mensch nicht als Krone der Schöpfung. Der Mensch hat so einige Stärken, die andere Geschöpfe nicht haben, dafür aber auch so einige Schwächen.
    Das Leben grundsätzlich halte ich für was Besonderes und für ein Wunder der Natur.
    Die Erde und der Mensch sind aber trotzdem, oder besser gesagt eigentlich genau deswegen nur ein Staubkorn im Weltall.
    Gleichzeitig hat auch jedes Geschöpf meiner Meinung nach ein Recht auf Leben, aber auch nur im Rahmen der Naturgesetze.
    Und was aber dort viele Gutmenschen nicht wahr haben wollen: In der Natur gilt das Recht des Stärkeren!
    Solcher Schwachsinn wie „behutsamer Umgang mit den Mitgeschöpfen“ gibt es nicht. Auch nicht in der Tier- und Pflanzenwelt.
    Andere Arten würde auch wie der Mensch den ganzen Planeten zerstören, wenn sie könnten. Es liegt in ihrer Natur, so wie auch in unserer, sich so stark wie möglich zu vermehren. Auch wenn das den eigenen Tod bedeutet.

    Und ich kann auch mit gutem Gewissen Ameisen zertreten und Fleisch essen, denn ich bin „stärker“ und habe daher das natürliche Recht darauf.
    Was aber NICHT heißt, dass ich das sinnlos mache. Spinnen in meiner Wohnung verschone ich, weil sie mir nichts tun und sie sich leicht retten lassen.
    Aber eine Zecke dagegen, die mir schaden will, die wird getötet.


    Achja: Und ich finde Leute, die meinen „biozentrisch“ zu sein, aber KEIN Veganer sind und auch bewusst z.B. störende Ameisen zertreten, für absolute Heuchler. Das ist reiner Selbstbetrug.
     
  16. Wyzkaz

    Wyzkaz Gast-Teilnehmer/in

    Ich esse seit meinem dritten Lebensjahr kein Fleisch und erschlage auch niemals Insekten, also auch keine Gelsen oder Motten (und dafür werd ich wirklich oft schief angesehen!).
    Töte also niemals wissentlich ein Tier, ich reiße auch zum Spaß keine Pflanzen aus.
    Weil ich alles Leben schätze.

    Wenn ich jetzt aber die Wahl hätte, das Leben eines Menschen oder das eines Tieres zu retten, ich würde mich für den Menschen entscheiden.
     
  17. evanescene

    evanescene Gast

    Trifft auf mich auch zu, nur esse ich erst seit meinem 21. Lebensjahr kein Fleisch. Hätte ich sonst aber genauso schreiben können. :) Gelsen töte ich allerdings, ich kenne darum auch meine eigenen Grenzen und bin mir der Subjektivität in meinem Handeln und der Willkürlichkeit bewußt.
     
  18. MyBaBy

    MyBaBy Gast-Teilnehmer/in

    Hallo :wave: Tolle Umfrage !!


    Ich bin Biozentrisch!

    Ich würde nie ein Tier mit absicht töten !
    Zufällig, aber nie würde ich es mit absicht tun !

    Wenn ich kein Probleme damit habe wie manch anderer, ja dann wär ich
    Anthropozentrisch, aber das bin ich ja nicht.
    Für mich hat jeder das Recht zu Leben !!

    Und ich esse Tiere. z.B nur Pute & Fisch.
    Im seltenen Falle Schwein. Aber gaaaaaaaaanz selten.
    Das ist z.B wieder die Natur des Menschen, und des Tieren !
    Tiere töten auch um zu überleben. Und so machen wir Menschen das eigentlich auch. Nur leider nutzen viele Menschen einfach ihre macht, um schwächere sinnlos zu töten. Töten um zu überleben ist etwas anderes und bedeutet nicht für mich, dass ich
    Anthropozentrisch, bin.
    Ich bin,
    Biozentrisch, weil die Tiere angleicher Stelle stehen wie andere Lebewesen !
     
  19. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin ganz klar Antropozentrisch: Der Mensch steht, auf Grund seiner höheren Intelligenz, seiner körperlichen und geistigen Entwicklung, auf einer höheren Stufe, als andere Lebewesen. Das Wissen um sich selbst und die anderen Lebewesen, erreicht kein anderes Lebenwesen.

    lg
    Dimple
     
  20. Wyzkaz

    Wyzkaz Gast-Teilnehmer/in

    Wieso aufgrund seiner körperlichen Entwicklung?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden