1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

mein hund hat TRENNUNGSANGST was tun???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MichelleMama, 22 Juli 2010.

  1. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    hallo!! ich besitze seit 4 jahren einen kleinen jorki malteser mischling!!

    [​IMG]

    er ist ja so ein fast ganz braver wau wau aber,........

    wehe ich gehe weck der bellt jault und quitscht sich zu tode, aber das schlimme an der ganzen sache ist er macht mir die tür kaputt!!!

    ihm gehören (wenn er allein is) der balkon die küche (trinken,essen drinnen) und das wohnzimmer!

    und die wohnzimmertür mach ich zu!!

    ich kann euch das erzählen weil ich ihn schon mal gefilmt habe!!!!!
    also er setzt sich mal vor die tür und produziert irre viel speichel zittert und hat die zunge herraussen dann fängt er an sich an die tür zu schmiegen und läuft hin und her! so wie eine katze wenn sie um den fuß sich schmeichelt!!
    so wenn dann die tür voller sabber ist fängt er an mit den zähnen zu kratzen (schwer zu beschreiben)
    er kratzt halt mit seinen zähnen auf und ab!!

    ich zeig euch mal ein bild vl könnt ihr es euch besser vorstellen was ich mein!

    [​IMG]



    was soll ich den blos tun mit ihr??? egal ob ich draussen war oder nicht ob ich was sage oder nicht ob ich ihr leckerli ins körberl geb oder net! sie macht das aber auch wenn ich nur 5 min weck bin!!!

    manchmal geht es einfach nicht das ich sie mitnehme!!!


    bitte helft mir! :)

    dake!
     
  2. Solero

    Solero Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Ui... schwierig.
    Aber du bist damit sicher kein Einzelfall. Ich kenne ein paar Tier, die wollen auch nicht alleine sein (Hund, Pferd.. ist immer das gleiche "Kleber" Problem).

    Generell würd ich dir raten:
    Kleine, langsame Schritte mit dem Hund machen!
    Du sagst er ist sonst lieb - aber er mag nicht alleine bleiben.
    Dann fang nicht dirket beim Alleinelassen an, denn das ist ja sein größtes Problem. Und der Schritt scheint einfach zu groß zu sein für ihn derzeit, fang mit kleinen Schritten an.

    zB: Hat der Hund einen eigenen Korb, wo er schläft oder zum liegen hingeschickt wird? Wenn ja, dann beginn dort mit ihm zu arbeiten. Wenn du in die Küche gehst oder aufs WC, dann muss er dort bleiben. Lobe ihn mit Leckerlis und vor allem behandle ihn mit viel Geduld.
    Und dann würde ich nach und nach den nächsten Schritt machen mal für ein paar Sekunden aus der Wohnung zu gehen, dann ein paar Minuten... aber ich rede hier von Wochen oder Monaten, die du dir Zeit nehmen solltest! Ja nicht zu schnell sein!!!!
    Solch unsichere Tiere darf man nicht überfordern! Erst wenn der nächste kleine Schritt wirklich bombenfest sitzt (also zB das du in ein anderes Zimmer gehen kannst), dann erst zum nächsten Schritt (zB. 2 Zimmer weiter) übergehen.
    Sobald dein Hund während dieser Übungen sich nämlich überfordert fühlt, wird er sofort in sein altes Ursprungsmuster zurückfallen. Also Geduld, Geduld und nochmals Geduld ist hier gefragt.

    Was mich noch interessieren würde: Wie hast du das die letzten 4 Jahre eigentlich bewerkstelligt? Ich nehme an, vor 4 Jahren wars noch nicht so schlimm und das ganze hat sich erst in den letzten Jahren so verschärft oder?
     
  3. LalaLisa

    LalaLisa Gast

    Meine Hündin war auch so eine...sie hat mir zwar die Tür nicht kaputt gemacht, aber sämtliche Kabel (Netzstecker, Telefonkabel, etc.) zerbissen, gewinselt, gebellt, gejault...sodass meine Nachbarn mich schon gefragt hatten, ob ich meinen Hund etwas antue. :eek:

    Ich habs aber geschafft ihr das abzugewöhnen. :love:

    1. Signal das ich außer Haus gehe und sie nervös geworden ist, war, wenn ich meine Schuhe angezogen habe...also hab ich mir öfter die Schuhe angezogen und bin aber zuhause geblieben (und bin fernsehn, staubsaugen, etc. gegangen...wobei ich eben gerade war).

    Das hab ich solange gemacht, bis das "Schuhe anziehen" nicht mehr ein so eindeutiges "Weggeh"-Signal gewesen ist.

    Fürs Müll-hinaustragen hab ich sie dann auch nicht mehr mitgenommen und sie dann extreeeeeeeeem überschwänglich begrüßt wenn ich wieder zurück gekommen bin (hoffte zwar anfangs, dass der Schuss nicht nach hinten los geht und sie vielleicht glaubt, ich "belohne" sie fürs Jaulen, Bellen, Quietschen, war aber zum Glück nicht so).
    Ich hab sie auch öfter im Wohnzimmer "zurückgelassen"...wenn sie zu heulen anfing, bin ich energisch hinein und hab "AUS!" gerufen und wenn sie ruhig war (hab später nie lange damit gewartet, damit das Jaulen gar nicht herausprovoziere) bin ich voller Freude hinein und hab sie wieder überschwänglich begrüßt und gelobt.

    Als das funktioniert hat, hab ich ihr einen ganzen Korb voller Spielsachen bereitgelegt, damit ihr nicht langweilig wird griffbereit gestellt...ein paar gute Leckerlis hineinversteckt (zum Suchen), hab ihr als Ablenkungsmanöver ein Leckerli zugesteckt...die Zwischentüre zu gemacht, damit sie nicht unbedingt gleich sieht, dass ich ohne sie außer Haus gehe und bin ohne sie einkaufen gegangen..

    Wenn ich zurückgekommen bin, wieder: überschwängliches Begrüßungsritual, egal ob sie gebellt/gejault hat oder nicht (damit sie einfach weiß, dass ich sie NIEeeeeeeeeee verlassen könnte und sie merkt, dass sie mir auch gefehlt hat und sich eigentlich bzgl. Trennungsängste keine Sorgen zu machen bräuchte).

    Ja, es hat zwar schon ein Zeiterl gedauert...aber funktioniert hat es...wenn ich da bin würde sie (wenn sie könnte) sich am Liebsten an meine Waden kleben, aber alleine zuhause bleiben heißt nun nicht mehr "vom Frauerl verlassen zu werden und vor Angst alleine zuhause sterben zu müssen".
     
  4. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    weist was an der sache schwierig ist!!
    das ich in wochen monaten die ich für das training brauche auch wirklch dann mal wieder weck muss! und dann hau ich mir das training wieder zusammen!
    und du verstehst mich sicher wenn ich dir sage mit 2 kindern schon einkaufen da kann ich sie nicht auch noch mitnehmen!!! :(

    sie macht das gut erst seit 3 jahren denn vorher hat mein mann in der nacht gearbeitet so dass immer wer zuhause war und sie nie alleine war!

    was ich gemacht habe ich kauf regelmäßig ne neue tür! und lass den boden abschleifen, ich habs auch schon mit sämtlichen büchern probiert aber manchmal fehlt mir einfach die geduld dazu oder dann is wieder was das ich einfach nicht anders kann und sie fällt wieder ins alte muster zurück! :(
     
  5. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    ja das hat die jacky auch! sobald ich zum weckgehn bin fängt sie schon an sich zum verstecken! das ist bei uns aber schon früher als beim schuhe anziehen! sie wusselt schon rum wenn ich die kinder anziehe!! die glaubt irgendwie jederzeit das ich weckgeh! (dummerl)

    aber ich schau mal obs was konkretes gibt!!


    das das dauern wird is mir mehr als klar!! ach wieso gibts da keinen schalter zum umlegen??? :(
     
  6. Solero

    Solero Gast-Teilnehmer/in

    Mit 2 Kindern und einem so anhänglichen Hund... ja, das stell ich mir sehr sehr schwierig vor für dich.

    Aber leider, alles, was sich langfristig einschleicht, ist auch nicht kurzfristig wieder weg zu kriegen. Irgendwann musst du mal anfangen und dran bleiben.

    Wenns finanziell geht, würd ich einen Hundetrainer (von der Hundeschule) zur Hilfe bitten.
     
  7. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    selbst das hätt ich schon probiert nur is da erstens das problem wo find ich sojemanden! und 2tens hab ich mal wen gefunden die macht das nur bei golden retriver und hat mir nur bücher empfohlen! :) klass!!:mad:
     
  8. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    unser hund hat nervösen haarausfall bekommen und das fressen verweigert, sobald das "hauptrudel" länger als 2 tage weg war.
    unser zaun war 2m hoch und 1m in die erde und doppelt dick, weil sie nach 1h allein zu hause (im riesengarten) immer ausgerissen ist (und dann meistens vor der schule gewartet hat).
    die katze meiner cousine ist fast eingegangen, als diese 2 wochen auf englandreise war.

    gibt mehrere so sensible tiere, helfen kann ich leider nicht. (aber gegen die gewitterpanik unseres hundes haben homöopathische mittel geholfen)
    IRENE
     
  9. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    ohne Training wirst du das sicher nicht in den Griff bekommen. Es gibt nur die Möglichkeit sich die Zeit (trotz Kinder und Stress) zu nehmen und solange es dauert "hineinzubeissen" und wirklich daran zu arbeiten und den Hund nicht allein zu lassen und wie eh schon gesagt in kleinsten Schritten zu üben viel zu loben, kauknochen zu geben (Kauen beruhigt) den Hund vorher gut auspowern (geistig! nicht nur körperlich)
    ich würde ihn nur einen kleinen Raum, in dem er sich sehr wohl fühlt od. Box die aber auch nicht einfach zugemacht werden darf, sondern in kleinen schritten immer offen an trainiert werden sollte geben.

    Erst wenn der Hund in deinem beisein gerne und für längere Zeit in der Box schläft kurz zumachen dann wieder öffnen. BEVOR der Hund an der Tür kratzt!! usw.. Die Box sollte seine Höhle seine "sichere Insel" sein.
    Wenn er das mal verstanden und verinnerlicht hat, und sich gerne und freiwillig in die Box legt, kann man das alleinsein mit der Box trainieren. In kleinsten schritten.
    Oder, wenn du es nicht schaffst, das konsequent zu üben und den Hund in dieser Zeit nicht allein zu lassen, (das würde dir tatsächlich jedes Training kaputt machen od. erheblich erschweren) mußt du lernen damit zu leben. Andere alternativen od. Schalter gibt es leider nicht.
    Dein Hund ist aber eh sehr klein, kannst du ihn nicht in einer Tasche od. so mitnehmen wenn du mal einkaufen musst oder zu einem Nachbarn, Freundin ?
    Dieses Buch würde ich dir empfehlen:
    [ame="http://www.amazon.de/Trennungsangst-beim-Hund-James-OHeare/dp/3936188122"]Trennungsangst beim Hund: Amazon.de: James O'Heare, Jurgen Zimmermann, Birgid Weinzingner, Martina Nagel: Bucher@@AMEPARAM@@http://ecx.images-amazon.com/images/I/21H58Z1882L.@@AMEPARAM@@21H58Z1882L[/ame]
     
  10. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in


    an eine box habe ich auch schon mal gedacht, aber eben nur gedacht!

    ich nehme sie selbst zum einkaufen mit, aber da ich sie nicht herraussen lassen kann weil sie da winselt und bellt kommt sie unten in den kinderwagen korb und rein in den spar zb!

    ja aber wenn ich mehr einkaufe dann hab ich das auto und zwei kinder wo soll ich denn da den hund noch hingeben???
    noch dazu hat er beim autofahren auch panische angst!

    oder wenn ich zu meiner liebsten freundinn fahr die hat auch einen hund vor dem hat mein kleiner scheisser so viel angst das ich sie da auch nicht mitnehmen kann!!

    weist das sind nur so kleinigkeiten wo sie einfach nur mal kurz für ne stunde oder 2 allein is!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden