1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"Mein" Amselnest

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Siriwa, 30 April 2013.

  1. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    Anfang April haben wir es entdeckt - das Amselnest in unserer Gartenhütte. Da waren bereits zwei von vier Eiern gelegt.
    Mittlerweile sind die Küken geschlüpft und Frau und Herr Amsel kümmern sich sehr brav um ihren Nachwuchs.
    Zugegen... hübsch sind´s (noch) nicht, aber das wird ja hoffentlich noch :)

    Picasa Web Albums - Iris - Amselnest
     
    Puschel, Mamsell, Asterix und 5 anderen gefällt das.
  2. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Ma, super!
    Ich drück die Daumen für die Brut, und die werden sicher noch hübsch :)
     
  3. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    nachdem es nur vier sind und alle am selben tag geschlüpft sind haben sie denk ich gute chancen. mir wär bisher auch nicht aufgefallen, dass ein größenunterschied bei den küken wäre.
    auf die nachbarskatzen passen wir jetzt halt besonders auf (frl. hund freut sich eh, wenn sie die durch den garten jagen darf ;) )
     
    rayaofwakefield und Bredhya gefällt das.
  4. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Wow, toll, wenn man da direkt das Erlebnis hat und sozusagen ein bisserl "Vogerlmama" sein kann! Ich hab das früher immer bei den Schwalben im Stall miterleben dürfen. :love:
     
  5. Creature

    Creature Gast

    kuhl

    wir haben x amseln im garten, wo die brüten, wissen wir natürlich nücht. das wird geheim gehalten vor unserer :cat: . ist auch gut so..
    viel spaß beim beobachten *abislneidigbin* ;)
     
  6. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    ich find´s auch toll, die entwicklung mitzuerleben :)
    mittlerweile sind die küken schon ein ordentliches stück gewachsen (junior hilft fleißig bei der aufzucht mit und sammelt regenwürmer, die von den amseln dankbar angenommen werden :) )
    zwei neue photos hab ich heute hochgeladen - link siehe erstes post

    im baum im nachbarsgarten brüten elstern; das nest sieht man nicht, aber man hat die elterntiere heute gehört, als sie lautstark die nachbarskatze vertrieben haben. die beiden amseln sind auch ganz aufgeregt umhergeflattert. aber die katzte hat sich vom lauten gezeter beider vogelpaare in die flucht schlagen lassen.
     
    rayaofwakefield und Pegasus gefällt das.
  7. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab mich so gefreut - wir waren am Mittwoch bei meinen Eltern am Land und da sind die beiden Brutkästen auch schon besetzt (von Blaumeisen). :love:
     
    Siriwa gefällt das.
  8. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    mittlerweile sind die küken acht tage alt - und sehen schon ziemlich vogelartig aus :)
    unglaublich, das die kleinen kerle in den nächsten 7-8 tagen schon das nest verlassen werden...

    ich werde vesuchen, weiterhin so viele photos wie möglich zu machen :photograph:
     
    Bredhya, Asterix und rayaofwakefield gefällt das.
  9. Tina11

    VIP: :Silber

    ich habe mit ca. 12 jahren mit meiner Mama eine Amsel aufgezogen.
    rupferl war sein Name :D

    aber weisst du was ich mich gerade frage, vielleicht bin ich zu wenig gebildet dafür...aber...wo sind die Eierschalen hin?
     
  10. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Die Eierschalen werden meist von der Vogelmutter gefressen.
     
  11. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    auf alle fälle ist von den eiern nix zu sehen gewesen - ich hab´s junior damit erklärt, das die schalenrest ev. räuber anlocken könnten und die vogelmutter sie deswegen entfernt. aber das mit dem fressen ist auch eine plausible erklärung.
     
  12. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Die Vogelmutter braucht das, um ihren Kalkvorrat aufzufüllen.
     
  13. Asterix

    VIP: :Silber

    Bei uns waren mal Meisen brüten - auf dem Balkon, und zwar.....im eingerollten Rasenteppich, der in einer Ecke stand :cool:
    Das Nest war aber in der Mitte des Teppichs - also wahre Künstler sind die im Nestbau!
    Das Handicap war unsere Katze.....die sah, dass sich da was tat und die Eltern ein-und aus flogen. Sie durfte dann nur unter Aufsicht raus.
    Heikel wurde es, als wir wussten, dass die Jungen flügge wurden.....
    Zufällig waren wir daheim (es war der 1. Mai), als es losging......samt Katze beobachteten wir hinterm Vorhang gespannt die ersten Flugversuche der Kleinen. So süß, diese Piepmätze :hug: .
    Als einer "abstürzte" (nur auf den Balkonboden), blieb er sicher 15 Minuten wie versteinert sitzen,
    Mein Mann meinte schon, er müsse ihn mit der Schaufel raufheben :D , was ich ihm ausredete.
    Dann motivierten ihn die Eltern, es wieder zu versuchen mit dem Fliegen - und er schaffte es, wie seine Geschwister alle. Sie kamen ab und an wieder her am Anfang.

    lg Asterix
     
    Mamsell, rayaofwakefield und Siriwa gefällt das.
  14. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    auf´s ausfliegen bin ich ja auch gespannt - die küken (heute 9 tage alt) verlassen das nest mit ca. 2 wochen und bleiben dann im schutz von sträuchern noch 2-3 tage versteckt, bis sie wirklich fliegen...
     
  15. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    mittlerweile bewohnen nur noch drei küken das nest - eines ist bereits ausgezogen und versteckt sich derzeit vorbildlich zwischen dem holz in der gartenhütte. :)
    beide elterntiere versorgen die küken nach wie vor fleißig mit futter und ich denke es wird nicht mehr lange dauern, bis auch die restlichen drei küken das nest verlassen werden
     
  16. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Na bitte, jetzt sinds auch schon richtig hübsch :)
     
  17. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    so - bis auf ein küken sind jetzt alle draußen; die eltern sausen grad höchstmotivierend durch die gegend, damit nr. 4 auch endlich nachkommt :)
    nr. 1 sitzt zwischenzeitlich bereits im baum, nr. 2 + 3 machen noch großteils den boden unsicher.
     
  18. Ich finds so schön, deine Fotos anzuschauen <3
     
    Siriwa gefällt das.
  19. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    gestern abend hat sich auch noch das letzte küken aus dem nest getraut. heute früh konnten wir sie kurz beobachten, sie sind anscheinend abwechselnd bei uns uns beim nachbarn unterwegs (große wie kleine amseln).

    junior ist zwar ein bissl traurig, dass sie jetzt weg sind. dafür hat er ein supertolles referatsthema für die schule mit lauter schönen, selbstgeschossenen photos ;)
     
    rayaofwakefield und Bredhya gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden