1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mehrgenerationenhaus mit Schwiegereltern oder allein wohnen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Floh, 6 Juli 2011.

  1. Floh

    Floh Gast-Teilnehmer/in

    GG und ich müssen Ende des Jahres übersiedeln. Jetzt ist es so, dass wir derzeit in Wien wohnen (Mehrgenerationenhaus mit meinem Dad und meiner Schwester + GG und Kind) und mein Mann in der Stmk arbeitet.
    Aufgrund der Umstände ist eigentlich klar, dass wir nicht in Wien bleiben wollen.

    Die Frage ist jetzt
    - ziehen wir ins Burgenland/Stmk (Nähe zu seiner Arbeitstelle) und wohnen dort alleine
    - oder zu meinen Schwiegereltern (in eigener Wohnung, wieder ein Mehrgenerationenhaus)

    im Moment wägen wir grade alle Argumente dafür und dagegen ab, ich hätt aber gern auch Meinungen von aussen... was fällt euch an dafür oder dagegen ein?

    Wobei ich jetzt keine Horrorgschichten von bösen Schwiegereltern hören möchte - ich mag und schätze meine Schwieges sehr! Mal abgesehen davon, dass sie sehr hilfsbereit sind, sich nicht einmischen, sinds einfach total liebe Menschen die ich wirklich mag.

    Mir gehts einfach darum, was ihr noch bedenken würdet?

    für mich hat alleine wohnen zwar den Vorteil dass man sich nicht arrangieren muss - dafür aber auch keine hilfe hat (also jemanden der zb schnell mal aufs kind schauen kann, oder auf die Katze wenn man wegfährt) und sich die Besuche für beide Familien reduzieren weil wir kaum jedes Wochenende nach wien oder Stmk fahren.

    In einem Mehrgenerationenhaus kann man sich gegenseitig helfen, muss sich aber auch arrangieren. Dafür haben aber die Kinder unterm Strich mehr Kontakt zu beiden Familien, was mir/uns wichtig ist!

    Im Moment kann ich mir eigentlich nur einen Punkt vorstellen der für mich Probleme bereiten könnte - GG und ich haben sehr unterschiedliche Auffassungen von Sauberkeit und den täglichen Dingen im Haushalt die einfach gemacht gehören. Für ihn ist grundsätzlich alles Arbeit (auch Blumen pflanzen) und sein Lebenstempo ist net mal halb so hoch wie meines. Das führt immer wieder zu Konflikten weil er zu wenig und ich zu viel mache.

    Ich bin im Moment nicht sicher wie das wäre wenn wir bei meinen Schwiegereltern wohnen. Würden sie hinter ihrem Sohn stehen, oder ihm in den Hintern treten oder sich ganz raushalten (was unter Umständen gar net so schlecht wäre)
    Ich sehe aber selbst das nicht nur negativ, es könnte auch für uns eine Chance sein zu lernen diese Ungleichheit positiv zu nutzen.

    Wir wohnen zwar jetzt auch in einem Mehrgenerationenhaus aber da wars meine Familie und der Punkt der für meinen Mann am schwierigsten war - ist eben jenes unterschiedliche "lebenstempo" - vor allem weil meine Familie genauso "workoholics" sind wie ich und seine Langsamkeit / Faulheit oft genauso wenig verstehen wie ich.

    Hat jemand Erfahrungen welche Konflikte mit den Schwiegereltern aufgetaucht sind - auch wenn man sich gut versteht?
     
  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Da wird dir keiner die für dich richtige Lösung sagen können.
    Die Hauptpunkte hast du schon richtig identifiziert. Nur wie sich die in deinem speziellen Fall mit den handelnden Personen auswirken werden, kannst, wenn überhaupt, nur du vorhersagen.
     
  3. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Im Grunde müßt ihr es selber wissen, für uns käme es nicht in Frage - brauch einen gewissen "Abstand"
     
  4. Alex3

    VIP: :Silber

    Ich hab's verflucht während der ersten zehn Jahre. Mittlerweile find ich es ganz passabel.

    Jede Wohnform hat ihr Für und Wider. Schwer zu sagen, was für dich am besten ist...
     
  5. es kommt wirklich darauf an, wie ihr euch mit den leuten versteht und wie man sich arrangiert.
    ich halte viel von dem spruch *jung und alt passen nicht zusammen*
    weil er sehr oft stimmt.
    wir hätten in ein großes haus in bester lage ziehen können, weil meinem mann die hälfte gehört hat. ich wollte das nicht, weil meine schwiegereltern sich ständig eingemischt hätten. das wäre für mein leben, meine ehe und die erziehung der kinder zu aufreibend gewesen.
    daher sind wir ans andere ende der stadt gezogen und gut wars.
    ich hatte zwar im gegensatz zu anderen familienmitgliedern keine hilfe bei den kindern, aber ich hatte meine ruhe.
    heute verstehe ich mich mit den schwiegereltern bestens, aber vermutlich nur, weil wir nicht aufeinander kleben.

    vielleicht sind deine schwiegereltern unkompliziert und ihr könnt alle friedlich beisammen wohnen.
    das musst du selber wissen.
    ich wünsche dir viel glück bei deiner entscheidung. :hug:
     
  6. Blaufrosch

    Blaufrosch Gast-Teilnehmer/in

    Ich für mich kann nur sagen: allein - allein - allein. Das Verhältnis kann noch so rosig sein - wenn Du dann eine kleine Macke jeden Tag aushalten mußt, drehst Du irgendwann durch.

    Ich vermute mal, daß das lässige Tempo Deines Mannes in Sachen Haushalt aus seiner Kindheit und Erziehung stammt - ich kann mir nicht vorstellen, daß seine Eltern in dieser Hinsicht ihre Einstellung grundlegend ändern. Entweder wird ihm dann die Mama alles nachtragen, oder Dich ansudern, warum Du es nicht tust.
     
  7. Lacrima-gaudii

    Lacrima-gaudii Gast-Teilnehmer/in

    schön, dass ihr euch alle gut versteht, das ist keine selbstverständlichkeit.trozudem gibt es keine garantie, dasses auch so bleibt wenn man so eng zusammen wohnt.
    für mich wäre es undenkbar gewesen, aber ich konnte auch zu keinem zeitpunkt sage, liebe schwiegereltern zu haben. im gegenteil - leider
    aber probieren könnt ihr es ja. und was das mit der sauberkeit betrifft, das ist ja auch in einer eigenen wohnung ein thema .
     
  8. Gerlinde2704

    Gerlinde2704 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab als Kind in einem "Mehr-Generationen-Haus" gelebt und so wie ich es damals erlebt habe, ist das um und auf, dass genügend Platz gegeben ist, so dass jede Generation ihren Bereich für einen möglichen Rückzug hat.
    So hatte zum Beispiel meine Oma ein eigenes Wohnzimmer und einen eigenen Hobby-Raum.
    Jede Generation hat immer wieder Dinge, die sie ohne die andere Generation machen möchte oder möchte auch Besuch alleine empfangen.

    Das nimmt der Gesamt-Situation viel an Spannung.

    Wenn du deine Schwiegis gerne hast und sehr schätzt und genug Platz für alle da ist, ist es mit ein wenig Toleranz und Kompromiss-Bereitschaft durchaus machbar.
    Und ich persönlich empfinde es als Bereicherung für alle Generationen (im speziellen für Kinder, wenn welche da sind).

    LG
    Gerlinde
     
  9. Katzal

    Katzal Gast-Teilnehmer/in

    seh dass genauso
     
  10. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Mit den (Schwieger)Eltern unter einem Dach hätte ich bis vor 2 Jahren auch keinem empfohlen - in meinem Fall klappt es gut, allerdings gab es gute Gründe das wir es gemacht haben.
     
  11. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    alleine!!!

    egal wie gut ihr euch versteht, der lebensrythmus ist einfach zu unterschiedlich geworden in den letzten jahren, vor allem mit den kindern.


    vor allem wenn jemand relaxen will, und andere arbeiten nebenbei, für beide partein keine gute situation.
    sicher ist die kostenfrage ein punkt, aber die ganze ersparniss ist nichts im vergleich gegen ein familienleben das ihr so leben könnt wie ihr wollt, ohne einmischungen so gut sie auch gemeint sein können von aussen,
    und eltern stellen sich immer hinter ihr kind, vor allem wenns die gleiche einstellung haben.
    einmischungen bewusst oder unbewusst sie kommen,
    wohin zieht ihr leicht? gerne per pn
    lg
     
  12. Floh

    Floh Gast-Teilnehmer/in

    danke für die vielen Antworten!
    das mir niemand sagen kann was ich machen soll ist mir schon klar -ich wollte nur wissen was andere für erfahrungen gemacht haben.

    ad platz:
    es wäre so dass es 2 getrennte wohnungen gibt - also wirklich völlig getrennt mit eigenem eingang - aber in einem haus.
    gemeinsam benützt wären garten und keller

    @kinderstube
    meine schwiegereltern haben sich bisher noch nie eingemischt - tun sie bei ihren kindern scheinbar grundsätzlich nicht (auch bei den 2 geschwistern meines mannes nicht)
    sie sagen ihre meinung, aber sie akzeptieren dass jeder es auf seine weise macht.
    und bei dingen die mir bei der kleinen wichtig sind zb in bezug auf essen hält sie sich strikt daran - oft fragt sie mich sogar noch extra ob die kleine was haben darf wenn sie nicht sicher ist ob mir das recht ist. (was ich dann oft gar nicht für notwendig halte)

    @blaufrosch
    das tempo kommt sicher auch von der erziehung. wobei man sagen muss dass meine schwiegereltern viel arbeiten aber alles in ruhe abläuft.
    ich kanns schwer erklären - bei uns daheim war immer "hektik" - wie in einem bienenstock - so bin ich aufgewachsen.
    bei meinen schwiegies wird auch viel gemacht - aber es ist von der stimmung trotzdem ruhiger - und ich seh das für mich auch als chance mein tempo manchmal ein bissl rauszunehmen. ich hatte nicht umsonst schon 2x nen burnout.
    nachtragen tun sie ihm nix - hätt ich zumindest in den letzten jahren nicht beobachtet.
    sie sind aber generell hilfsbereit - auch mir gegenüber.

    @babumsterl
    naja dadurch das es getrennte wohnungen sind wär sicher mehr abstand (in einer wohnung würd ichs nicht machen)
    stmk - stubenberg am see
    bgld - wäre wenn dann nähe ilz (dort arbeitet mein mann)


    für mich kommt halt dazu dass ich in einer großen familie aufgewachsen bin (7 kinder) und meine großeltern immer bei uns gewohnt haben (eigenes haus aber gleiches grundstück und die häuser waren mit ner tür verbunden) und ich das immer sehr genossen hab - vor allem als kind.
    bei gg warens zwar nur 3 kinder (mit ihm) aber seine großeltern haben auch bei ihnen gewohnt.
    wir sind also beide mit "jung und alt" aufgewachsen und bei all den differenzen die sich daraus ergeben haben, hab ich es doch immer genossen.
    und in beiden familien hat es eigentlich immer gut funktioniert - es müssen sich halt alle an gewisse spielregeln halten.

    also im moment tendiere ich schon sehr dazu weil mir die vorteile einfach überwiegen.

    genau sagen kanns eh niemand was passieren wird und im schlimmsten fall müssen wir wieder wegziehen
     
  13. Floh

    Floh Gast-Teilnehmer/in

    so hab ich das auch immer empfunde - ich habs geliebt jederzeit meine großeltern besuchen zu können. die ersten jahre war meine mum noch dazu schwer krank, da hat mich größtenteils meine oma versorgt und ich war trotzdem zu hause.
     
  14. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Ich finde, so wie du die Situation darstellst, klingt das super. Optimale Voraussetzungen. Ihr habt Erfahrung im Zusammenwohnen, es gäbe wirklich getrennte Wohnbereiche und trotzdem Großfamilien-Flair. Mir würde das gefallen - ich täts machen :)
     
  15. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    ich kann nichts konstruktives beitragen, außer dass ich eure überlegungen schön finde. für meinen sohn wäre ein mehrgenerationenhaus ein traum. er liebt es, wenn alle zusammen sind. auch der aspekt der gegenseitigen hilfe gefällt mir gut.

    persönlich könnte ich es nicht, obwohl ich meine schwiegereltern sehr schätze, weil ich sie auf lange dauer nicht aushalte bzw. v.a. mein mann in ihrer gegenwart unerträglich ist. wieder bei meinen einziehen käme mir komisch vor, weil es so ein befreiungsschritt war mit 19 auszuziehen (obwohl wir uns sehr gut verstehen).
     
  16. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    @ babumsterl

    ich gebe dir grundsätzlich schon recht, möchte aber folgendes zu bedenken geben.

    Die Eltern werden alt und wer kümmert sich dann ums Haus / Eltern. Es kann passieren das man nun ein eigenes Haus hat und das der Eltern auch zu betreuen hat und sei es nur der Haushalt für den alleinstehenden Vater oder rasenmähen, handwerkliche Dinge für die alleinstehende Mutter.

    Ebenso ist das Elternhaus nachdem die Kinder weg sind leer, groß und nach 20-30 jahren nach dem Bau renovierungsbedürftig.
     
  17. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    eigentlich hast du dir schon selber geantwortet.

    du tendierst eher dazu als dagegen.

    und ich denke auch, dass es gut gehen kann. vor allen dingen, wenn deine schwiegereltern zu den menschen gehören, die euch auch in ruhe lassen können.
    und auseinander ziehen kann man immer noch, falls es nicht funktioniert.
     
  18. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    ehemalige nachbarn von mir...
    urgroßmutter, großmutter mit großvater, mutter und kinder inkl. ehemann leben in der nachbarschaft. funktioniert super.
    die urgroßmutter ist heuer gestorben. (leider).

    für mich selbst wäre es nicht vorstellbar und ich würde es auch nicht wollen. egal, ob ich mich mit den eltern meines lg's gut verstehen würde oder nicht.
    ich würde auch nicht mit meinem lg bei meinen eltern wohnen wollen, außer vorbergangsweise, wenn irgendwas passiert oder es zu unvorhergesehenen verzögerungen beim umzug kommt und wir früher aus der mietwohnung rausmüssten, bevor das haus oder die andere wohnung bezugsfertig wäre...
     
  19. Nicci32

    Nicci32 Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten das und werden es im nächsten Jahr wieder so haben. grad für die Kinder ist es großartig:)Meine Schwiegereltern stehen mir fast gleich nah wie meine Eltern. Bei euch klingt es ähnlich. Ich denke ihr könnt es ruhig wagen.Mit einem bisschen Toleranz von beiden Seiten ist das eine echte Bereicherung.
     
  20. schneeeule

    schneeeule Gast

    Wenn sie sich nicht einmischen und alle die "Grenze" nicht aus den Augen verlieren, wer hier Erziehungberechtigter ist und wer nicht und wenn sie sich auch mal "gut gemeinte Ratschläge" verkneifen können und ihr euch nicht unter ständiger Observation durch eure Schwiegereltern fühlt, kann es durchaus funktionieren.

    Wir haben so eine Wohnsituation im Moment (zweistöckiges Haus meiner Eltern mit zwei abgeschlossenen Wohnungen plus einer Dachgeschoss-Wg.) und derzeit ist es für mich der Horror!

    Hoffe, ihr habt mehr Glück! :)

    glg, schneeeule
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden