1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mehr Watt auf der Halogenbirne als auf der Lampenfassung...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 22 Februar 2014.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ... sei kein Problem, hat mir heut wer erzählt.
    Allein, ich kanns nicht recht glauben :wow:
     
  2. Q

    Q Gast

    Drei mögliche Probleme:
    a) bei Niedervoltlampen sind die Transformatoren oft auf die höhere Leistung nicht ausgelegt, das kann dazu führen, dass die Birnen gar nicht oder nur sehr schwach leuchten
    b) die Materialien, aus denen die Leuchte gefertigt ist, halten eine höhere Hitze nicht aus, da besteht u.U. sogar Brandgefahr
    c) wiederum im Niedervoltbereich: die Versorgungsdrähte sind für die höhere Leistung zu dünn und könnten schmoren oder abbrennen, ebenfalls Brandgefahr. Hier wirken leider auch die Schutzeinrichtungen wie Sicherung und FI nicht ...

    Würd ich daher angesichts der oftmals fragwürdigen Produktqualität, speziell im Baumarkt-Segment, nicht machen ...
     
    monili und praeteritum gefällt das.
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ... dacht íchs mir doch gleich, dass die baumarkt-tante einen schmarrn erzählt hat!
    sie meinte bei energiesparlampen wie zb halogen macht das nix.
    in meinem fall macht das allerdings nur 2w aus, also ich möchte 2 kerzenhalogenlampen, welche 42 watt haben in die dunstabzugshaube schrauben, die nur jeweils 40w erlauben.
     
  4. Q

    Q Gast

    Hmmm also: im Hochvoltbereich, mit Schraubfassungen, und bei nur 2W drüber, würd ich das Risiko auch nicht so hoch sehen. Diese Lampen haben höhere Energieeffizienz als vergleichbare Wolfram-Birnen und werden daher bei gleicher Leistung weniger heiß.

    Allerdings - warum nimmst nicht einfach deutlich schwächere Halogenkerzen?
     
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    naja, zum einem hab ich sie jetzt schon gekauft.
    und ich will viel licht haben in meiner dunstabzugshaube, da die beleuchtung hier herinnen etwas duster ist und das kücheneck mit der dunstabzshaube gut ausgeleuchtet wird.
    sonst habe ich hier noch 25 deckenspots á 50w, heißa, das gibt eine stromrechnungsparty!!!
    daher lieber 2x 42w und ich hab auch licht.
     
  6. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Rein elektrisch sind die 2W mehr sicher kein Problem!
    Aber: was dir eventuell passieren kann ist, dass irgendwann die Lampenfassungen, die in der Regel aus (billigem) Kunststoff sind, verschmurgeln und die Lampen dann drin "festgeschweisst" sind. Ansonsten wirst du mir der Lichtausbeute sicher zufrieden sein.
     
  7. Q

    Q Gast

    Wenn eine Fassung 40W Wolfram aushält, sollten 42W Halogen kein Problem sein, die ist sicher kühler.
     
  8. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Am Kolben ja, an der Fassung erfahrungsgemäss nein. Erschwerend kommt dazu, dass oftmals wirklich minderwertige Fassungen verbaut werden, um die Lebensdauer der Geräte dem Gewinnstreben des Herstellers anzupassen ;)
     
  9. maha

    VIP: :Silber

    - "Halogen" ist kein Energiesparleuchtmittel.
    - 2 Watt mehr sollte kein Problem sein

    - Wieso nimmst keine LEDs..... da hast mit etwa 10 Watt eine ähnliche Lichtausbeute.
     
  10. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    wollt ich eh - hats nicht gegeben in normaler kerzenform.
    die kerzen die da waren waren allesamt bauchiger und dicker als normale kerzen.
    da weiß ich net obs in den dunstabzug reinpasst.
     
  11. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Gerade in der Dunstabzugshaube wäre ich mit LED-Leuchtmitteln noch etwas vorsichtig - abgesehen von der Bauform vertragen die meisten Hitze nur sehr eingeschränkt. Und die entsteht im Regelfall beim Kochen...
    Dazu kommt, dass die meisten im Baumarkt erhältlichen LED-Leuchtmittel, die konventionelle Glühbirnen ersetzen sollen, an deren Leuchtkraft bei weitem nicht herankommen; es gibt natürlich Hochleistungs-LED-Birnen im Fachhandel, aber die sind so ziemlich unbezahlbar.

    Derzeit schlage ich mich mit einem ähnlichen Projekt herum: ich möchte die Kerzenbirnen in meinem Dunstabzug endgültig eliminieren, der Versuch mit Halogenkerzen war ein glatter Misserfolg (Brenndauer zT unter 50 Stunden, die Brenner sind den Hitzetod gestorben), "Energiespar"-Leuchtmittel kommen mir aus Prinzip nicht ins Haus und die LED-Surrogate haben entzückende Friedhofsatmosphäre auf meinen Herd gezaubert.
    Jetzt habe ich mir von einem befreundeten Fachhändler eine Hochleistungs-LED-Leiste organisiert (2m lang, in zartem Alu-Profil 14x5mm), diese in der Mitte geteilt und die zwei Stücke mit kurzen Drahtbrücken verbunden. Den Dunstabzug habe ich um 40mm nach vorne gerückt und die LED-Leisten auf ein 40x20mm Alu-U-Profil geklebt und dahinter montiert.
    Die Lichtausbeute ist bestechend, wie lange die LEDs meine teils doch sehr heftigen Kochorgien aushalten, wird die Erfahrung zeigen. Kosten der Aktion etwa €80,- (dieser Preis ist NICHT repräsentativ, da ich die LEDs samt Netzteil zum Einkaufspreis bekommen habe...)
     
  12. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Die Leistung pro Meter wäre jetzt interessant... -> Technische Daten ?
     
  13. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    aha.
    wieso?
     
  14. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    1. Umweltschädlich >>> Quecksilber
    2. Politisch nicht vertretbar >>> EU & Industrielobbyisten
     
    monili gefällt das.
  15. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Stromaufnahme 30W/m
    Lumen, und das ist der wirklich interessante Wert, werden nächste Woche gemessen.
     
  16. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    cool! die antwort taugt ma!
     
  17. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    nau des gfreut mi :D
     
    monili gefällt das.
  18. maha

    VIP: :Silber

    Eine kreative Einheit! Würde damit gerne mal rechnen.
     
  19. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Bitte schön:
    Welche Leistungsaufnahme hat ein LED Band mit einer Länge von 6 Metern bei 15 W pro Meter?

    Der Grund, warum ich nach W/m frage ist einfach der, dass diese Größe bei Led Strips einfach und auch aussagekräftig ist.
    Da keiner annimmt, der Hersteller baut einen Heizwiederstand ein, lassen sich die Strips auf diese Art grob nach Helligkeit reihen. Wennst Dir mal die Datenblätter einiger Strips liest stellst Du fest, es gibt W/m, lm/m und auch Led´s /m.
     
  20. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Deine Annahme ist leider völlig falsch, da es LEDs mit gänzlich unterschiedlichen Lichtleistungen gibt. Die einzig sinnmachende "Leistungs"angabe wäre >>Anzahl der LEDs/m * Lumen/LED<<
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden