1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mehlsterz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fridolin, 15 August 2011.

  1. fridolin

    fridolin Gast-Teilnehmer/in

    Meine oma hat mir früher öfter einen Mehlsterz gemacht. Leider kann ich sie nicht mehr fragen wie man den macht :(

    Kann mir hier vielleicht wer helfen?
     
  2. striezerlhase

    VIP: :Silber

    Ich habe schnell mein mittelburgenländisches Kochbuch rausgesucht. Es ist nur ein Bohnensterz drinnen. Allerdings macht meine Mutter auch immer nur den Mehlsterz und leite ihn davon ab.

    500 Gramm glattes Mehl
    Salz
    150 Gramm Schweineschmalz

    Das Mehl salzen und linden (in einem großen Topf)
    Heißes Wasser schöpferweise unter ständigem Rühren zum Mehl geben. Das Wasser soll nach und nach das trockene Mehr durchdringen bis das Ganze klumpig wird (Es darf nicht patzig werden!)

    Das Schmalz stark erhitzen, über die Masse verteilen und durchrühren.

    Meine Mutter nimmt oft anstatt heißen Schmalzes auch heißes Öl


    Wir essen den Sterz immer zur Rahmsuppe
     
  3. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    "Grundbegriffe" ...insbesondere <<linden>> bei Wiki
    [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Sterz[/ame]


    1. Mehlsterz
    http://rezepteland.de/Oesterreich/Wuerzige-Auflaeufe-etc/Brennsterz-Mehlsterz::3505.html

    2. Variante
    [FONT=Verdana, Tahoma,Helvetica]Mehlsterz
    Da wird warmes Mehl ca. 400g in einen Topf mit ca. halben Liter kochendes Salzwasser auf einmal hinnein geschüttet. Dann lässt man das kurz kochen. Dann wird der topf vom Herd genommen und der Mehlklumpen mit einer Gabel zerschlagen. Nun muss alles auf schwacher Hitze ausdüsnten. Man gibt noch etwas braune Butter darüber. Und seviert es mit warmer oder kalter Milch.
    [/FONT]

    ich hoffe das hilft dir weiter
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden