1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mathematik Frage

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 25 Oktober 2010.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Mit welcher Formel (Wahrscheinlichkeitsrechnung) kann man folgende Fragestellung beantworten:

    Ich habe in meinem Wohnzimmer extra bedienbare Leuchten (Glühbirnen) mit der Anzahl "n". Mit wievielen Beleuchtungskombinationen kann ich meinen Raum ausleuchten, Finsternis und volle Beleuchtung inkludiert?

    Vielen Dank an die Mathematik Gurus hier.
     
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    momenterl...

    0 Lampen: 1 Möglichkeit
    1 Lampe: n Möglichkeiten
    2 Lampen: n*(n-1) Möglichkeiten
    3 Lampen: n*(n-1)*(n-2) Möglichkeiten
    ...
    n-2 Lampen: n*(n-1) Möglichkeiten
    n-1 Lampen: n Möglichkeiten
    n Lampen: 1 Möglichkeit

    Und das muß summieren.
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    n*(n-1)+2

    Danke für den Anstoß, voraussichtlich ist sie das
     
  4. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    1Lampe 2 Möglichkeiten
    2Lampen 4 Möglichkeiten
    3Lampen 8 Möglichkeiten
    das kann man sich noch durchzählen
     
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Nein, da es bei 4 Lampen denke ich 16 Möglichkeiten gibt, irgendein Fehler liegt da noch drin.
     
  6. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    aaaaaaaaaa
    2 hoch n
     
  7. GhostKnight

    GhostKnight Gast-Teilnehmer/in

    Da fällt mir der Spruch ein:

    Nur 10 Leute kennen sich gut mit dem Binärsystem aus.
    Einer von beiden bin ich!

    :D:D:D:D
     
  8. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Es ist schon so lang her. Was bedeutet die 2 in dieser Rechnung?
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Zwei
     
  10. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ja einfach so nur glaubst du. Das reicht nur für ein Genügend (Rechnung richtig, Erklärung falsch).
     
  11. Desire89

    Desire89 Gast-Teilnehmer/in

    Danke - ich freu mich grad, dass ich nieeeeeeeeeee wieder Mathe habe!!!

    *im Kreis tanz*
     
  12. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    und ich ärgere mich, dass ich das nicht mehr kann...
     
  13. Desire89

    Desire89 Gast-Teilnehmer/in

    Ach Freude ist viel schöner als Ärger!!
     
  14. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Also - Erklärung.

    Binärsystem. Lampe leuchtet = 1, Lampe leuchtet nicht = 0
    Es gibt also zwei mögliche Zustände. Die Basis des Zahlensystems ist somit 2.
    bei einer lampe geht 0 und 1 (also 2 hoch 1)
    bei 2 lampen 00, 01, 10,11 (also 2 hoch 2)
    bei 3 lampen 000,001,010,011,100,101,110,111 (also 2 hoch 3)
    und so weiter.

    könntest du die lampen so stauern, daß sie aus, rot, gelb, grün sein könnten, wäre die basis nicht zwei sondern 4.
    wären die lampen kaputt, also nur aus, wäre die basis 1. und 1 hoch n = 1. Also, eine Möglichkeit, wurscht wieviele kaputte lampen...
     
  15. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ned schlecht, genau das hab i gesucht, dankschön. Konnte mich zwar nicht mehr erinnern, ich verstehs aber wenigstens noch.
     
  16. Meeressturm

    VIP: :Silber

    und ich muss noch 1 Jahr und 2 Monate damit kämpfen, igitt..


    :D
     
  17. whoami

    whoami Gast

    ... und wenn sich die Lampen dimmen lassen -wieviele Möglichkeiten gibt es dann?
     
  18. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    und wenn eine unerwartet durchbrennt? :D
     
  19. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    KLommt drauf an - Alleine oder mit einer anderen?
     
  20. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Dann läßt sich die resultierende Helligkeit als kontinuierliche Funktion darstellen, diskret geht dann nicht mehr.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden