1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mathegenie gesucht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von needfun, 6 April 2010.

  1. needfun

    needfun Gast-Teilnehmer/in

    Ein Saftglas hat außen die Form eines 12 cm hohen Kegelstumpfes mit dem oberen äußeren Begrenzungsdurchmesser d1= 6,2 cm und dem unteren äußeren Begrenzungsdurchmesser d2=4.2 cm
    der Glashohlraum hat die Form eines Parabloids: der Querschnitt wird durch die Parabel x²=2py festgelegt . Die innere Höhe beträgt 11 cm , der innere obere Durchmesser 6 cm .
    a) bestimme die Funktionsgleichung und stelle den Gesamtquerschnitt (innen und außen) des Glases mit Hilfe einer Wertetabelle graphisch dar.
    b) wie viel Saft wird in ein Glas gefüllt wenn die Füllmarke von 8mm vom oberen Rand entfernt ist
    c) wie hoch steht die Flüssigkeit im Glas wenn aus einer Saftflasche (Fassungsvermögen 1 Liter) die Flüssigkeit auf 8 Gläser aufgeteilt werden soll?
    d)berechne die Masse des leeren Saftglases , sowie die Gesamtmasse des Glases mit Getränk wenn die Dichte des verwendetetn Glases 2,5 g/cm³ und die dichte des Getränkes 1.1 g/cm³ beträgt?
     
  2. Pippi101

    Pippi101 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe diese Aufgabe jetzt meiner Besseren Hälfte gegeben. Vielleicht weiß er ja was.

    Aber bitte, wer denkt sich solche "kranken" Aufgaben aus?
     
  3. Helen

    VIP: :Silber

    Wenn er damit fertig ist, hat er noch Zeit für eine zweite? ;)
     
  4. Pippi101

    Pippi101 Gast-Teilnehmer/in


    kann ich nicht versprechen. Ich weiß ja nicht mal ob er die schafft. Aber ich werd ihm die nächste auch mal vorlegen.
     
  5. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    wie geil, sowas hatten wir damals zur Matura auch....

    elende Rechnerei, Zeichnerei etc....

    sorry, hab heute keine Zeit mehr für so eine aufwändige Aufgabe :eek:


    @mauslöwin: du gibst auch nicht auf, oder :D
     
  6. Kiki1982

    Kiki1982 Gast

    derjenige, der solche aufgaben lösen kann, verdient meinen vollsten respekt..... für mich ist das ein komplett böhmisches dorf! :rolleyes::eek::D
     
  7. Pippi101

    Pippi101 Gast-Teilnehmer/in

    Bitte welche Klasse betrifft das? Besser Hälfte ist schwer beschäftigt damit. Er weiß bis jetzt nur das es sich um eine Parabel 2. Ordnung handelt. Und er hat seine Brille aufgesetzt. Das heißt es interessiert ihn. Hoffentlich bis zur Lösung!
     
  8. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    müsste 7. oder 8. Klasse AHS sein (zumindest haben wir es damals gegen Ende der 7. gemacht)
     
  9. Helen

    VIP: :Silber

    Wär super, geht um einen möglichen Regiefehler ...
     
  10. sowas in der art hatten wir zur matura (noch ein bisserl verschärft: form eines pokals mit "abgeschnittenen" kugeln und parabloiden...)

    aber da müsst ich mich jetzt mit zettel und schreiber und taschenrechner hinsetzen und ich gestehe - mi gfreits gaaar nicht :D
    und pippis GG wirds schon machen...
     
  11. Pippi101

    Pippi101 Gast-Teilnehmer/in

    Bis jetzt ist die Bessere Hälfte noch sehr engagiert dabei. Er weiß jetzt nur nicht was "p" ist. Aber okay.

    Bitte mich kann man nur dann kontaktieren wenn das Kind mit Rechnungswesen (Lohnverrechnung, Buchhaltung, Bilanzierung und Kostenrechnung) ein Problem hat.

    Alles andere (also Mathematik) reiche ich an meine Bessere Hälfte weiter.
     
  12. Helen

    VIP: :Silber

    Man tut was man kann ;):D
     
  13. Pippi101

    Pippi101 Gast-Teilnehmer/in

    Naja, Sie wissen wenigsten was das sein soll. Ich versteh da nicht mal Bahnhof.

    Übrigens Besser Hälfte seufzt schon!
     
  14. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument


    oft wird p für
    [​IMG]verwendet, wenn das Zeichen nicht verfügbar ist. könnte hier auch sein
     
  15. ich würd dann probleme bekommen, wenns ans integrieren geht - da müsst mein mathebuch wieder her...
     
  16. Pippi101

    Pippi101 Gast-Teilnehmer/in

    Er rechnet und rechnet. Irgendein Ergebnis hat er ja schon - aber ob das stimmt - keine Ahnung.

    Ich hör immer nur irgendwelche buchstaben: E, D und so weiter und dann noch irgendwelche Zahlen.

    Aber wir werden ja sehen.
     
  17. Pippi101

    Pippi101 Gast-Teilnehmer/in

    Integrieren und Intetgral hab ich mal gelernt - aber das ist es schon.
     
  18. karo

    karo Gast

    also ich hab mal b, c und d gemacht.

    b) p = 9/22; wenn man das Glas so ins Koordinatensystem stellt, das der Parabelscheitel in (0/0) ist, dann liegt der Punkt (3/11) auf der Parabel, in die Gleichung eingesetzt, folgt p = 9/22. par: x^2 = 9/11 * y

    h ist nun 10,2 cm, d.h. gesucht ist V = Pi* Int(x^2) dy von 0 bis 10,2 = 133, 71 cm^3 = 133, 71 ml

    versteht man das in dieser Schreibweise?

    c) 125 = Pi * Int(x^2) dy von 0 bis h
    125 = Pi * 9/11 * h^2/2 daraus folgt dann h = 9,86 cm

    d) Höhe des gesamten Kegels aus 2,1: x = 3,1 : (12+x) berechnen (x= 25,2, Kegelhöhe also 37,2 vm)

    V(Kegelstumpf) = Pi/3 * (3,1^2*37,2 - 2,1^2*25,2) = 257,99 cm^3
    V(innen)= Pi*Int(9/11y)dy von 0 bis 11 = 155,51 cm^3
    VGlas-leer= Differenz der beiden Volumina = 102, 48 cm^3
    Masse Glas leer = Volumen * Dichte = 256,20 g
    Masse Glas voll = 102,48 * 2,5 + 155,51 * 1,1 = 397,57 g


    Rechenfehler oder ähnliches dürfen gerne korrigiert werden :).
     
  19. Pippi101

    Pippi101 Gast-Teilnehmer/in

    Besser Hälfte hat gemeint: Die Puppe, die das gerechnet hat ist gut.

    Soweit er das jetzt abchecken kann ist es nicht falsch.
     
  20. needfun

    needfun Gast-Teilnehmer/in

    Also zuerst mal danke Euch Allen, wer sich so was einfallenläßt ist wohl klar.. Lehrer... und es ist für die 7 Klasse BORG. Meinereiner beißt sich daran die Zähne aus!!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden