1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Marken die sich hinter No Name verstecken

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von dieschmusies, 19 Januar 2012.

  1. dieschmusies

    dieschmusies Gast-Teilnehmer/in

    Wer ist schon hinter den wahren Namen hinter No Name Produkten gekommen?

    Zb die Knusperecke von Hofer ist von Müller
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    gerade vor 3 Tagen gab es eine Sendung dazu

    SEHR sehenswert

    Hart aber fair --- in der Mediathek kannst du sie dir noch ein paar Tage ansehen ( etwa 1 Woche nach Sendetermin, danach müssen die Sender es löschen)

    http://mediathek.daserste.de/themen...hr-markendetektiv-stephan-duphorn?buchstabe=W

    hier findest du noch wesentlich mehr

    http://www.wer-zu-wem.de/tv.html
    http://www.sat1.de/ratgeber/markenprodukte-beim-discounter


    und hier findest du Listen zu allen möglichen Produkten


    sortiert nach

    [​IMG] Teil 1 Milchprodukte
    [​IMG] Teil 2 Fleischwaren
    [​IMG] Teil 3 Lebensmittel
    [​IMG] Teil 4 Getränke
    [​IMG] Teil 5 Haushaltswaren
    [​IMG] Teil 6 Weihnachten

    http://www.wer-zu-wem.de/handelsmarken/
     
  3. dieschmusies

    dieschmusies Gast-Teilnehmer/in

    super danke dir
     
  4. claire74

    claire74 Gast

    gehört aber auch dazugesagt, dass die gleiche Firma nicht die gleiche Rezeptur verwenden muss
     
  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    genau darauf gehen sie in der Sendung auch ein

    ABER manchmal sind es nur wenige Prozent (Beispiel Schokopudding/Joghurt? - da waren es NUR 0,3 Prozent weniger Schokopulver)

    ...Prozent sind schon nur Hundertstel --- also 3 Tausendstel Gramm weniger !!!! - - das merkt man wirklich nicht mehr

    in dem Beispiel war ALLES andere exact gleich

    Zutatenliste und Nährwertliste zeigen die Unterschiede eindeutig
     
  6. wackelpudding

    wackelpudding Gast-Teilnehmer/in

    liptauer von hofer ist von wojnar,allerdings mit unterschiedlicher zusammensetzung der zutaten!
     
  7. dieschmusies

    dieschmusies Gast-Teilnehmer/in

    ja teilweise sind die sachen ähnlich teilweise sinds unterschiedlich

    mich würde zb interessieren wer sich hinter dem flying power vom hofer versteckt
     
  8. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

  9. Raphael10

    Raphael10 Gast-Teilnehmer/in

    balea ist von nivea
     
  10. Krueml

    Krueml Gast-Teilnehmer/in

    die Hofer Windeln sind von Procter & Gamble, das ist auch der Hersteller der Pampers Windeln.
     
  11. cinderella08

    cinderella08 Gast-Teilnehmer/in

    ist aber alles nur Deutschland:confused:
     
  12. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    "Baumstämme" Tortenecken und Co vom Hofer sind Auer.
     
  13. Jucki84

    Jucki84 Gast-Teilnehmer/in

    Hofer Windeln sind Pampers und Balea ist Nivea??? Gibts ja nicht !?!?! :eek:
    Steht das leicht auch auf den Packungen irgendwie versteckt???
     
  14. dieschmusies

    dieschmusies Gast-Teilnehmer/in

    Manches verrät die Herkunft des Produktes, oder die Hotline, oder die Zutatenliste oder der ean code... aber es ist echt mühsam
     
  15. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    so häufig wie baiersdorf ähnliche handelsmarken (darunter auch balea) klagt,
    glaube ich das in dem fall eher nicht.

    [ame="http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-28325076.html"]DER SPIEGEL 34/2003 - Nachmacher ohne Namen[/ame]


    http://www.handelsblatt.com/archiv/handelsmarken-boomen-wie-nie-zuvor/2224990.html
     
  16. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    einige sind tatsächlich ableger von bekannten marken,...
    oft werden vorbild-marke und handelsmarke nur zufällig in derselben asiatischen fabrik gefertigt,
    und oftmals ist es so ein konstrukt, ein auf handelsmarken spezialisiertes unternehmen:


    ...
     
  17. Senf

    Senf Gast

    Ist doch letztendlich Blunzn. Es geht um den Geschmack.
    Manche Produkte mag ich vom Hofer lieber z. B. das Sonnenblumenvollkornbrot ist mir lieber als das Harry.
    Den Gouda find ich spitze vom Hofer.
    Katzenfutter (das in den Schälchen mit den 2 Katzenohren) findet meine Katze genial und lässt dafür jedes Sheba (!) Whiskas und Co stehen.
    Kartoffelsalat nach deutscher Art hat nur der Lidl, gibts kein vergleichbar gutes Markenprodukt

    Dafür mag ich den Geschmack von einigen Markenprodukten lieber:
    Der Tramezziniaufstrich ist mir vom Wojnar lieber, ebenso der Gemüsemajonaisesalat.
    Maisdosen nur von Bonduelle
    Nutella mag ich auch nur das Original.
    Würstel mag ich nur die Hautlosen, und die gibts beim Diskonter nicht.
    Philadelphia, nicht ersetzbar durch Nachbauprodukte.

    Einige Produkte sind mir egal:
    z. B. Windeln - auch wenn sie vom gleichen Hersteller sein sollen, Hoferwindeln sind anders als Pampers. Nicht schlechter, aber anders. Uns hats nicht gestört und Kind wurde ab der entsprechenden Größe nur mehr Hofer gewickelt.
    Ketchup, Toastbrot, .....
     
  18. hi,

    ich kann dazu eine nette anekdote erzählen:

    ich war vor jahren in der mannerfabrik im 16. bezirk. ich sollte begleitend zu einem interview fotos machen. der prokurist hat uns durch die ganze fabrik geführt und stockwerk für stockwerk alles erklärt.
    irgendwann hat ihn dann der redakteur auch zu den no-name-produkten bei den diskontern gefragt. da meinte der "manner-mann", dass manner ein österreichisches unternehmen sei, das sehr viel wert darauf legt, dass im inland produziert wird. das hätte alles seinen preis. er könne natürlich verstehen, wenn mütter zum billigeren produkt greifen, weil jeder auf sein geld schauen müsse, doch es wäre auch ganz klar, dass es große qualitätsunterschiede geben würde und sie sehr viel wert auf die herkunft des kakaos usw. legen.

    irgendwann sind wir dann auch zu einem stockwerk gekommen, wo ich nicht fotografieren durfte. er meinte, hier würden die haselnussröllchen produziert und sie wären sehr stolz darauf, denn sie hätten diese maschine entwickelt/erfunden und das dürfe nicht fotografiert werden, das wäre einmalig. somit bin ich nur herumgestanden und hab' mich umgeschaut.

    das ganze stockwerk war eine einzige produktionsstraße von diesen haselnussröllchen: vom erstellen der waffelrolle, befüllung usw. bis hin zur abpackung. es war quasi wie die sendung mit der maus - aber vor ort.
    am ende der "straße" waren mannertypisch rosafarbene riesen-rollen (beschichtetes papier), aus denen automatisch die verpackungssackerl geschnitten und hernach befüllt wurden.
    und was stand gleich daneben? riesige rollen mit den typischen hofer-farben :) den bella-sackerln eben ;)

    es war auch klar ersichtlich, dass da nicht irgendeine produktion gestoppt und rezepturen verändert wurden, sondern dass da - salopp gesagt - 100.000 röllchen in manner-sackerl kommen und der rest der tagesproduktion in die "hofer-sackerl".

    lg u
     
  19. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    schau dir die Sendung an, die ich oben verlinkt habe - dort werden alle Tipps gezeigt wie man es erkennt
     
  20. Mausi88

    VIP: :Silber

    Das war mir klar, die schmecken auch genauso.^^
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden