1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Marillenlikör

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Karin81, 16 Juli 2011.

  1. Karin81

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Morgen bekomme ich meine jährliche Marillenlieferung aus der Wachau :)!

    Und heuer möcht ich gerne einen Marillenschnaps - bzw. ansatz bzw. likör machen!

    Hat wer ein gutes Rezept für mich??

    Ich hab schon ein paar gesucht - manche kochen vorher die Marillen auf, die andren geben geviertelte in den Ansatz und sieben nach 6 Wochen? Was ist besser?
    Ich hab mir im Juni einen Erdbeerschnaps angesetzt, da hab ich auch die rohen Früchte hineingegeben!

    Danke jetzt schon :wave:!
     
  2. Astara

    Astara Gast-Teilnehmer/in

    Marillenlikör klingt spannend.
    Wofür hast dich entschieden?

    lg
    Astara
     
  3. Karin81

    VIP: :Silber

  4. Astara

    Astara Gast-Teilnehmer/in

    Bitte tu das. Interessiert mich sehr fürs nächste Jahr.

    LG
     
  5. Karin81

    VIP: :Silber

    Hallo Astara!

    Hab den Likör am Samstag abgefüllt - was soll ich sagen - lecka :D !!!

    Ich hab jedoch ein bisl mehr Korn anfangs hineingegeben und mir dafür am Ende den Cognac gespart. Und ein zweites Mal "ziehen" lassen ist meiner Meinung nach auch nicht notwendig!

    lg Karin:wave:
     
  6. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ....statt Cognac - Amaretto nehmen wird noch weicher

    Mandel und Aprikose harmoniert wunderbar

    nochmal stehen lassen nimmt eventuelle Schärfe oder "Spitzen"
     
  7. Karin81

    VIP: :Silber

    Danke für den tipp! Hört sich sehr gut an - amaretto mag i sowieso voll gern ;)
     
  8. Miba

    Miba Gast-Teilnehmer/in

    wenn ich mich dazu auch einmischen darf: ich hab heuer auch das erste Marillenlikör gemacht, vorgestern abgefüllt - und er schmeckt super.
    ich hab jedoch ein ganz simples rezept genommen - rohe marillenstücke, ansatzkorn, zucker und wasser. und dann 6-8 wochen stehen lassen, regelmässig wenden.
    und er ist sehr gut, sehr fruchtig geworden. ich bin zufrieden.
    obwohl dieses rezept fürs nächste jahr auch zu überlegen ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden